Juni 2013 Frankreich nach der Wetterkarte

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Juni 2013 Frankreich nach der Wetterkarte

#25 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Also, nach unserm GS-Motorschaden waren wir ja noch ein paar Tage mit der "K" unterwegs (Auvergne mit Hindernissen).
Und ich muss nach wie vor sagen, dass die "K" ein wirklich Klasse Reisemotorrad zum (mittlerweile) kleinen Preis ist. Sie ist einfach problemlos zu fahren und wenn die knapp 290 Kg mal in Bewegung sind, merkt man sie nicht mehr. Wer also ein günstiges alltagstaugliches Mopped sucht, das Platz für Gepäck hat, gut auch zu zweit zu fahren ist, problemlos und korntorabel, der ist mit einer "K" sicher gut bedient.
Nun zur GS. Zugegeben, der motorschaden bei knapp 58.000 km hat uns geschockt. Die Reparatur (der Motorschaden - Ventilabriss - war rechts und ich habe die Venile links auch gleich erneuern lassen) war nicht gerade billig, aber letztlich war ich von meinem freundlichen doch angenehm überrascht, weil alles in allem hat es € 2.500 gekostet, (inkl MsSt.) wobei die Teile € 2.080,-- ausgemacht haben. Also für die ganze Arbeit "nicht mal" € 500,--. So ärgerlich das ganze ist, so angetan bin ich nach wie vor von meinem freundlichen.
Ja und am Freitag hab ich meine Domoinator endlich zugelassen (die für die LGKS). ist mit den beiden anderen überhaupt nicht zu vergleichen. Eher mit einem Fahrrad mit Motor (im Vergleich zu den beiden anderen). Wobei ich nur ca 30 km bisher gefahren bin, davon das meiste Feldwege und Schotterstrecken. Luxus ist Fremdwort, aber die Agilität (immer im Vergleich) hat mich doch ziemlich beeindruckt. Ich freu mich schon auf ein paar Schotterstrecken (Dienstag bis Freitag) im Friaul und hoffe, dass ich soweit damit zurechtkomme um die LGKS im September stessfrei bewältigen zu können.

Eigenlich wollte ich nur die GS-Reparatur bekanntgeben, aber ich bin mal wieder ins Plaudern gekommen.

Maxmoto
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Juni 2013 Frankreich nach der Wetterkarte

#26 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

maxmoto hat geschrieben:Motorschaden - Ventilabriss - war rechts
wenn, ist das leider der 'übliche' Schaden. Vor allem dann, wenn noch Zubehörauspuffanlagen ohne neue Motorabstimmung montiert wurden.

Auch wenn ggf. eine günstigere Reparatur möglich war, bist du - immer unter Berücksichtigung des Schadens - zufrieden. Strich drunter ... und weitere Reiseberichte präsentieren. :L
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Juni 2013 Frankreich nach der Wetterkarte

#27 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

qtreiber hat geschrieben:
maxmoto hat geschrieben:Motorschaden - Ventilabriss - war rechts
wenn, ist das leider der 'übliche' Schaden. Vor allem dann, wenn noch Zubehörauspuffanlagen ohne neue Motorabstimmung montiert wurden.
Bei meiner GS ist alles serienmäßig außer das Topcase und die Moosgummi-Übgeziehgriffe. Daran lags also nicht.

Auch wenn ggf. eine günstigere Reparatur möglich war, bist du - immer unter Berücksichtigung des Schadens - zufrieden. Strich drunter ... und weitere Reiseberichte präsentieren. :L
Mach ich, qtreiber!
Dir wünsch ich eine wunderschöne Tour und freu mich schon auf Deinen Reisebericht.

Maxmoto
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Juni 2013 Frankreich nach der Wetterkarte

#28 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

maxmoto hat geschrieben: ... Und ich muss nach wie vor sagen, dass die "K" ein wirklich Klasse Reisemotorrad zum (mittlerweile) kleinen Preis ist. Sie ist einfach problemlos zu fahren und wenn die knapp 290 Kg mal in Bewegung sind, merkt man sie nicht mehr. Wer also ein günstiges alltagstaugliches Mopped sucht, das Platz für Gepäck hat, gut auch zu zweit zu fahren ist, problemlos und komfortabel, der ist mit einer "K" sicher gut bedient. ...
Das kann ich nur bestätigen, denn seit mehr als 10 Jahren bin ich regelmäßig mit K-ollegen der Flyingbrick-Gemeinde auf ihren LTs unterwegs und habe es oft genug erlebt, daß sich "Sportler" - und solche, die sich dafür halten :mrgreen: - verwundert die Augen reiben, wenn ein solches Tourendickschiff nicht mehr aus dem Spiegel verschwindet oder gar an ihnen vorbei schnurrt ...
maxmoto hat geschrieben: ... Zugegeben, der motorschaden bei knapp 58.000 km hat uns geschockt. ... Also für die ganze Arbeit "nicht mal" € 500,--. So ärgerlich das ganze ist, so angetan bin ich nach wie vor von meinem freundlichen.
Klar, so ein Schaden nach nur 58 Tkm ist sehr bedauerlich, zumindest kann man Dir zu Deinem Freundlichen gratulieren ... es gibt halt leider auch unfreundliche "Freundliche" ...
In meinem Bekanntenkreis laufen eine eine ganze Reihe von 1200er GSen (quer durch alle Baujahre) und der überwiegende Teil davon wird "stramm" gefahren, jedoch höre ich da nichts von Motorschäden. Von daher bin ich nicht sicher, ob so ein Ventilabriß tatsächlich mit einer signifikanten Häufigkeit auftritt, zumal Meldungen über solche Schäden in den bekannten BMW-bzw. GS-Foren recht selten sind - und dort herrscht üblichweise sofort "Alarm", wenn bestimmte Mängel häufiger auftreten ... so wie vor einigen Jahren bezüglich der vermaledeiten Ringantenne der Wegfahrsperre!
Und daß es bei den R1200 Boxern, wenn überhaupt, meist das Auslaßventil des rechten Zylinders trifft, liegt zu einem gewissen Teil am System des Ölkreislaufes: Dort kommt das bereits erhitzte Öl zuletzt an - und kühlt natürlich weniger!
Wenn dann ein Grobmotoriker - zu denen Du, Max, sicherlich nicht gehörst - gleich nach dem Start die Mühle hochdreht, dann kann`s ins Auge gehen ...
Zudem sind die Mechanikusse der Freundlichen nicht immer so perfekt, wie wir das gerne sehen würden - ein zu geringes Spiel am Auslaßventil ist immer kritisch, da verraucht dann auch schon mal ein Ventil der nahezu unverwüstlichen K!

Wünsche Dir ein Ende der Kalamitäten und nur noch pannenfreie Reisen!
maxmoto hat geschrieben: ... Ja und am Freitag hab ich meine Domoinator endlich zugelassen (die für die LGKS). ist mit den beiden anderen überhaupt nicht zu vergleichen. Eher mit einem Fahrrad mit Motor (im Vergleich zu den beiden anderen). ...
Eigenlich wollte ich nur die GS-Reparatur bekanntgeben, aber ich bin mal wieder ins Plaudern gekommen. ...
Wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen Spielzeug - wenn ich groß bin, werde ich so etwas auch mal fahren! :lol:
"Fahrradgefühle" hatte ich vor einer Woche auch bei den Honda Probefahrten, es ist doch immer wieder überraschend zu erleben, wie positiv sich der Verlust einiger Kilos auswirkt.
Und ja ... plaudern tue ich auch gerne ... :mrgreen:
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3307
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Juni 2013 Frankreich nach der Wetterkarte

#29 Ungelesener Beitrag von MoniK »

...ich treffe mich da mit meiner Cousine ... Sie ...war schon ein paar Mal in Norwegen und noch nie in Frankreich. Ich werde ihr da eine Woche lang (abzüglich An- und Abreise) versuchen Frankreich schmackhaft zu machen – und da bietet sich Vercors von La Grange aus doch förmlich an...
Aber ganz bestimmt! :)


Hallo Max,

Touren nach der Wetterkarte schienen ja vor allem im Mai / Juni Programm zu sein. Aber auch Ihr habt ein glückliches Wettergotthändchen gehabt! Ich könnt' ja immer wieder ins Vercors fahren und stelle nach Deinen Beschreibungen einmal mehr fest, dass ich da noch lange nicht alles gesehen habe. Also könnt' ich erst recht immer wieder hinfahren. Herzlichen Dank fürs Mitreis(s)en lassen!

Was die kulinarischen Vorlieben angeht, wende ich mich aber lieber der regionalen, frankophonen Küche zu. :D Trotzdem herrlich das Bild, auf dem Du vor dem Verzehr so andächtig auf das Frikandel schaust. Das Auge isst offensichtlich mit.

Last but not least hast Du ja trotz des Schadens und der Repararturkosten einen versöhnlichen Abschluss dieser Tour gefunden. Schön, dass es da keinen (allzu) bitteren Nachgeschmack gibt. Ich hoffe, die Q läuft nun wieder eine ganze Weile ohne Hinkfuss.

Beste Grüsse und ein fettes Dankeschön an Liane für - einmal mehr - die schönen Impressionen zum Text!
:)
Moni
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Antworten

Zurück zu „Frankreich“