Polfilter / UV FIlter
Polfilter / UV FIlter
Kann mir mal kurz wer erklären, wann ich die jeweiligen Filter richtig einsetze???
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16501
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Polfilter / UV FIlter
..Jojo hat da wohl ein wenig Ahnung von.klauston hat geschrieben:Kann mir mal kurz wer erklären, wann ich die jeweiligen Filter richtig einsetze???
Ich setzte nur einen drehbaren grau Verlaufsfilter ein um Überstrahlungen im Bereich
heller Wolken zu vermeiden und auch nur auf meinem EF 24-105 Objektiv ein.
Sonst brauche ich nichts auf meinen Reisen.... bei der Analogfotografie sieht das
etwas anders aus weil man da nicht LR oder Photoshop zur nachträglichen
Farbkorrektur einsetzen kann, wirklich Sinn machen Filter heute noch wenn es
ums eliminieren von Spiegelungen (Scheibe, Wasseroberfläche) durch Polarisationfilter
wenn man den Fisch im Wasser oder den Affen hinter der Scheibe einfangen will ohne
störende Reflexionen.
Vielleicht etwas spät um so ein THEMA aufzumachen.

Grüße und entspannte Abreise...
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
- vienna_wolfe
- Beiträge: 4768
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Polfilter / UV FIlter
Servus noch nicht ganz Weltreisender,
wie Michael richtig anführte, kann der Polfilter wenig, was du bei der digitalen Fotografie nicht mit Photoshop etc. nachträglich machen kannst. Beim analogen Fotografieren nimmt man ihn vor allem, um die Kontraste (Wolken, Wasserspiegelung etc.) zu erhöhen bzw. unerwünschte Reflektionen wegzumachen...
So long,
da Wolf
wie Michael richtig anführte, kann der Polfilter wenig, was du bei der digitalen Fotografie nicht mit Photoshop etc. nachträglich machen kannst. Beim analogen Fotografieren nimmt man ihn vor allem, um die Kontraste (Wolken, Wasserspiegelung etc.) zu erhöhen bzw. unerwünschte Reflektionen wegzumachen...
So long,
da Wolf
- AlterHeizer
- Beiträge: 7844
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
- Wohnort: 35423 Lich
Re: Polfilter / UV FIlter
Grundsätzlich hat jedes weitere Element vor der Objektivlinse einen Einfluß auf die optische Qualität, deshalb sollte man, wenn überhaupt, nur optisch hochwertige Filter verwenden. Oft werden UV- bzw. Skylightfilter quasi als Schutzfilter für die "ach so empfindlichen" Frontlinsen der Objektive angepriesen - das ist aber völliger Unsinn, denn die Oberflächenvergütung der Objektive ist äußerst robust und ein UV-Schutz ist eh schon enthalten!
Ok, beim Fotografieren in rauer Umgebung, inmitten Sand + Dreck, kann so ein Filter ggffs. hilfreich sein ...
Ein Polfilter hilft in bestimmten Aufnahmesituationen durchaus, z.B. um Objekte durch spiegelnde Fenster- oder Wasserflächen zu fotografieren oder um im grellen Mittagslicht die Farben, insbesondere das ansonsten etwas dunstig erscheinende Blau des Himmels, kontrastreicher abzubilden. Im Weitwinkelbereich sollte man nur "Slim-Filter" verwenden, ansonsten bekommt man eine Vignettierung in den Ecken ...
Auch in der digitalen Fotografie kann der Einsatz von Filtern sinnvoll sein, denn nicht alles, was an "Substanz" bereits bei der Aufnahme eingefangen wurde, läßt sich später per EBV einfach "produzieren" ...
Ok, beim Fotografieren in rauer Umgebung, inmitten Sand + Dreck, kann so ein Filter ggffs. hilfreich sein ...
Ein Polfilter hilft in bestimmten Aufnahmesituationen durchaus, z.B. um Objekte durch spiegelnde Fenster- oder Wasserflächen zu fotografieren oder um im grellen Mittagslicht die Farben, insbesondere das ansonsten etwas dunstig erscheinende Blau des Himmels, kontrastreicher abzubilden. Im Weitwinkelbereich sollte man nur "Slim-Filter" verwenden, ansonsten bekommt man eine Vignettierung in den Ecken ...
Auch in der digitalen Fotografie kann der Einsatz von Filtern sinnvoll sein, denn nicht alles, was an "Substanz" bereits bei der Aufnahme eingefangen wurde, läßt sich später per EBV einfach "produzieren" ...
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 08:22
- Wohnort: Kirchheim-Teck
Re: Polfilter / UV FIlter
Der "Pole" ist so ziemlich der einzige Filter, der nicht durch EBV simuliert werden kann, leider.
Dummerweise braucht er, je nach Einstellung, auch noch unverschämte 1-1,5 Blendenstufen, das wird dann am "langen Ende" schnell knapp, wenn aus einer 1/125 eine 1/40 wird
Dennoch, ich kann nicht immer warten bis das Licht optimal ist und da hat mir der Polfilter um die Mittagszeit herum schon das eine oder andere Foto gerettet, das sonst völlig überstrahlt gewesen wär. Optimal isses dann noch lange nicht, aber halt lange nicht mehr so hart.
Für den Rest gibt´s RAW-Dateien, sofern wenigstens ein kleines bisschen Zeichnung da ist...
Dummerweise braucht er, je nach Einstellung, auch noch unverschämte 1-1,5 Blendenstufen, das wird dann am "langen Ende" schnell knapp, wenn aus einer 1/125 eine 1/40 wird

Dennoch, ich kann nicht immer warten bis das Licht optimal ist und da hat mir der Polfilter um die Mittagszeit herum schon das eine oder andere Foto gerettet, das sonst völlig überstrahlt gewesen wär. Optimal isses dann noch lange nicht, aber halt lange nicht mehr so hart.
Für den Rest gibt´s RAW-Dateien, sofern wenigstens ein kleines bisschen Zeichnung da ist...

How hard can it be ?
...(c) Jeremy Clarkson
...(c) Jeremy Clarkson
Re: Polfilter / UV FIlter
Ich hab meinen letzten Griechenland Urlaub mit RAW und JPEG gemacht und bin vor RAW abgekommen, Erstens weil ich das noch nicht gut genug kann und Zweitens, weil s extrem umständlicher Mehraufwand ist das zu sichten und zu trennen usw.
Und ich konnte keine solchen Unterschiede erkennen, das ich es für mich verwenden würde.
Ein Profifotograf mag das anders sehen.
Und ich konnte keine solchen Unterschiede erkennen, das ich es für mich verwenden würde.
Ein Profifotograf mag das anders sehen.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 08:22
- Wohnort: Kirchheim-Teck
Re: Polfilter / UV FIlter
@klauston
ist natürlich eine Frage der Gewöhnung. RAW+JPG wird auf dauer glaub extrem lästig.
Ich selektiere mit Lightroom die Streu vom Weizen, und stecke dann selten mehr als 60 sec in ein einzelnes Bild. Die 40-aus-300 vom Frankreich Trip waren in 2,5 Stunden fertig, Du musst Dich halt anfangs mal einarbeiten.
Hab auf youtube jede Menge Beispiele angeschaut wie LR funkltioniert und dann einfach mal an Regen- oder Schneetagen angefangen.
ist natürlich eine Frage der Gewöhnung. RAW+JPG wird auf dauer glaub extrem lästig.
Ich selektiere mit Lightroom die Streu vom Weizen, und stecke dann selten mehr als 60 sec in ein einzelnes Bild. Die 40-aus-300 vom Frankreich Trip waren in 2,5 Stunden fertig, Du musst Dich halt anfangs mal einarbeiten.
Hab auf youtube jede Menge Beispiele angeschaut wie LR funkltioniert und dann einfach mal an Regen- oder Schneetagen angefangen.
How hard can it be ?
...(c) Jeremy Clarkson
...(c) Jeremy Clarkson
Re: Polfilter / UV FIlter
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=22" onclick="window.open(this.href);return false;
Schau mal hier. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Schau mal hier. Vielleicht hilft Dir das weiter.
DLZG,
Ulrich
“Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden “ Søeren Kiekegaard
Ulrich

“Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden “ Søeren Kiekegaard