Diverse Halterungen mit der Go Pro am Motorrad.
- Motorradprofis48
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 16:13
- Wohnort: Waibstadt bei Sinsheim
- Kontaktdaten:
Diverse Halterungen mit der Go Pro am Motorrad.
Hallo Forengemeinschaft.
Für die Motorradfahrer habe ich auch wegen dem Rhein-Neckar-Motorradforum ein Filmchen über Kamerpositionen gemacht. Wußte am Anfang selbst nicht, daß man hier über soviele Details informieren kann.
Hoffe daß es für den Einen oder Anderen vielleicht einen Informationswert hat.
Viele Grüße aus Nordbaden
Jürgen Kröner Alias Motorradprofis48
Für die Motorradfahrer habe ich auch wegen dem Rhein-Neckar-Motorradforum ein Filmchen über Kamerpositionen gemacht. Wußte am Anfang selbst nicht, daß man hier über soviele Details informieren kann.
Hoffe daß es für den Einen oder Anderen vielleicht einen Informationswert hat.
Viele Grüße aus Nordbaden
Jürgen Kröner Alias Motorradprofis48
Re: Diverse Halterungen mit der Go Pro am Motorrad.
Hallo Jürgen,
ganz toll, was Du da zeigst.
Sehr informativ und abwechslungsreich.
Danke dafür !
ganz toll, was Du da zeigst.
Sehr informativ und abwechslungsreich.
Danke dafür !
DLZG,
Ulrich
“Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden “ Søeren Kiekegaard
Ulrich

“Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, aber es muss vorwärts gelebt werden “ Søeren Kiekegaard
- Motorradprofis48
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 16:13
- Wohnort: Waibstadt bei Sinsheim
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Halterungen mit der Go Pro am Motorrad.
Hallo,
man versucht sein bestes....
DANKE
Jürgen

man versucht sein bestes....
DANKE
Jürgen


- qpeter
- Beiträge: 1191
- Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 07:15
- Wohnort: Südostoberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Halterungen mit der Go Pro am Motorrad.
Auch wenn ich keine GoPro sondern eine VIO-POV habe: Danke für die vielen interessanten Infos.
Viele Grüße aus Südostoberbayern
Peter
Viele Grüße aus Südostoberbayern
Peter
R 1200 GS LC TB - Navigator V -VioPov HD - http://qpeters.blogspot.com" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.youtube.com/user/pezehet" onclick="window.open(this.href);return false; - https://www.flickr.com/photos/peter_zehetner/albums" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.qpeter.de" onclick="window.open(this.href);return false;
"cogito ergo sum"
"cogito ergo sum"
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16495
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Halterungen mit der Go Pro am Motorrad.
Hi Jürgen,
da hast Du dir aber Arbeit gemacht.
Was vielleicht noch zu ergänze wäre der Zusammenhang zwischen weitwinkliger Aufnahme und ruhigem Bild,
ansonsten gut gemacht.
Grüße
da hast Du dir aber Arbeit gemacht.
Was vielleicht noch zu ergänze wäre der Zusammenhang zwischen weitwinkliger Aufnahme und ruhigem Bild,
ansonsten gut gemacht.
Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
- Motorradprofis48
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 16:13
- Wohnort: Waibstadt bei Sinsheim
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Halterungen mit der Go Pro am Motorrad.
Hallo MICHAEL,
Das hatte ich alles vor. Wollte sogar soweit gehen noch ein Desktop - Capturing vom Mulitcaming machen , habe es aber dann sein lassen.... Allerdings habe ich ja die Aufnahmeeinstellung " Wide " empfohlen. Außerdem hätte ich auch noch was zu 50 P mit 720 sagen können, wo ich von Dir weiß, daß die Kamera bei eingeschrängtem Licht dann die db bwz. Iso so drastisch anhebt, was zu Bildrauschen führt, habe es aber dann doch bei diesem Anreisen des Themas gelassen, nachdem ich gemerkt habe , daß ich schon wieder 10 Minuten Laufzeit am Bein hatte.
Genaugenommen hatte der Film zwei für mich wichtige Hintergründe...
1. Mein neues Tascam DR 40 als Mikro ( steht ja auf dem Tisch ist der O-Ton. obwohl die Sony Cam ein super tolles Mikro hat.) sollte mal ausprobiert werden.
2. in meinem Schneideraum habe ich mir eine mobile Schallschutzkabine aufgebaut um bei dem Besprechen der Kommentare keinen Schall im Kellerraum mehr zu haben und die Ton - qualität zu verbessern.
Witzigerweise habe ich dann den Kommentar über die Bedienung der Go Pro vergessen und meine Kabine bereits abgebaut gehabt. Also habe ich dann im Keller noch einen Kommentar in das Tascam DR 40 gesprochen. Dieser ist obwohl gut in der Quallität leicht verhallt. Nur wenn man darauf hingewiesen wird fällt das überhaupt auf.
Wahrscheinlich merkt das im Netz sowieso niemand so richtig, aber ich lasse die Filme bei mir zuhause auch auf dem großen Flachbildschirm mit Dolby-Surround Anlage laufen und da merkt man die Unterschiede.
Dies zur INFO
Grüße Jürgen
Das hatte ich alles vor. Wollte sogar soweit gehen noch ein Desktop - Capturing vom Mulitcaming machen , habe es aber dann sein lassen.... Allerdings habe ich ja die Aufnahmeeinstellung " Wide " empfohlen. Außerdem hätte ich auch noch was zu 50 P mit 720 sagen können, wo ich von Dir weiß, daß die Kamera bei eingeschrängtem Licht dann die db bwz. Iso so drastisch anhebt, was zu Bildrauschen führt, habe es aber dann doch bei diesem Anreisen des Themas gelassen, nachdem ich gemerkt habe , daß ich schon wieder 10 Minuten Laufzeit am Bein hatte.
Genaugenommen hatte der Film zwei für mich wichtige Hintergründe...
1. Mein neues Tascam DR 40 als Mikro ( steht ja auf dem Tisch ist der O-Ton. obwohl die Sony Cam ein super tolles Mikro hat.) sollte mal ausprobiert werden.
2. in meinem Schneideraum habe ich mir eine mobile Schallschutzkabine aufgebaut um bei dem Besprechen der Kommentare keinen Schall im Kellerraum mehr zu haben und die Ton - qualität zu verbessern.
Witzigerweise habe ich dann den Kommentar über die Bedienung der Go Pro vergessen und meine Kabine bereits abgebaut gehabt. Also habe ich dann im Keller noch einen Kommentar in das Tascam DR 40 gesprochen. Dieser ist obwohl gut in der Quallität leicht verhallt. Nur wenn man darauf hingewiesen wird fällt das überhaupt auf.
Wahrscheinlich merkt das im Netz sowieso niemand so richtig, aber ich lasse die Filme bei mir zuhause auch auf dem großen Flachbildschirm mit Dolby-Surround Anlage laufen und da merkt man die Unterschiede.
Dies zur INFO
Grüße Jürgen
