GPS für Fotos

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

GPS für Fotos

#1 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Ich liebe es, wenn meine Bilder die GPS-Informationen beinhalten.
Wie man weiß gibt es dafür ja verschiedene Möglichkeiten.

1. GPS fest in der Kamera
2. GPS als AddOn zur Kamera
3. GPS mit Zusatzgerät

Der 2. Punkt ist eigentlich nur etwas für SLRs. Da bin ich aber nicht der Freund von, da ich nicht gerne mehrere Objektive mit mir rumschleife.
Aktuell ist mein Favorit die Bridge-Kameraklasse. Dort ist die Auswahl von Kameras mit integriertem vernünftigen GPS allerdings sehr eingeschränkt.

Hat jemand schon Erfahrungen mit externen GPS-Lösungen gemacht?
Speziell die Apps für Android wie z.B. "Geotag Photos Pro" finde ich interessant.

Hat hier jemand eine Bridge mit GPS?

Gruß
Dieter

Glider
Beiträge: 429
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 13:45

Re: GPS für Fotos

#2 Ungelesener Beitrag von Glider »

Hi Dieter,

zu 2. kann ich nichts sagen

zu 3.
ich benutze seit Jahren den GPS-Logger QSTARZ 1200 und zum Taggen der Bilder die Software Geosetter, das funktioniert ziemlich gut.
Mit GPS-Track-Analyse geht das wohl auch.
Ist aber eben alles mit Nacharbeitungsaufwand verbunden.

zu 1.
Ich hab nur Erfahrung mit normalen DigiCams, also keine Bridge, wobei die verbauten GPS-Emfangsteile womöglich gleich sind.
Sowohl mit meiner FUJI 550EXR als auch mit der Nikon Coolpix s9300 von einem Kumpel, ist der Satfix weder so schnell noch so zuverlässig wie von meinem GPS-Logger oder guten Navis.
Das heißt, bei einem Fotostopp "on the fly", anhalten-Bild schießen-weiter, funktioniert das selten.
Ist der GPS-Empfänger auch bei ausgeschalteter Cam aktiv, bei der Fuji geht das, geht das natürlich zu Lasten der Akkulaufzeit. Bei der Fuji gerade mal 3-4 Std.
Bei aktiver GPS-Funktion aber ohne Satfix werden dem Bild die letzten gültigen Koordinaten zugewiesen, statt gar keine. Das find ich eher suboptimal, schließlich können zwischen den einzelnen Fotostopps durchaus größere Distanzen liegen.

Gruß Rainer

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: GPS für Fotos

#3 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

CrazyPhilosoph hat geschrieben:Ich liebe es, wenn meine Bilder die GPS-Informationen beinhalten. ...
Mal neugierig gefragt: Warum?

Ich hatte auch mal darüber nachgedacht, mir eine Cam mit GPS zu kaufen, konnte aber für mich keinen rechten Mehrwert ermitteln, da ich mich bislang ziemlich gut erinnern kann, wo ich welches Foto geschossen hatte. Falls es denn doch mal klemmen sollte, wäre es, z.B. während der Touren, kein Problem, den Ort im Vergleich zwischen Trackzeit und Aufnahmezeit zu finden.
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: GPS für Fotos

#4 Ungelesener Beitrag von jojo »

AlterHeizer hat geschrieben:...Mal neugierig gefragt: Warum? ...
+1

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: GPS für Fotos

#5 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

@Rainer

Danke für den Tipp! Schau ich mir mal an.
Ich habe jede Menge Tests zum Thema gelesen und überall kann man lesen, dass nur das GPS von Sony in der Kompakt und Bridgeklasse was taugt.
Kannst Du etwas genauer sagen was das "schlecht funktionieren" bei welchem Kameramodell bedeutet?
Bei meiner Sony hab ich innerhalb von 10-15 Sekunden nach einschalten die Position. Damit kann ich leben, auch wenn das auf dem Handy schneller geht.

@AlterHeizer, JoJo
Warum GPS bei Fotos.
Ich muss gestehen, dass ich schon früher auf Papierfotos nicht nur das Datum auf die Rückseite geschrieben habe. Ich habe auch das "Wo" vermerkt.
Bei neuen Abzügen vom Negativ musste man dann noch mal.
In meiner Diazeit war dass ein ziemliches Gefrickel.
Im digitalen Zeitalter hab ich mich gefreut, dass ich das Datum jederzeit nachschauen kann.
Mit meinem ersten Smartphone hab ich dann mit GPS fotografiert.
Dann kam eine Kompakte von Sony mit Assisted GPS.
Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und wills nicht mehr missen.

Genauer:
1. Ich kann jederzeit nachschauen wo genau das Foto aufgenommen wurde.
2. Ich hab Spaß daran, dass meine Bilder bei Google Maps und Google Earth veröffentlicht werden, mitunter nehm ich da sogar am Wettbewerb teil (wenn auch bisher ohne Erfolg).
3. Gerne mache ich auch eine Diashow mit Picasa, bei der neben dem Bild eine Karte mit Aufnahmeort angezeigt wird.

Gruß
Dieter

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: GPS für Fotos

#6 Ungelesener Beitrag von jojo »

Hi Dieter,

schön wenn man so einen Ordnungssinne hat - ehrlich
Meine Wenigkeit stellt da das krasse Gegenteil dar ;)

Hast du schon mal überlegt ohne GPS die Fotos zu ordnen ?
Es gibt ja einige Nachteile, die schon genannt wurden.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Fotos händig dem Aufnahmeort zuzuordnen

Bild

Das ist ein Lightroom Screenshot vom Kartenmodul.
Du kannst da dem Foto einen genauen Ort (Gimbelhof) zuweisen sowie weitere Tags an das Foto hängen.
Ich hab das bei den Marokko Fotos mal gemacht und das funzt recht gut.
Wenn man in einer Stadt war, werden alle Fotos in einem Ordner auf die Location getaggt.
Das ist zwar nicht so genau wie GPS aber für mich erfüllt es seinen Zweck.

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4326
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: GPS für Fotos

#7 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Hi Jojo,

es gibt tatsächlich Menschen die mich als Kontrollfreak bezeichnen :ugeek:. Ich sehe das natürlich anders :mrgreen: .
Das ist eine besondere Form von Faulheit.
Ich habe auch zuerst begonnen meine Fotos nachträglich, manuell mit GPS Koordinaten zu versehen. Gibts ne Reihe netter Tools dafür. Dann habe ich aber an jedem Foto 5 Minuten rumgefrickelt bis es wenigstens auf 5m genau gestimmt hat. Denn ungenaue Angaben sind falsche Angaben und das ist schlimmer als gar keine.
Also ganz eindeutig kein Kontrollfreak, sondern nur faul. ;)

Dazu kommt noch, dass ich beruflich in der IT tätig bin. Ich kann das also als beruflich notwendig titulieren um sich mit aktuellen Techniken zu befassen. Das stimmt sogar :shock: wenigstens teilweise.

Also komm mir hier nicht mit irgendwelchen untechnischen, pragmatischen Lösungen :D .

Gruß
Dieter

Antworten

Zurück zu „Fotografie“