Pyrenäen 2013

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ratux
Beiträge: 165
Registriert: Samstag 14. April 2012, 15:24
Wohnort: Linnich

Pyrenäen 2013

#1 Ungelesener Beitrag von ratux »

Der Weg ist das Ziel – so könnte man unsere diesjährige Motorradtour in den Pyrenäen unterschreiben. Geplant war in 8 Tagen von Rivesaltes, wo wir unsere Zugmaschine mit Hänger in einer Spedition unterstellen konnten, durch die fränzösischen Pyrenäen auf der Route de Cols und den Rückweg durch die spanischen Pyrenäen bis zum Mittelmeer zu fahren. Leider machte uns das Wetter einen Strich durch die Planung – wobei die Tour nicht minder schön wurde.



Bild

Bild

Blick auf den Wolken verhangenen Canigou

Nach einer durchfahrenen Nacht und ausgiebigem Frühstück starten wir in Richtung Ax-Les-Thermes. Über kleine Strassen stimmen wir uns auf die Woche ein. Leider beginnt es zu regen als wir das Gorges Galamus erreichen – einfach grandios die Straße durch die Schlucht.

Bild

Bild

Bild


Es regnet immer öfter und ergiebiger und die Passüberfahrt des Pailleres ist gesperrt. Etwas gefrustet fahren wir zurück in Richtung Axat und suchen uns eine Unterkunft.
Am Nächsten Tag regnet es immer noch. Die Wetteraussichten für Spanien sehen jedoch besser aus und so beschließen wir über Perpignan an der Mittelmeerküste nach Spanien zu wechseln. An der Küste erwartet uns ein Sturm mit Spitzen von bis zu 150 km/h. Nachdem unser Multistradafahrer bei einem kurzen Aufenthalt mitsamt Motorrad durch den Wind umgeworfen wird, fahren wir ein Stück zurück und wählen die etwas im Landesinnern liegende N II nach Figueres und von dort bis Olot. Der nächste Tag beschert uns traumhaftes Motorradwetter und -Strassen. Von Olot geht es im Kurventaumel über die N260a bis Ripoll und dann weiter nach Berga. Von Berga über eine kurvenreiche Strecke bis zum Col de Nargo wo wir von den vielen Kurven fast schwindlig eine Unterkunft nehmen.

Bild


Bild


Bild


Bild
Unterkunft am Col de Nargo (Pool leider nur halb voll und kaaaalt)

Bild


Bild


Am nächsten Tag haben wir das Ziel Jaca. Zuerst geht es wieder auf genialen Wegen bis Tremp, Ainsa und dann durch den Ordesa-Nationpark vorbei an Torla nach Jaca. Hier wählen wir das bereits aus dem Forum bekannte 4 * Hotel Reina Felicia, das wir günstig buchen konnten. (essen sollte man jedoch besser in Jaca)

Bild
Markplatz von Tremp

Bild


Bild

Versuch einer Offroad-Etappe; leider wegen fehlenden Akzeptanz abgebrochen :-(


Bild

Ordesa-Nationalpark.

Hier hatten wir eine Schrecksekunde, das bei der Multistrada die Schaltwelle fest ging. Nach einer kurzen Zeit und einem beherzten Schlag auf die Welle, war der Fehler wieder beseitigt.

Bild

Blick aus dem Hotel Reina Felicia auf den Wohnpark.

Am nächsten Tag unternehmen wir eine Tagestour von Jaca nach Jaca über den Col Sompor und zurück über die Port de Larrau.

Bild

Bild

Bild
Wir sind trotzdem gefahren – und es war OK !

Bild
Damit muss man immer rechnen – Kühe und Pferde hatten wir auch !



Bild



Den Rückweg von Jaca haben wir mit kleinen Abweichung wieder genau auf den begeisternden Strassen genommen, die wir bereits auf dem Hinweg gefahren sind.

Bild

Bild


Übernachtung in Alinya in einem kleinen, rustikalen Landgasthof

Bild

Bild

Den Abschluss machen wir in Roses an der Mittelmeerküste und fahren am letzten Tag entlang der Küstenstrasse zurück nach Rivesaltes.


Bild

Tourenverlauf Pyrenäen 2013 (ca. 1900 km)

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Pyrenäen 2013

#2 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hallo Norbert,

ich denke bisher konnte man überall fahren wo man wollte, das Wetter war egal wo immer ein teilweise unangenehmes
Erlebnis. Aber so wie man sieht wurde es eine sehr schöne Reise :D ...das der Pailleres gesperrt war hätte mich auch geärgert,
ein nächstes mal. Wenn es über Schotter geht, nicht wirklich jeden zieht es dahin, gibt es auch die Möglichkeit einen
Treffpunkt abzumachen und so jeder auch mal nur für sich der Nase lang etwas herum fährt, so muss sich niemand
verbiegen und keiner auf was verzichten.

Viele Grüße auch an die Kollegen und danke das Du Dir die Arbeit gemacht hast! :L
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
qpeter
Beiträge: 1191
Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 07:15
Wohnort: Südostoberbayern
Kontaktdaten:

Re: Pyrenäen 2013

#3 Ungelesener Beitrag von qpeter »

Tolle Tour. Danke für's Mitfahren lassen.

Viele Grüße aus Südostoberbayern
Peter
R 1200 GS LC TB - Navigator V -VioPov HD - http://qpeters.blogspot.com" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.youtube.com/user/pezehet" onclick="window.open(this.href);return false; - https://www.flickr.com/photos/peter_zehetner/albums" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.qpeter.de" onclick="window.open(this.href);return false;
"cogito ergo sum"

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Pyrenäen 2013

#4 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

So manches Bild erinnert mich an unsere Pyri-Tour 2009, zudem eine schöne Einstimmung auf unsere diesjährige Pyrenäentour im Juli!
Herzlichen Dank fürs Mitreisendürfen! :mrgreen:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Pyrenäen 2013

#5 Ungelesener Beitrag von Karim »

Also den Flamingos im Zoo gibt man Rote Beete, damit sie so schön rosa werden.... aber was zum Henker geben die dort den Schafen, dass die so zwei blaue Streifen auf der Wolle tragen? Bild

Vielen Dank für diesen Reisebericht! :L Besonders dieses Gebirgsmassiv des Ordesa Nationalparks hat es mir angetan :shock: Ziemlich beeindruckend!
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Pyrenäen 2013

#6 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Danke fürs Zeigen der eindrucksvollen Fotos und den Bericht über eine Gegend, in die ich leider noch nicht gekommen bin!
Kurven zum Schwindeligfahren sind immer genial!

Gruß

Gigl
Gigl

Benutzeravatar
DetlefT
Beiträge: 109
Registriert: Dienstag 8. Mai 2012, 07:26
Wohnort: Bedburg
Kontaktdaten:

Re: Pyrenäen 2013

#7 Ungelesener Beitrag von DetlefT »

Schöner Bericht mit ebensolchen Fotos! :D

Das steigert meine Vorfreude auf den September ganz beachtlich ... :L
Viele Grüße, DetlefT

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Pyrenäen 2013

#8 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

@ Kurare79

es sind Bayrische Schafe = Blau - Weiss ;)

@ ratux

Danke für alle die Erinnerungen, die Du/Ihr, mit diesen Foto's in Mir und meiner besseren Hälfte wacht ruft.

Zum Off Road fahren ist die Gegend um Ainsa und südlich davon ein wahres Mekka - wenig bekannt - aber demnächst nur mal die Einheimischen fragen - eine neue Welt wird sich Euch öffnen.

:L
Bild 3,3 L /100 km

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“