Ein Anfänger hat gekauft.......

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#25 Ungelesener Beitrag von klauston »

Nun ja, in meinem fall hab ich ja Cam, viel Zubehör ( 2 x Accu, Ladegerät für 12 V und 220 V , usw ) und mein Anspruch wäre, für unterwegs ein Objektiv, was den Großteil abdeckt.

Ich war heuer auch froh, das ich mein Normalojektiv mit hatte, als Reserve und das war gut um bei dem Schaden von meinem Großen noch fotografieren zu können.

Aber im Tankrucksack ein Teil zu haben, was man rausnimmt und auch mal schnell fotografieren zu können ist optimal.
Manchmal muß es schnell gehen mit einem Motiv.

Deswegen suche ich da was
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#26 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

AlterHeizer hat geschrieben:...
Ohne Zweifel gibt es Zoomobjektive, die eine sehr hohe Bildqualität liefern...
...mehr wollte ich damit auch nicht sagen.
Ist sicherlich keine Lösung für einen Mongoleitour ...es sei denn man ist Tier- und Naturfotograf und fährt ggf. mit Beiwagen. :)

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#27 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

klauston hat geschrieben:Nun ja, in meinem fall hab ich ja Cam, viel Zubehör ( 2 x Accu, Ladegerät für 12 V und 220 V , usw ) und mein Anspruch wäre, für unterwegs ein Objektiv, was den Großteil abdeckt.

Ich war heuer auch froh, das ich mein Normalojektiv mit hatte, als Reserve und das war gut um bei dem Schaden von meinem Großen noch fotografieren zu können.

Aber im Tankrucksack ein Teil zu haben, was man rausnimmt und auch mal schnell fotografieren zu können ist optimal.
Manchmal muß es schnell gehen mit einem Motiv.

Deswegen suche ich da was

Hi Klaus,

was mir bei Deinen Reisen eher Sorgen machen würde wäre ob die Kamera heil bleibt - nicht nur die Objektive sind Schmutzempfindlich. Ist ja keine Tour wo man jeden Tag wiederholen kann und da wäre es schon verdammt ärgerlich wenn das Teil ausfällt und Du dann eine Abenteuer ohne Fotos erlebst. Kein Berufsfotograf geht auf ne Hochzeit ohne Ersatzkamera. Daher ist der Vorschlag von Jojo mit einer bzw. zwei Kompakten eventuell der richtige Tipp für Dich. Bei der >Alpenglühen Tour< im letzten Jahr hatte ich so ne kleine Sony in der Brusttasche, für Adventure Fotografie reicht das in der Regel vollkommen sofern das Material nicht in Hochglanz Magazinen wie GEO erscheinen soll.
Klar... wenn ich Platz habe kommt immer die 5D mit aber wenn nicht tuts halt auch das kleine Gedeck. ;)

Ansonsten, soll es bei der DSLR bleiben... was Boro empfiehlt - weil er es selber hat - kannst Du beruhigt kaufen. :L

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#28 Ungelesener Beitrag von klauston »

Ich hab sowieso im Notfall eine coolpix mit.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
woodapple
Beiträge: 201
Registriert: Freitag 16. November 2012, 20:13
Wohnort: München

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#29 Ungelesener Beitrag von woodapple »

Schön auf welchem Niveau die Diskussion abläuft. Kein Marken-Bashing...kein "meiner ist der Größte" etc. :L

EIgentlich wurde schon ziemlich viel geschrieben und dem Großteil kann ich zustimmen.

Im Endeffekt kommt es doch immer auf das an, was ich mit der Kamera machen will. Für die Mongolei-Reise gelten natürlich ganz andere Maßstäbe wie für Familienfotografie oder Tierfotografie.
Einige Fernreisende verzichten bewußt auf Zoom-Objektive und nehmen lieber 2 oder 3 Festbrennweiten mit. Einfach aus dem Grund das diese weniger bewegliche Teile haben und deshalb viel robuster sind.
Auch Michaels "Riesen-Rohr" hat schon was...spielt aber schon in einer anderen (Preis-)Liga als das Standart-Suppen-Zoom. :mrgreen:

Manchmal ist aber auch ein schlechteres Objektiv die richtige Wahl, weil man ohne es bestimmte Bilder einfach nicht machen könnte. Ist mir vor ein paar Jahren passiert. Da habe ich vor einer 3 wöchigen Bali-Reise ein billiges Tamron 80-200/4.5-5,6 für 100€ gekauft. Einfach nur um an der neuen Kamera auch den Tele-Bereich abdecken zu können und es hat sich gelohnt! Einige Bilder wären ohne dieses Objektiv einfach so nicht möglich gewesen. Danach habe ich es einfach wieder verkauft und mir was lichtstärkeres angeschafft.

Als Backup habe ich meistens meine Canon S95 dabei. Beeindruckend was man aus dem kleinen Teil herausholen kann!

Wobei das limitierenden Element meistens hinter dem Sucher zu finden ist. Wer kein Auge für das Motiv hat, der wird auch mit Profi-Equipment keine guten Bilder machen. Ich war gestern mal wieder 2 Stunden bei Foto-Sauter in München unterwegs (dürfte das größte Foto-Geschäft in München sein) und habe ein bißchen Stative begrapscht.
Dabei habe ich das eine oder andere Gespräch mitbekommen. Ich kann nur sagen...selten so gelacht... :lol:

Eine Dame zum Verkäufer: "ich suche die neue Sony Kamera"
Verkäufer: "hier im ersten Stock sind nur die prof. Kameras"
Sie:"aber das ist eine prof. Kamera...die hat diesen Voll-Sensor" :?

Dann kam der Zahnarzt der für seine Praxis eine neue Kamera gesucht hat...
Nikon D800 mit dem kompletten Objektivpark von 14-200mm/2.8 (auf 4 Objektive aufgeteilt). Das wurde dann so langsam 5-stellig (der Euro Betrag). Mich würde mal interssieren was er in seiner Zahnarzt-Praxis mit dem 200er so fotografiert. 8-)
Viele Grüße...Woodapple.

"Alles für die Kinder..."

Bild

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#30 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

woodapple hat geschrieben:...
Dann kam der Zahnarzt der für seine Praxis eine neue Kamera gesucht hat...
Nikon D800 mit dem kompletten Objektivpark von 14-200mm/2.8 (auf 4 Objektive aufgeteilt). Das wurde dann so langsam 5-stellig (der Euro Betrag). Mich würde mal interssieren was er in seiner Zahnarzt-Praxis mit dem 200er so fotografiert. 8-)

...der war nicht ehrlich, der muss Gynäkologe sein. :lol: ...naja, wahrscheinlich will er ja nur die Märchensteuer sparen, wie immer die Bayern, mit der Steuer habens ja nicht so genau. :mrgreen:

Sieh zu das Lautern klappt, bin gerade sehr neugierig geworden. 8-)

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#31 Ungelesener Beitrag von jojo »

klauston hat geschrieben: ..

Aber im Tankrucksack ein Teil zu haben, was man rausnimmt und auch mal schnell fotografieren zu können ist optimal.
Manchmal muß es schnell gehen mit einem Motiv.

Deswegen suche ich da was
Da gibt es sicher die eine oder Möglichkeit.
Stellt sich die Frage, was du bereit bist zu investieren.

Eine gute Optik wird nicht schlecht und man hat über Jahre seinen Spass daran.
Teure Objektive sind in der Regel vor Spritzwasser und Staub halbwegs geschützt.
Das lassen sich die Hersteller auch bezahlen :roll:

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ein Anfänger hat gekauft.......

#32 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

klauston hat geschrieben: Aber im Tankrucksack ein Teil zu haben, was man rausnimmt und auch mal schnell fotografieren zu können ist optimal.
Das war der Hauptgrund warum ich mich damals (letztes Jahr) für eine spiegellose Systemkamera entschieden habe.
Kurze Zeit nach der Anschaffung der Lumix habe ich mich gefragt ob ich wirklich das Richtige getan und gekauft habe.

Seit ich mich vor allem dank diesem Forum (die Bilder hier sind zum Teil unglaublich) ein bisschen intensiver mit der Fotografie beschäftige und aktuell sogar einen Kurs besuche bin ich mittlerweile sehr zufrieden mit der Kompromisslösung.
Ich habe in den paar Stunden im Kurs mehr über meine Kamera und das Fotografieren damit gelernt als im ganzen Jahr zuvor. Jetzt werde ich mir noch ein anständiges, lichtstarkes Objektiv anschaffen und dann bin ich zufrieden.

Fazit: Die teuerste Ausrüstung taugt nichts wenn man sich nicht damit auseinander setzt. Und umgekehrt kann man für und mit wenig Geld anständige Ergebnisse erzielen.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Antworten

Zurück zu „Fotografie“