Aber wenn man schon mal drin ist, will man auch alles sehen.
Und so haben wir uns natürlich auch die BMW-Automobile angesehen, die teilweise Geschichte geschrieben haben.
Durch die Gnade der frühen Geburt kenne ich natürlich viele noch vom alltäglichen Straßenverkehr, aber auch die vor meiner Zeit waren ganz schön beeindruckend.
Ich hoffe, dem ein oder der anderen kann ich mit einigen Bildern eine kleine vorösterliche Freude bereiten.
BMW Prototyp Baujahr 1972



Schon damals ganz schön sportlich




Ein Nachkriegsklassiker - damals unbezahlbar - und heute .... auch


Von diesem V8 Cabrio wurden ganze 57 Stück gabaut.



So ziemlich der neueste BMW


Alt und neu - über Geschmack läßt sich (gottseidank) nicht streiten

klassisch schön

Der Z1 - für mich, durch die versenkbaren Türen, das schönste "Z" Modell


Die BMW-Isetta. Auch ein Klassiker. Ich durfte mal eine fahren. Links schalten und erst in ca. 20 Meter sah ich die Straße.

Der M1. Ich glaube, er ging nie in Serie. Schade eigentlich

Ich bin nicht sicher, aber ich glaube, dass das ein Vorläufer der DTM war

Mit dem wurden Rennen gefahren. Es war das Fahrzeug von Hubert Hahne

Der BMW der Zukunft? Obwohl BMW schon seit über 20 Jahren mit einem Wasserstoffmotor experimentiert ist das ein Elektro bzw. Hybrid (Prototyp?).


Ein Bild von einem Coupé


Der Ausflug in die Formel 1


Geschmacksache. Ich finde ihn einfach nur schön




Den auch



Ein Klassiker

Noch einer

Zwei Autohintern. Völlig unterschiedlich, aber beide irgendwie schön

Auch Künstler arbeiteten mit BMW zusammen. Das Auto als Kunstwerk?!

BMW - Bayerische Motoren Werke



Sternmotoren für Flugzeuge. Damit fing es mal an, wie unschwer am BMW-Logo zu erkennen.



Das BMW-Museum von innen

Und dann gibt' da ja noch die Motorradabteilung im Museum.
Aber das ist ein neues Kapitel.
Ach ja, vielleicht animieren die Bilder ja einige, doch mal München zu besuchen. Ich glaube, das BMW-Museum ist ein Grund mehr.