Fand ich gar nicht ... Hechlingen sei Dank.Andre hat geschrieben:![]()
herrlich. Ich meine wir hatten 2012 auch so ein paar glitsch Stellen. Das ist mit den dicken Böcken schon ein bisschen unangenehm.
Kurven, Schotter & Schlamm - Frankreich/Italien 2014
-
Gavia
Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014
Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014
Scheint wohl immer gewässert zu sein. Auch letztes Jahr war es dort schlammig. Aber zum Glück nicht so heftig wie heuer.
- vienna_wolfe
- Beiträge: 4768
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014
Hi Armin,
danke ans Auffrischen der Erinnerungen an die letztjährige Tour
- feine Bilder und Filme, freu mich schon auf mehr!
Und der Tipp mit der Cinquento-Herberge ist gespeichert...
So long,
da Wolf
danke ans Auffrischen der Erinnerungen an die letztjährige Tour
Und der Tipp mit der Cinquento-Herberge ist gespeichert...
So long,
da Wolf
Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014
Ersatzprogramm steht noch zur Abarbeit bereitGavia hat geschrieben:...Also Ersatzprogramm aktivieren, welches Regula und Kuno sich schon ausgedacht hatten. Doch dann: beim Frühstück wird´s heller. Schnell das aktuelle Regenradar gecheckt ... Juhuhh!!! ... in 1 Stunde ist´s trocken. Also dann: auf die Böcke!
Und wer hätte gedacht, dass es nach diesem Regen noch schön wird....
Haben wir sehr gerne gemacht und dass wir Zwischenstation eurer Tour sein konnten, freut uns natürlich auch.Gavia hat geschrieben:...Ihr Lieben: herzlichen Dank für eure Gastfreundschaft, wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei uns im Schwarzwald!
Und da die Tür zum Schwarzwald so weit aufgestossen wurde...wer weiss, vielleicht fahren doch noch mal in den "Norden"
Nun warte ich gespannt auf die Fortsetzung und evtl erkenne ich auch wieder etwas.
-
Gavia
Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014
Assietta-Kammstrasse 11. August 2014 - die Bilder

Einstieg zum Colle delle Finestre (oberer Startpunkt der Assietta) in Meana di Susa

Die letzten Kehren des Finestre

geschafft

Am Scheitel zur Assietta, die unten rechts abzweigt

Wunderschönes Strässchen

andere Spähren

Heldenbild

tolle Kehren, bestes Wetter

Christian und Hubert

Nach der Schlammpackung

Muss ich jetzt Schuhe putzen?

Einstieg zum Colle delle Finestre (oberer Startpunkt der Assietta) in Meana di Susa

Die letzten Kehren des Finestre

geschafft

Am Scheitel zur Assietta, die unten rechts abzweigt

Wunderschönes Strässchen

andere Spähren

Heldenbild

tolle Kehren, bestes Wetter

Christian und Hubert

Nach der Schlammpackung

Muss ich jetzt Schuhe putzen?
Re: Grenzbefahrung - Frankreich/Italien im August 2014
Seid ihr nicht mal zu Dritt gestartet?Gavia hat geschrieben:
Heldenbild![]()
Kermit ist mit seinem eigenen Forum hier zu finden: >Motorradreiseforum.ch<
-
Gavia
Re: Kurven, Schotter & Schlamm - Frankreich/Italien 2014
Ja, Kermit. Der Dritte in unserem Bunde hatte uns an diesem Morgen verlassen. Er wollte eine andere Tour fahren.
-
Gavia
Re: Kurven, Schotter & Schlamm - Frankreich/Italien 2014
Nach der Assietta haben wir uns in Sestrière gepflegt ein Baguette mit Cola rein gezogen, etwas geratscht, dann Reifen wieder auf Strassendruck aufgepumpt und Hubert und Christian Adé gesagt. Wir wollen noch Richtung Maira Stura, die weiter im Süden liegt. Also rüber nach Frankreich, über den Montgenèvre (1.860 m) nach Briancon und rauf zum Col d´Izoard (2.360 m).
Wer das Refuge Napoléon knapp unterhalb des Passes kennt, der weiß um das gute Essen und die behagliche Gastlichkeit. Aber heute ist es noch zu früh und so bleibt uns eine heiße Schokolade auf der Terrasse und dann weiter zum Col d´Agnel (2.744 m), dem dritthöchsten Pass der Alpen - gleichzeitig der Übergang nach Italien.

Das Refuge Napoléon auf meiner 2010er Tour

Passhöhe Col d´Agnel: Mit 2 Beinen in 2 Ländern

Blick vom Agnel Richtung Frankreich, wo wir herkommen

Da geht´s hin: Valle Varaita

Selbst ohne das geht´s hier oben nicht
Gelandet sind wir dann in einem komfortablen Hotel in Pontechianale am schönen Lago di Castello.
Wer das Refuge Napoléon knapp unterhalb des Passes kennt, der weiß um das gute Essen und die behagliche Gastlichkeit. Aber heute ist es noch zu früh und so bleibt uns eine heiße Schokolade auf der Terrasse und dann weiter zum Col d´Agnel (2.744 m), dem dritthöchsten Pass der Alpen - gleichzeitig der Übergang nach Italien.

Das Refuge Napoléon auf meiner 2010er Tour

Passhöhe Col d´Agnel: Mit 2 Beinen in 2 Ländern

Blick vom Agnel Richtung Frankreich, wo wir herkommen

Da geht´s hin: Valle Varaita

Selbst ohne das geht´s hier oben nicht
Gelandet sind wir dann in einem komfortablen Hotel in Pontechianale am schönen Lago di Castello.
Zuletzt geändert von Gavia am Samstag 23. August 2014, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
