Akku Ladegeräte

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Akku Ladegeräte

#1 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Hallo Leute,

der Akku der Contour HD ist 3,7 V und 1050 mAh
Da ich den PC nicht mitnehme auf Tur frage ich mich, ob ich das Ladegerät dees Garmin verwenden kann?
Outut: 5 V, 1,0 AMax.

Beim Physikunterreicht war ich leider krank, daher bin ich hier eine 0!
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke im Voraus!
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16495
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Akku Ladegeräte

#2 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

michaelklbg hat geschrieben:Hallo Leute,

der Akku der Contour HD ist 3,7 V und 1050 mAh
Da ich den PC nicht mitnehme auf Tur frage ich mich, ob ich das Ladegerät dees Garmin verwenden kann?
Outut: 5 V, 1,0 AMax.

Beim Physikunterreicht war ich leider krank, daher bin ich hier eine 0!
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke im Voraus!

...Mister Glider hat sowas mal studiert... :roll:
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

gammelsbacher
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 19:42

Re: Akku Ladegeräte

#3 Ungelesener Beitrag von gammelsbacher »

Mimoto hat geschrieben:...Mister Glider hat sowas mal studiert... :roll:
Und? Hats was genützt? Den Herrn Glider mal zu einer Antwort provozieren....

Glider
Beiträge: 429
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 13:45

Re: Akku Ladegeräte

#4 Ungelesener Beitrag von Glider »

die "Ladegeräte" sind in der Regel einfache Steckernetzteile und dürfen nicht an einen Akku direkt angeschlossen werden.
Das wird in der Praxis auch kaum vorkommen, es sei denn jemand fängt an zu basteln.

In der Annahme, das Steckernetzteil mit den 5V Ausgangsspannung wird an die CAM angeschlossen, so sollte das funktionieren - die Ladeelektronik befindet sich in der CAM.

Auf jedenfall ist zu überprüfen ob die Polung am Stecker übereinstimmt :!:

Gruß Rainer

Benutzeravatar
michaelklbg
Beiträge: 1592
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 19:53
Wohnort: Klosterneuburg, Niederösterreich

Re: Akku Ladegeräte

#5 Ungelesener Beitrag von michaelklbg »

Glider hat geschrieben:die "Ladegeräte" sind in der Regel einfache Steckernetzteile und dürfen nicht an einen Akku direkt angeschlossen werden.
Das wird in der Praxis auch kaum vorkommen, es sei denn jemand fängt an zu basteln.

In der Annahme, das Steckernetzteil mit den 5V Ausgangsspannung wird an die CAM angeschlossen, so sollte das funktionieren - die Ladeelektronik befindet sich in der CAM.

Auf jedenfall ist zu überprüfen ob die Polung am Stecker übereinstimmt :!:

Gruß Rainer
Hallo Rainer,

wie nachlässig von mir:
Der Akku steckt während des Ladens natürlich in der CAM.
Geladen wird über USB-Kabel, entweder vom PC aus, oder unterwegs an dem Netzstecker.

Was ich jetzt gerne wissen würde:
Wenn ich mit einem Output von 5 V einen Akku mit 3,7 V, der noch dazu in der CAM steckt, lade - kann dadurch etwas an CAM oder Akku kaputt werden?

Ich möchte mir die Kosten für den Stecker von Contur (EUR 45,00) sparen und dafür lieber 1 x Tanken und 5/2 Bier trinken!
Bild
Der Michl mit den 3 Zylindern

Michl hat uns am 25. Juli 2013 für immer verlassen †
Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft.
>>Michl<<

Glider
Beiträge: 429
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 13:45

Re: Akku Ladegeräte

#6 Ungelesener Beitrag von Glider »

ich hab das Teil zwar nicht, aber es würde mich sehr wundern wenn das Originalsteckernetzteil nicht auch 5V Output hätte.

Die Spannung des Netzteils muß zwangsläufig höher sein als die Ladeschlußspannung des Akkus, die bei einem 3,7V-Akku bei ca. 4,2V liegen dürfte.
Die Ladeelektronik braucht auch noch etwas Spielraum zum Regeln, ergo sind 5V-Netzteile passend.

Ich würds benutzen, wenn die Polung stimmt.
Gewährleistung meinerseits natürlich ausgeschlossen.

Gruß Rainer

Benutzeravatar
vgt1970
Beiträge: 104
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 07:56

Re: Akku Ladegeräte

#7 Ungelesener Beitrag von vgt1970 »

Ich hänge ALLES, was einen Mini (oder neu: Micro)- USB- Anschluss hat, auch an ein iPod- Ladegerät.
Ein PC liefert 500mA und 5 V (ca. und in der Regel) an USB.

Die Kamera hat einen USB- Anschluss (und erhält dadurch also 5V), das Garmin hat auch einen USB- Anschluss und bekommt ebenfalls 5V.

Ich würde es tun.
Mache ich auch, habe aber nicht die Contour, sondern die GoPro 960.

Es gibt übrigens so kleine Einsätze für den Zigarettenanzünder. Die schließen bündig ab und sehen aus wie ein USB- Anschluss am PC. Sowas wie HIER
Dazu noch SOWAS , dann hat man Handy, Navi, MP§-Player und Navi mit Strom versorgt.
Gruß
Volker

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16495
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Akku Ladegeräte

#8 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

vgt1970 hat geschrieben:Ich hänge ALLES, ..... mit Strom versorgt.
Dito

Ich hab das Teil mal im MediaMarkt für wenig € gekauft, einfach in die 230V Steckdose und dann bis zu 2 USB Geräte
mit je einem USB Kabel laden, funzt!
Dateianhänge
IMG_1136.jpg
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“