Endurowandern, welche Protektoren, Hose und Jacke

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
suzitänzer
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 14:18

Endurowandern, welche Protektoren, Hose und Jacke

#1 Ungelesener Beitrag von suzitänzer »

Da ich ja nicht Motocross fahre, sondern "nur" Assietta und co., würde mich mal interessieren, was man (frau) dafür sinnvollerweise anzieht. Einen Endurohelm und gute Stiefel (Sidi Adventure Gore) hab ich schon.
Auch einen Brustpanzer habe ich neulich gekauft (ob ich damit klarkomme weis ich noch nicht... ;) ).
Brauche ich noch Ellbogen und Knieschoner, oder reichen da die in Jacke oder Hose eingenähten Protektoren?
Und welche Hose und Jacke könntet ihr mir empfehlen?

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Endurowandern, welche Protektoren, Hose und Jacke

#2 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

..ich fahr die gleichen Klamotten wie auf der Straße. Da Du abseits eher deutlich langsamer als auf der Straße unterwegs bist, Stürze in der Regel eher Umfaller sind, Kollisionen mit Gegenverkehr auch kaum zu erwarten sind, ist auch der "Panzer" nicht wirklich nötig.
Luftig Leicht, die Stiefel aber ein muss :L , da es oft staubig zugeht sind hellere Klamoten ganz gut, Textil kein Leder.

Gruss
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Endurowandern, welche Protektoren, Hose und Jacke

#3 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Mimoto hat geschrieben:..ich fahr die gleichen Klamotten wie auf der Straße. Da Du abseits eher deutlich langsamer als auf der Straße unterwegs bist, Stürze in der Regel eher Umfaller sind, Kollisionen mit Gegenverkehr auch kaum zu erwarten sind, ist auch der "Panzer" nicht wirklich nötig.
Luftig Leicht, die Stiefel aber ein muss :L , da es oft staubig zugeht sind hellere Klamoten ganz gut, Textil kein Leder.

Gruss
Ich seh das wie Micha und denke auch dass es dafür keine spezielle Kleidung braucht, auch wenn ich der Meinung bin dass man sich grundsätzlich nicht gut genug schützen kann.
Aber auf der Strasse ist das Risiko meiner Meinung nach deutlich grösser und dort würde es eher Sinn machen da höhere Geschwindigkeiten im Spiel sind.
Wichtig ist vor allem dass die Protektoren an der richtigen Stelle sitzen und nicht herumrutschen damit sie das schützen können was sie eben schützen sollen.
Ansonsten sind gute Stiefel Pflicht...
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Endurowandern, welche Protektoren, Hose und Jacke

#4 Ungelesener Beitrag von Andre »

Stimme Micha prinzipiell zu. Luftig und leicht sollte es sein, daher fahre ich nicht die selben Klamotten wie rein Strasse. Du bist Abseits schon ein bisschen mehr am schaffen und auch mehr am schwitzen (ich zumindest). Daher fahre ich eine Mesh-Cross Hose und eine ganz dünne Jacker bei der noch Ärmel und Kragen abnehmbar sind.
Dies Zeug hat jedoch keinerlei Schutzwirkung oder Protektoren eingebaut. Entsprechend trage ich eine Protektorenweste auch inkl. Schulter und Ellenbogen Schützern sowie leichte Knieschützer.
Feste Stiefel sind ein Muss, denn es fliegt schon mal schnell ein Stein !
Ansonsten sind es schon mehr Umfaller, aber auch aus dem Stand auf spitze Steine fallen kann arg weh tun - und dort wo gar nichts ist fällt man i.d.R. ja auch nicht.

Grüsse
Andre
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 2013
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 15:33

Re: Endurowandern, welche Protektoren, Hose und Jacke

#5 Ungelesener Beitrag von TomK »

Ich schliesse mich meinen Vorschreibern an. ;)
Wenn du 'nur' Endurowandern moechtest, ist IMHO ausser den Stiefeln keine extra Schutzkleidung, ausser deiner 'normalen' Motorradausruestung, noetig.
Meiner Meinung und meiner Erfahrung nach ist es wichtiger, dass du dich gut und ohne Einschraenkungen auf dem Motorrad bewegen kannst und dir nicht zu warm wird.
Im Endeffekt musst du selber entscheiden, ob du dich mit einer Protektorenjacke und einem leichten Endurohemd nicht wohler fuehlst. ;)

Benutzeravatar
suzitänzer
Beiträge: 68
Registriert: Montag 14. Oktober 2013, 14:18

Re: Endurowandern, welche Protektoren, Hose und Jacke

#6 Ungelesener Beitrag von suzitänzer »

Vielen Dank für die Tips!
Werde mir aber wahrscheinlich doch eine "Endurohose" zulegen, da mir meine normale Mopedhose im Sommer zu warm ist. Gibt's da eventuell Er"fahrung"swerte? :D

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Endurowandern, welche Protektoren, Hose und Jacke

#7 Ungelesener Beitrag von Andre »

suzitänzer hat geschrieben:Vielen Dank für die Tips!
Werde mir aber wahrscheinlich doch eine "Endurohose" zulegen, da mir meine normale Mopedhose im Sommer zu warm ist. Gibt's da eventuell Er"fahrung"swerte? :D
Enduro/Cross Klamotten gibts wie Sand am Meer. Du musst zunächst für Dich entscheiden ob Hose in die Stiefel oder darüber.
Danach ist die Auswahl fast grenzenlos und dem persönlichen Geschmack überlassen.
Grüsse
Andre
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
GS-Tom
Beiträge: 1664
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Endurowandern, welche Protektoren, Hose und Jacke

#8 Ungelesener Beitrag von GS-Tom »

In Anbetracht dessen, dass Leute im Rollstuhl sitzen, die mehr oder weniger im Stand auf einen Stein gefallen sind, empfehle ich die Protektorenweste von Ortema. Gestern noch angehabt bei fast 30 Grad. Leichte Endurojacke mit Lüftungsschlitzen drüber. Bei Regen leichte Gore-Jacke drüber.
Gruss Thomas
Egal was sie beschließen, Du zahlst!
Trotzdem immer unterwegs mit Honda NC 750 DCT, MZ ETZ 250 oder Fahrrad

>>Onkel GS-Tom's Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“