(Fern-) Reisen / Mopped vorbereiten
Re: (Fern-) Reisen / Mopped vorbereiten
Hallo Gero,
nach Studium diverser Motorrad Reisebücher kann ich nur den Rat geben, diese Bücher auch zu lesen. Es ist schon erstaunlich mit wie wenig Leute wie Doris Wiedemann, Andreas Hülsmann, Susi Boxberg und Co. ausgekommen sind. Die haben allerdings auch erst auf der Reise festgestellt, auf was man ohne weiteres verzichten kann. Das A und O ist Verzicht und damit Gewichtsreduzierung. Ansonsten sind passende Reifen, eine stabiler Gepäckträger nebst ebensolchen Alukoffern und ein frisch inspiziertes Moped Voraussetzung für ein gutes Gelingen.
Ingo
nach Studium diverser Motorrad Reisebücher kann ich nur den Rat geben, diese Bücher auch zu lesen. Es ist schon erstaunlich mit wie wenig Leute wie Doris Wiedemann, Andreas Hülsmann, Susi Boxberg und Co. ausgekommen sind. Die haben allerdings auch erst auf der Reise festgestellt, auf was man ohne weiteres verzichten kann. Das A und O ist Verzicht und damit Gewichtsreduzierung. Ansonsten sind passende Reifen, eine stabiler Gepäckträger nebst ebensolchen Alukoffern und ein frisch inspiziertes Moped Voraussetzung für ein gutes Gelingen.
Ingo
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16501
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: (Fern-) Reisen / Mopped vorbereiten
Ich sag nur VISA.Biting Cock hat geschrieben:...Das A und O ist Verzicht und damit Gewichtsreduzierung....
Ingo

Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Re: (Fern-) Reisen / Mopped vorbereiten
Dann müssen aber konsequenter Weise auch noch Löcher in die Karte gebohrt werden!Mimoto hat geschrieben:Ich sag nur VISA.Biting Cock hat geschrieben:...Das A und O ist Verzicht und damit Gewichtsreduzierung....
Ingo


So ganz falsch ist der Ansatz im 21. Jahrundert natürlich nicht, aber außerhalb von Europa würde ich mich eher auf den alten Spruch verlassen: Nur Bares ist Wahres...

Und ob Kohle einem immer weiter hilft - da bin ich mir auch nur bedingt sicher ;o)
Re: (Fern-) Reisen / Mopped vorbereiten
Sodele - ich mach hier mal weiter, es gibt ja ein neues "Spielzeug":
Das Projekt F650 musste ich ja leider stoppen, weil diese schöne RD07 meinen Weg gekreuzt hat...

Das Projekt F650 musste ich ja leider stoppen, weil diese schöne RD07 meinen Weg gekreuzt hat...


Re: (Fern-) Reisen / Mopped vorbereiten
Erster Umbau - gemacht durch meinen Kumpel Martin:
Das ganze Hitzeschutzgeraffel und der ganze Soziaquatsch um den Auspuff wurde durch folgendes Blech ersetzt. Nach 5000 Kilometer kann ich wohl behaupten: Es reicht so. Mehr ist nicht nötig, keinerlei Probleme gehabt.

Das ganze Hitzeschutzgeraffel und der ganze Soziaquatsch um den Auspuff wurde durch folgendes Blech ersetzt. Nach 5000 Kilometer kann ich wohl behaupten: Es reicht so. Mehr ist nicht nötig, keinerlei Probleme gehabt.

Re: (Fern-) Reisen / Mopped vorbereiten
Dann natürlich nicht verkehrt: Das original Schutzblech kann mit Dreck und Schlamm zusetzen... Daher - einfach ein "richtiges" drannbauen - auch von meinem Kumpel erledigt, da er ziemlich erfahrung bei so was hat, vor allem im Detail...

D.h. das Orginale (unten) bis zum Stabi gekürzt, der Rest ist nötig wegen Dreckschutz Motor etc. Dann oben den Enduro-Kotflügel angepasst.
Hier noch ein Detail von unten:


D.h. das Orginale (unten) bis zum Stabi gekürzt, der Rest ist nötig wegen Dreckschutz Motor etc. Dann oben den Enduro-Kotflügel angepasst.
Hier noch ein Detail von unten:

Re: (Fern-) Reisen / Mopped vorbereiten
Wo ich die Montiereisen unterbringe wusste ich lang nicht.... Ich habe 3 Stück, weil der 140er Conti mit 2 Stück vermutlich nicht zu montieren ist... Ich war dabei, als wir die Reifen aufgezogen haben... Ganz schön sterche Teile... Ich hoffe, dass 3 Eisen reichen...
Naja - auf jeden Fall nach längerer Suche diesen GENIALEN Platz gefunden:

Unter der rechten Seitenverkleidung (mit 2 Kreusschlitzschrauben in 10 Sekunden zu öffnen) war genau so viel Platz, dass die Eisen reingepasst haben. In einem Fahrradschlauch sind die auch absolut dicht und rüttelfest aufgehoben. Besser geht's fast nicht...
Naja - auf jeden Fall nach längerer Suche diesen GENIALEN Platz gefunden:

Unter der rechten Seitenverkleidung (mit 2 Kreusschlitzschrauben in 10 Sekunden zu öffnen) war genau so viel Platz, dass die Eisen reingepasst haben. In einem Fahrradschlauch sind die auch absolut dicht und rüttelfest aufgehoben. Besser geht's fast nicht...
Re: (Fern-) Reisen / Mopped vorbereiten
Eine Pumpe ide auch wirklich "pumpt" ist schlicht zu groß... Daher hab ich mich hier mal für diesen Kompromiss entschieden...
Das sieht auf dem Bilder allerdings größer aus, als die wirklich ist...

An der Stelle stört sie nicht, ist auch soweit "geschützt" vor Schmutz, Sturz und mit den Knien bin ich noch weit weg. Nicht ideal, aber für Outdoor OK denke ich. Ich probiers mal ein paar Kilometer, dann sehen wir weiter.
Hier noch ein Detail und auch ein Tipp:

Mit einem Fahrradschlauch bekommt man alles gut und billig dicht.
Zur Festigung dient genau der gleiche Schlauch, einfach mit der Schere ein paar Ringe abschneiden. Zur Sicherheit noch mit Klettverschlüssen arbeiten. Die tun auch fast unter allen Bedingungen ihren Dienst.
Kabelbinder nur wo nötig... Ein paar Ersatz sind natürlich immer dabei.
Das sieht auf dem Bilder allerdings größer aus, als die wirklich ist...

An der Stelle stört sie nicht, ist auch soweit "geschützt" vor Schmutz, Sturz und mit den Knien bin ich noch weit weg. Nicht ideal, aber für Outdoor OK denke ich. Ich probiers mal ein paar Kilometer, dann sehen wir weiter.
Hier noch ein Detail und auch ein Tipp:

Mit einem Fahrradschlauch bekommt man alles gut und billig dicht.

Zur Festigung dient genau der gleiche Schlauch, einfach mit der Schere ein paar Ringe abschneiden. Zur Sicherheit noch mit Klettverschlüssen arbeiten. Die tun auch fast unter allen Bedingungen ihren Dienst.
Kabelbinder nur wo nötig... Ein paar Ersatz sind natürlich immer dabei.