Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#25 Ungelesener Beitrag von Andre »

castle-of-teck hat geschrieben:Die aktuellen Rukka-Sachen sind "Made-in-China" :evil: :evil: :evil:

Mehr sag ich dazu nicht :oops:
:o Ist das etwas besonderes ????
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#26 Ungelesener Beitrag von klauston »

Andre hat geschrieben:Jeder wie es ihm bliebt - ich für meinen Teil würde keine 1750 Euronen für ein Mopedgewand ausgeben.
Wenns regnet kommt die Regenkluft drüber und gut.

Wenn auch die neuen Kombis wasserdicht sind, nass und schwer werden auch die. Und trocknen müssen sie auch wieder.

Ich trage die Klamotten immer im Ziebelprinzip, bei Bedarf mehreren dünnen Lagen übereinander. Das funktioniert sehr gut - egal ob es schei..heiß ist oder durchaus schattig. Und ich "muss" nicht 10 Jahre die selben Klamotten anziehen, weil sie so teuer waren, sondern leiste mir nach Lust und Laune jedes Saison ein paar frische Sachen.

Aber zurück zu Deiner Frage - leider weiß ich nicht, wo es irgendwo Rabatt auf die Kutten gibt, Sorry.

Gruß
André

Seh ich auch so.

Di Bullson Jacke von HG hatte ich nun ca 8 Jahre, die hat damals 129,.. gekostet und war echt gut.
Regendicht, zumindest eine Zeit, ich hab aber immer bei längeren Fahrten oder schwerem Regen eine Regenjacke und Hose drübergezogen.
Detto mit der Hose, die hatte ich fast 14 Jahre ( hab ich immer noch )
Die Jacke hat letztes Jahr die Mongolei nicht überlebt, aber egal, da kann man was Neues kaufen, bei dem Preis stört das nicht.

Wenns wirklich heiß wird kommt eine Sommerjacke auf die Haut, und ich bin eigentlich immer zufrieden unterwegs.
Wenn es wirklich heiß ist, ist es in jeder Jacke heiß.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
NordCap1200
Beiträge: 403
Registriert: Sonntag 13. Oktober 2013, 15:36
Wohnort: Luxemburg

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#27 Ungelesener Beitrag von NordCap1200 »

Wenns wirklich heiß wird kommt eine Sommerjacke auf die Haut, und ich bin eigentlich immer zufrieden unterwegs.

Da stimme ich Dir zu Klaus, genau das Gleiche mache ich auch, denn so eine DreiWetterTaft Jacke dient seinem Zweck bis so um die 22-25 Grad maxi. Dann aber rein in die Sommerjacke. Aber auch bei solchen Jacken gibts Unterschiede zumal beim Tragekomfort, da hab ich eine von Polo vom letzten Jahr, 2x Getragen und hängt jetzt im Schrank. Mit dem neuen Moped habe ich mir dann gleich eine neue Sommerjacke von Triumph gekauft, sieht maß geschneidert aus und sitzt perfekt...und hat ordentliche Protektoren:L schade dass es noch nicht warm genug ist 8-)

Das Teuerste ist nicht immer das Beste, sowie das Billigste auch nicht genau so gut sein kann :shock:


Gruß
Patrick
Patrick/NordCap1200

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#28 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

..ich bin nach der Schottertour 2012 von einem teuren Marken - System was seit neustem in China genäht wird (keine Wertung, nur als Hinweis :!: ) auf eine einfache Textilkombi gewechselt, die Mebrane verwende ich auch nicht mehr sondern schleppe lieber Regen Jacke und Hose wieder mit. Wenn es kalt ist oder Regnet kommt die Regenjacke drüber, winddicht und daher auch warm (ok... hab noch ne Heizweste für harte Tage drunter) sonst ist der Kombi ideal für trockene Witterung abzuhalten, bei Stürzen ausreichend schützend und vor allem mein Schweiss wird vernünftig bei jeder Temperatur abgeführt, die Jacke ist nach kurzer Zeit wieder Trocken.

Bei der Schottertour 2012 mit "eingebauter" Membran blieb das Ding ständig Nass, Körperschweiss geht da sehr langsam raus, ich konnte mich langsam selber nicht mehr riechen, Eckelhaft das feuchte Zeug morgens anzuziehen und wenn es dann wirklich mal richtig lange regnet wird man doch durch und durch Nass, mit dem Ölzeug passiert das deutlich langsamer, Hals und Arme werden irgendwann auch feucht aber es gibt einige Stelle die Trocken bleiben.

Unterm Strich, drauf achten das vernünftige Protektoren in den Klamotten an den richtigen Stellen vorhanden sind auf Membransysteme eher verzichten und wenn doch nur die mit Reisverschluss herausnehmbaren wählen.

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 13. November 2013, 09:27
Wohnort: Geesthacht

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#29 Ungelesener Beitrag von DrWolle »

Moin moin,
in Sachen passende Kleidung gibt es keine einfache Lösung. Man kann sich nur annähern. Früher habe ich ausschließlich die Pharao-Serie von Polo getragen, gute Qualität und funktional für eine fairen Preis. Aber seit 6 Jahren hats einfach nicht mehr gepasst...
Bin dann auf IXS gewechselt, etwas teurer aber der Gegenwert passt. Selbst mit Goretex als 3-Lagen Laminat auch im Sommer noch zu ertragen, weil eben universal. auch saugt sich das Laminat nicht so mit Wasser voll wie andere Jacken. Für längere Regenfahrten kommt trotzdem die Regenpelle drüber. und jetzt im April ausprobiert, nach 4 Jahren ist die Jacke immer noch dicht, nur nach einigen Stunden wirds trotzdem feucht, weils über den Kragen irgendwann rein läuft.
Für den Hochsommer, was bei uns im Norden ja nicht so häufig vorkommt, habe ich einen Lederanzug von Held, nennt sich "cool-leather". das passt schon, und zum im Dreck spielen dann Sommertextil ohne Membran als Mesh.

Auf Touren nehem ich die IXS Sachen, weil deckt das breiteste Spektrum ab. Preislich liege ich im Schnit bei 300-400€ für die Lacke und im Lagerverkauf bei Louis hab cih neulich ne gute Hose für 180€ geschossen, die vorher um die 350€ gekostet hat. Ich denke, recht gute Ausstattung hat ihren Preis, aber sowohl Touratech mit dem Companero und Boreal sowie Rukka sind einfach zu teuer für die gebotene Qualität, mir grauts schon wieder vor dem Anprobieren, wenn wieder neue Klamotten fällig sind.....
Gruß Wolle

Wer später bremst ist länger schnell;-)

Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 13. November 2013, 09:27
Wohnort: Geesthacht

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#30 Ungelesener Beitrag von DrWolle »

Achja, das von Andé angesprochene Zwiebelprinzip nutze ich auch, dazu unten drunter Funktionswäsche, weil Baumwolle konterkariert die Membranfunktionen.
Gruß Wolle

Wer später bremst ist länger schnell;-)

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#31 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Moin,

für heiße Tage habe ich ebenfalls Sommerklamotten und für den Regen, wie auch bei anderen in Hechlingen gesehen, die relativ angenehm zu tragende Stromchaser. Nicht mehr so 'gummihaft' wie früher.

Ansonsten nutze ich meine inzwischen acht Jahre alten Gore-Jacke + Hose von Hein Gerippe (Master-GTX). Trotz des Alters, der häufigen Nutzung und einiger Slide-Einlagen auf Asphalt :? immer noch einigermaßen bzw. längere Zeit wasserdicht. Bei permanenten Regenfahrten ziehe ich auch hier dann doch die Regenklamotten drüber. Auf Tagestouren eher selten, meist reicht der vorhandene Nässeschutz der Master Teile. Wenn es ordentlich regnet wird vor allem die Jacke schwerer und ich kann mich noch gut an die erstaunten Gesichter in einer Bar im Trentino erinnern, als sich auf dem Boden um mich herum, mit einem Capu in der Hand, eine große Wasserpfütze bildete.

Leider muss ich mich jetzt so langsam nach Ersatz umsehen. Die 'Plastikumrandungen' am Kragen etc. brechen aufgrund des Alters.

Bei einem Neukauf möchte ich wieder eine von außen 'wasserdichte' Gore-Kombination haben, denn ich habe keine Lust unterwegs, bei einsetzendem Regen anzuhalten und ein Inlet einzuzippen oder eine Regenkombi drüber zu ziehen (nur bei schwerem Dauerregen). Ebenso verspüre ich wenig Lust deutlich über 1.000 Euro zu investieren. Andere sehen dies anders, ich weiß.


Das Zwiebelprinzip nutze ich ebenfalls, ebenso wie vernünftige Funktionsunterwäsche.
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Neue Jacke : Rukka oder doch Stadler ? Bitte Hilfe

#32 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

qtreiber hat geschrieben:Moin,

...wie auch bei anderen in Hechlingen gesehen, die relativ angenehm zu tragende Stromchaser.
Ach du warst das. :mrgreen:

Ich glaube man muss sich für das eine oder andere Übel entscheiden, die perfekte Lösung gibts mE nicht.
Entweder ist das Zeug sauteuer und schwer, dafür regen-, hagel, sturm- und feuerfest. :shock:
Oder man kauft was "günstiges" (relativ), zieht sich bei Regen noch was über und wechselt alle paar Jahre.
Ich bin mit meiner REV'IT und meiner Rukka Kombi für alle Eventualitäten abgedeckt, aber perfekt ist das nicht.
Die Rukka ist seit Jahren im Winter und in der Übergangszeit im Einsatz, kuschlig warm und 100% regendicht.
Dafür sauschwer, unbeweglich und starr (was ich am meisten hasse) und im Sommer sauheiss.
Die REV'IT Sand Kombi, mit der ich sehr zufrieden bin ist für den Sommer perfekt da sehr luftig und leicht.
Dafür muss bei Regen das Inlay rein oder der Stormchaser drüber.

Wenn ich mal richtig und für längere Zeit auf Reisen gehe gönne ich mir auch eine Stadler oder Touratech Kombi.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“