I like it...
Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour
- Tigertrail
- Beiträge: 4658
- Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
- Wohnort: Biberist, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour
Sehr schönes, stimmungsvolles Video von einer wunderbaren Gegend.
I like it...
I like it...
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)
Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal
(Henry Ford)
Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal
Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour
Ich hab da mal ne Anmerkung:Andre hat geschrieben:Max,
da oben war es definitiv fast meditativ. Jetzt wenn ich es im Film sehe, kommt dieses Gefühl gerade wieder komplett hoch. Die Hütekühe, die Pferde, die fast laute Stille (wenn der Motor aus war) und der Ausblick - einfach gigantisch.
Grundsätzlich mag ich das Geräusch von Moppedmotoren.
Ein- und Zweizylinder hör ich lieber als Drei- Vier- oder Sechszylinder.
Aber diese Strecke auf Teil 9 wirkt auf mich so meditativ, wie's ihr es erlebt zu haben scheint und das wär für mich z.B. das richtige Testgelände für so ne Elektro-Enduro, wie sie gerade an anderer Stelle im Forum herumgeistert.
Diese Landschaft lautlos mit so einem Teil zu bereisen stell ich mir als ganz neue, gigantische Erfahrung vor.
Und dann hab ich noch ne Frage:
Täuscht mein Eindruck oder könnte man die Strecke von Teil 9 auch (mit ein wenig Übung) mit ner ganz normalen z.B. GS fahren - evtl. auch zu zweit? Du weißt, ich bin kein Klaus vom Tal, aber bin schon mal geschottert und Liane gefällt die Gegend genauso gut wie mir. (Bei so einem Wetter - bei Regen oder tiefhängenden Wolken muss ich sowas nicht fahren, weil mir da mindestens 80% Genuss verloren geht.)
Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour
maxmoto hat geschrieben:
Ich hab da mal ne Anmerkung:
Grundsätzlich mag ich das Geräusch von Moppedmotoren.
Ein- und Zweizylinder hör ich lieber als Drei- Vier- oder Sechszylinder.
Aber diese Strecke auf Teil 9 wirkt auf mich so meditativ, wie's ihr es erlebt zu haben scheint und das wär für mich z.B. das richtige Testgelände für so ne Elektro-Enduro, wie sie gerade an anderer Stelle im Forum herumgeistert.
Diese Landschaft lautlos mit so einem Teil zu bereisen stell ich mir als ganz neue, gigantische Erfahrung vor.
Naja, so ganz geräuschlos sind ja auch die e-Bikes nicht - ein Surren wird da schon sein, aber das wäre sicher mal eine Erfahrung - wenn denn die Batterie so lange hält![]()
Und dann hab ich noch ne Frage:
Täuscht mein Eindruck oder könnte man die Strecke von Teil 9 auch (mit ein wenig Übung) mit ner ganz normalen z.B. GS fahren - evtl. auch zu zweit? Du weißt, ich bin kein Klaus vom Tal, aber bin schon mal geschottert und Liane gefällt die Gegend genauso gut wie mir. (Bei so einem Wetter - bei Regen oder tiefhängenden Wolken muss ich sowas nicht fahren, weil mir da mindestens 80% Genuss verloren geht.)
Also ich würde sagen das man die allermeisten der auf diesem Trip gefahrenen Strecken auch mit ner GS bzw. anderen Dickschiff durchaus gut fahren kann. Die Strecke aus Teil 9 ganz sicher. Würde ich mal mit Assietta vergleichen also wirklich problemlos machbar.
Gruß
Andre
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16514
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour
maxmoto hat geschrieben:..
Und dann hab ich noch ne Frage:
Täuscht mein Eindruck oder könnte man die Strecke von Teil 9 auch (mit ein wenig Übung) mit ner ganz normalen z.B. GS fahren - evtl. auch zu zweit? Du weißt, ich bin kein Klaus vom Tal, aber bin schon mal geschottert und Liane gefällt die Gegend genauso gut wie mir. (Bei so einem Wetter - bei Regen oder tiefhängenden Wolken muss ich sowas nicht fahren, weil mir da mindestens 80% Genuss verloren geht.)
Hi Max,
ich denke schon. Das meiste was wir bisher gefahren haben, würde sehr gut mit einer GS nebst Fotografien funktionieren. Im Teil 8 gibt es eine Stelle da wurde es mal etwas Steiler den Berg rauf aber unter den Wetterbedingungen die wir hatten kein Problem wenn Liane für ein paar Meter mal absteigt.... Aber, es bleibt raues Gelände, einmal die falsche Spur kann bedeuten die Fuhre musst Du fallen lassen, bekommt ihr beide die GS gehoben, ich Frage da wegen Deinem Bericht von der LGKS fahrt !? ...grundsätzlich sollte man da nicht mit nur einer Maschine unterwegs sein, fasst den gesamten Nachmittag hatten wir mit Ausnahme der beiden Jeeps keine menschliche Seele gesehen.
Gruss
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
- 2wheeler
- Beiträge: 4653
- Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
- Wohnort: Belgium - nahe der Küste
Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour
Bei Eurem Stop in den Bergen
Das ist es, was die Pyreneën aus macht - die Einsamkeit - die Stille - der Wind - und das Lichtspiel von Sonne und Schatten auf den Bergen.
Das waren die Momente wo ich mit dem Jeep und Dachzelt die Zeit vergessen habe und die Nacht auf diesen Idylischen Plätzen verbracht habe.
Das tausend Sterne Hotel - sehr primitief und doch Atembenehmend.

Das ist es, was die Pyreneën aus macht - die Einsamkeit - die Stille - der Wind - und das Lichtspiel von Sonne und Schatten auf den Bergen.
Das waren die Momente wo ich mit dem Jeep und Dachzelt die Zeit vergessen habe und die Nacht auf diesen Idylischen Plätzen verbracht habe.
Das tausend Sterne Hotel - sehr primitief und doch Atembenehmend.
3,3 L /100 kmRe: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour
Danke für die schnelle und positive Antwort!Andre hat geschrieben:Also ich würde sagen das man die allermeisten der auf diesem Trip gefahrenen Strecken auch mit ner GS bzw. anderen Dickschiff durchaus gut fahren kann. Die Strecke aus Teil 9 ganz sicher. Würde ich mal mit Assietta vergleichen also wirklich problemlos machbar.
Gruß
Andre
Darf ich da 2014 oder vielleicht erst 2015 mal bei Euch anklopfen und mir die Streckendaten geben lassen?
Da wir die Pyrenäen auf "normalen" Straßen schon ein paarmal bereist haben (und die sind immer wieder schön) könnten wir bei der nächsen Pyrenäenergründung durchaus auch einmal ein paar Schotterschmankerln einbauen.
Hoffentlich zieht sich der Winter (der ja noch garnicht angefangen hat) nicht wieder so lange hin wie letztes Jahr.
Solche Ziele machen ungeduldig.
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16514
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour
...die Routen/Tracks kommen noch alle in die Reisebericht rein Max, ...nachdem der 99. Teil fertig ist.maxmoto hat geschrieben:...
Darf ich da 2014 oder vielleicht erst 2015 mal bei Euch anklopfen und mir die Streckendaten geben lassen?....
>>Teil 9<<
Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
- vienna_wolfe
- Beiträge: 4768
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour
Super - genau das wollte ich auch schon fragen...Mimoto hat geschrieben:...die Routen/Tracks kommen noch alle in die Reisebericht rein Max, ...nachdem der 99. Teil fertig ist.maxmoto hat geschrieben:...
Darf ich da 2014 oder vielleicht erst 2015 mal bei Euch anklopfen und mir die Streckendaten geben lassen?....
>>Teil 9<<
...auch Teil 9 ist wieder eine Klasse-Film geworden, wirklich das perfekte Seelenfutter beim momentan vorherrschenden Wetter, danke fürs Mitnehmen in diese tolle Gegend
So long,
da Wolf
