Metzeler Karoo 3

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Metzeler Karoo 3

#41 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Sascha hat geschrieben:Leider gibt es den nicht in meiner Größe.

Gibt es da zwei Ausführungen von?
Der hier sieht ein bißchen anders aus
http://www.pirelli.com/tyre/de/de/motor ... rally.html
Stimmt der sieht irgendwie anders aus als wie auf den ersten offiziellen Bildern,
Dimensionen müssten aber vorhanden sein: http://www.pirelli.com/tyre/de/de/motor ... .tab?tab=8

@André ...von müssen kann keine Rede sein... :mrgreen:

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Stromer
Beiträge: 721
Registriert: Sonntag 13. Februar 2011, 12:28
Wohnort: Rupertigau

Re: Metzeler Karoo 3

#42 Ungelesener Beitrag von Stromer »

Servus,

hab den Karoo 3 gestern bestellt.

Muß nur noch die Erstbereifung (Conti Trail Attack 2) fertig machen, ca. 4mm Restprofil nach 63oo km.


Gruß
Karl
Weil´s immer mehr Spaß macht

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Metzeler Karoo 3

#43 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

@ Sascha: Hast du den Karoo 3 schon drauf? Ich möchte nämlich dem Heidenau auch mal eine Pause geben und demnächst etwas anderes aufziehen lassen und schwanke noch zwischen dem Metzeler und dem Mitas E-10...

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 142
Registriert: Samstag 5. Mai 2012, 23:38
Wohnort: Schwelm NRW

Re: Metzeler Karoo 3

#44 Ungelesener Beitrag von Sascha »

Moin Wolf,
nein noch nicht. Wird wohl erst nach der LGKS montiert. Es kommt jetzt noch ein neuer E-09 Hinten drauf, der Vorne ist ja noch fast neu.
Berichte mal was es geworden ist.

Gruß
Sascha

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Metzeler Karoo 3

#45 Ungelesener Beitrag von Andre »

also ich konnte über den Pirelli Scorpion Rallye nichts positives finden und hatte mich auch für den Karoo 3 entschieden.
Optik - "Erotik pur" :lol:
Gefahren bin ich ihn bislang 1000 km Strasse mit vereinzelten Wald / Feld / Sand und Wiesenwegen.

Bei diesen leichten Geländeeinlagen macht er eine gute Figur. Ich kann mir vorstellen, dass besonders wenn es mal feuchter sein sollte sich das Profil kaum zusätzt, da die Abstände zwischen den Profilblöcken schon enorm groß sind. Ein Langläufer (wie er ja propagiert wird) ist das aber m.E. nicht wirklich - vielleicht liegt es es auch daran, dass er mit lediglich 8 mm Profil neu daher kommt und die 690 für mein Empfinden eh ein ziemliches "Radiergummi" ist.
Vorn hab ich noch den Heidenau drauf.

Strasse finde ich ihn einen Tick agiler als den Heidenei - trocken gute Haftung, nass kann ich (noch) nicht beurteilen.

Ich finde er ist schon eine Alternative zum Heidenau (einfach mal ausprobieren).

Gruss
André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Metzeler Karoo 3

#46 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

..hab mit dem Karoo (hinten) nun die 5300km voll.

Bei 4000km waren noch ca. 2mm in der Mitte und auf den letzten 1300km,
davon gestern 1000km am Stück 8-) , ist da kaum was von verschwunden,
am Schluss wird er richtig zäh was den Verschleiss angeht, vermutlich sind
6000km durchaus drin, allerdings jetzt sicher nix mehr fürs Gelände.

Der geht voll als Straßenreifen durch, Gripp wie sau und das vermutet man
bei den kleinen Blöcken im Vergleich zum Negativprofil nicht wirklich, auch
im Nassen gutes Gefühl, keine Rutscher. :L

Zurück zu kommen auf den Verschleiss kann der, wie André schon andeutet,
nicht auf andere Motorräder übertragen werden da die 690 auch den Heidenau
in kürzester Zeit verdampfen lässt, bei 5000km kam er bei mir runter auf der
Adventure 990 waren immer bis zu 8000km möglich gewesen.

Für die LGKS werde ich allerdings wieder den Heidenau aufziehen, hab ein wenig
die Sorge das scharfkantiges Gelände dem Karoo eher als dem Heidenau Scout
schaden könnte. ;)
1. Karoo3, 690r, 5300km.jpg
2. Karoo3, 690r, 5300km.jpg


Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 142
Registriert: Samstag 5. Mai 2012, 23:38
Wohnort: Schwelm NRW

Re: Metzeler Karoo 3

#47 Ungelesener Beitrag von Sascha »

Bin gespannt wie er sich auf der Tenere schlägt.
Traut euch doch mal an die Mitas ;-)
Der Hintere hält bei mir 7500km. Vorne leider nur 4000.
Mal schauen wie sich das neue Fahrwerk auf den Reifenverschleiß auswirkt.


Gruß
Sascha

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Metzeler Karoo 3

#48 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Sascha hat geschrieben:Bin gespannt wie er sich auf der Tenere schlägt.
Traut euch doch mal an die Mitas ;-)
Der Hintere hält bei mir 7500km. Vorne leider nur 4000.
Mal schauen wie sich das neue Fahrwerk auf den Reifenverschleiß auswirkt.


Gruß
Sascha
...durchaus eine Überlegung Wert, scheu hab ich etwas weil ich ihm auf der Strasse nicht soviel zutraue?! :roll:

Der Verschleiß vorne/hinten ist sicher Motorrad abhängig, vorne geht gut doppelt so lange wie hinten auf der 690r. Ich vermute das der Verschleiß bei Dir vorne immer höher ist, oder?

Gruß
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“