Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Reiseberichte aus Europa
Forumsregeln
Das Reiseforum ist für alle die gedacht die Reisen und Reiseberichte veröffentlichen oder sich über Reiseziele informieren wollen.
Die Art der Fortbewegung, per pedes, Drahtesel, Motorrad, Auto, Bus, Schiff... ist egal.
Eine aktive Teilnahme ist wünschenswert, wer Reiseberichte veröffentlicht möchte auch das sie gelesen werden d.h. schau Dir Reiseberichte
auch mal von anderen an und gebe auch denen das Gefühl das Ihre Arbeit nicht umsonst war.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10901
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#169 Ungelesener Beitrag von ryna »

Bei etwas schnellerer Inetverbindung kann ich jetzt auch wieder eurer Reise folgen. Die neue Kappe ist ein Gewinn und steht dir außerordentlich gut. :L
Damit bemützt wirst du vermutlich verstärkt Sean Connery Autogramme kritzeln dürfen. ;)

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#170 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Sonntag am 05.10.2014
Geisterstadt crowded – Liane ist geschockt. Keine Sorge, alles im grünen Bereich.
Gestern Abend beschlossen, dass wir morgen doch nach El Rocio fahren.
Es sind bis kurz davor breite Straßen und Autobahnen und da wird schon nicht so viel los sein, dass das Fahren kein Vergnügen bereitet.
(Zur Erklärung: auf den wirklich engen, kurvigen Straßen hier, muss man wirklich manchmal hinter Autos herkriechen – wenn dann viel los ist, heißt das viele Autos, heißt das öfter „kriechen“ und wahrscheinlich auch öfter Adrenalischübe, weil sonntags sind halt auch Sonntagfahrer unterwegs, die auch mal unvermittelt bremsen oder stehen bleiben oder oder oder. Und Adrenalinschübe bei um die 30° verstärken die Transpiration das wieder lockt Fliegendes Getier an, das wiederum verstärkt den Adrenalinausstoß ….
Ich glaube ihr versteht mich.)
Also breite, übersichtliche Straßen auf denen wir die ca. 500km auf einer Backe abreiten können.
Um halb Acht klingelt der Wecker.
Stockdunkel. :o Eine neue Erfahrung für uns, weil wir seit über drei Wochen nicht so früh aufgestanden sind. Aber, wir haben’s geschafft.
Um 10:02 verlassen wir den Campingplatz Richtung Sevilla, danach Richtung Huelva. Irgendwann links weg nach Almonte und dann noch ca. 12km und wir sind da. Um 12:02.

Erstmal Enttäuschung.
Nicht nur an Pfingsten ist da ne Wallfahrt (angeblich mit bis zu einer Million Menschen), auch in der heiligen Woche wird gewallfahrtet – Und die haben wir erwischt.
Wirklich, es war nicht tragisch. Ein paar hundert, vielleicht 1.000 bevölkerten die Südstadt.
Und es ist wirklich so, nach dem Kreisverkehr hört der Teer auf und es sind Sandpisten.
Die Hauptstraßen relativ festgefahren, aber die Seitenstraßen …
Noch ne Nebenbemerkung. Die letzten km (von Almonte bis El Rocio kann man auch links und rechts der gut geteerten Hauptstraße auf sandigen Pisten durch einen ziemlich lichten Wald fahren und einmal, Richtung Westen zeigt ein Schild zu einem Offroadparcour)

Übrigens, den Tipp mit "El Rocio" haben wir von Bernd. Ihr wisst schon, den Sympathiebolzen, den wir mit seiner Lebensgefährtin Sandra, dem Landrover und ihrem Hund Gertie in Isolabona - am ersten Tag unserer Reise - getroffen haben. Bernd, wenn ihr das lest: Ganz herzlichen Dank! - Wenn wir das nächste Mal in dieser Gegend sind, werde ich mal nen Tag allein hinfahren (Werd schon jemanden finden, der mir beim Moppedaufstellen hilft). :mrgreen:

Wir sind also ein wenig auf den Sandpisten durch den Ort (Südteil) gefahren – teilweise große Plätze, wo jeder fährt, wie er will – also Rechtsverkehr nur vorwiegend – alle scheinen etwas beseelt zu sein.
Dann haben wir eine wirklich ansprechende Kneipe gefunden vor der man im Schatten sitzen konnte und in bzw. vor der nichts los war. (Pension – Restaurante Cristina).
Wir setzten uns, bestellten was zu Trinken und je eine Schinken- und eine Gambasplatte.
Von der Kirche kam der Gesang der Wallfahrer, begleitet von nahezu permanentem Glockengeläut und unregelmäßigen, aber fast infernalisch lauten Böllerschüssen.
Bin trotz keinem schlechten Gewissen immer wieder zusammengezuckt.
Irgendwann war die Kirche aus und eine stattliche Anzahl der Kirchenbesucher strömten in unsere Richtung um das Restaurante Cristina zu bevölkern.
Wir hatten schon bezahlt und konnten in aller Ruhe aufbrechen.
Wir wollten die kleinen sandigen Straßen der Südstadt abfahren und taten das auch.
Nachdem es keine Verkehrsschilder gibt, die Autofahrer sowieso wie beseelt fuhren, habe ich vorsichtshalber immer rechts vor links angewendet.
So kam ich auch hinter ein rotes Auto zu fahren, das derartig langsam fuhr, dass sich das Fahren in dem relativ tiefen Sand als schwierig erwies, wir nur bedingt kontrolliert vorwärts kamen und Liane das erste Mal Angst hatte und sich an mir festkrallte.
Überholen war der vielen Pilger wegen, nicht möglich, denn es gibt natürlich keine Gehsteige und so liefen sie auf der Straße.
Also bog ich die nächste links ab. Die war natürlich noch tiefsandiger. Ich gab – um das Gefährt zu stabilisieren, etwas Gas und zum ersten Mal muckte Liane auf: „Nicht so schnell, das eiert so“.
In dieser Situation mich auf Diskussionen einzulassen bezüglich der stabilisierenden Wirkung sich drehender Räder, schien mir unpassend. Aber, meinem Typus entsprechend, ganz Kavalier, gehorchte ich und verminderte das Tempo von knapp 35kmh auf unter 20kmh. Das Schlingern nahm zu, die Sandtiefe auch und bautz, fanden wir uns in der Waagerechten wieder. Natürlich hat Liane noch im Fallen geknipst.
Es war unser erster gemeinsamer Umfaller seit vielen Jahren und noch mehr km’n.
Es war weicher Sand. Völlig ungefährlich. Wir fielen weich. Liane hat mich noch geknipst, wie ich am Mopped kauere und dann hab ich’s aufgestellt – natürlich mit ihrer Hilfe.
Aber ab da hatte sie (Liane) einen Knacks. Sie wollte nur noch raus hier, keinen Sand mehr unter den Reifen haben und so haben wir das Schild zur Südstadt ignoriert.
Wir fuhren wieder heim.
Kurz nach Sevilla mussten wir tanken und Liane „beichtete“ mir, dass sie Schmerzen hat, weil sie ganz verkrampft auf dem Mopped sitzt und, das erste Mal Angst hat.
Ich erklärte ihr, dass wir die nächste schöne Kneipe anfahren, was trinken, relaxen und dann geht’s schon wieder.
So haben wir’s dann auch gemacht. Kurz vor Algodonales gab’s Kaffee, Bier, Cola und ein entkrampfendes Gespräch und dann sind wir die letzten ca. 30km entspannt, locker zum Campingplatz gefahren bei dem wir um 16:02, also nach genau 6 Stunden ankamen.
Liane nahm eine heiße Dusche, die sie vor allem auf die etwas verkrampfte linke Hüfte richtete und jetzt ist alles wieder ok.
Morgen fahren wir wieder kleine, bergige, kurvige T e e r s t r a ß e n.
Die Bilder des Tages:
(Liane sortiert gerade die Bilder, die sie mir dann überspielt, die ich dann auswähle und ein paar davon einstelle und sagt zu mir: „Tut mir wirklich leid, aber die Bilder, auf denen das Mopped im Sand liegt sind alle unscharf, aber man kann erkennen was es ist.
Spontan machte ich ihr den Vorschlag, dass wir das nochmal – extra für’s Forum - machen.
„Arschloch, ich glaub Du spinnts“!
Manchmal ist sie an Respektlosigkeit kaum zu überbieten.)
Kurz hinter Sevilla Richtung Huelva sieht man diese fast gigantische Brücke - aber wir haben keine Ahnung wohin sie führt.
Bild

Der lichte Wald, rechts der Hauptraße Richtung El Rocio, auf dessen Sandpiste man auch fahren könnte.
Bild

Erstmal "Nord" haben wir uns gedacht.
Bild

Einfahrt in die "Geisterstadt"
Bild

Die Hauptstraße
Bild

"Impressionen" von El Rocio und den Wallfahrern - bei diesem Bild unschwer zu erkennen, dass der Autofahrer das Fehlen von Verkehrszeichen als "rechts vor links" interpretiert - der Moppedfahrer aber sich auf der vorfahrstberechtigten Hauptstraße wähnt. Gottseidank war sich der Autofahrer entweder nicht sicher, oder defensiv eingestellt
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Vor den Häusern sind Pferdeanleinstangen, also Pferdeparkplätze ...
Bild

... nicht zu Unrecht...
Bild

Bild

Bild

Unsere Schinkenplatte
Bild

und die Gambasplatte, nachdem wir uns gestärkt hatten
Bild

nach dem Essen noch gemütliches Sightseeing
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Beim Fallen noch ausgelöst
Bild

weich gebettet
Bild

Die Geier warten schon...
Bild

Am Heimweg - Fast fertiger Turm in Sevilla
Bild

Nein, nicht die Toskana
Bild
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#171 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Toll die Geisterstadt

alle die Geister die da um Euch rund schwirren :lol: und sogar welche die Dich vom Bike werfen :roll:

Echt gespenstisch - :lol: :L

Genießt Ihr beiden weiter hin - wir genießen hier mit.

aber mit dem Azoren Hoch - irgendwie haben wir da heute etwas falsch gemacht - mein Portugiesisch ist ja nur auf ein paar Wörter beschränkt. ;)

:L
Bild 3,3 L /100 km

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#172 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Hi Max,

zum Glück ist euch bei dem Umfaller nichts passiert! ;)

Beeindruckend ist diese Stadt schon, die dürften es mit dem Feinstaub nicht so ernst nehmen dort! :D :roll:

Gute um- und unfallfreie Weiterfahrt wünsch ich euch beiden und liebe Grüße an Liane
Gigl

Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#173 Ungelesener Beitrag von Nagge »

Auferstanden, wie Max aus dem Sand! :lol: .... oder wie hieß das nochmal?

Gottseidank ist nichts weiter passiert und ihr seid heil aus der Sache rausgekommen. Wenigstens wurden die schönen Bilder nicht von den Geistern geklaut!

Ich wünsche euch beiden weiterhin eine tolle Reise und Liane den Mut sich weiter von Dir chauffieren zu lassen, wobei ich mir sicher bin, das das weiterhin gut funktioniert, den ihr seid ja ein gutes Team!
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 2013
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 15:33

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#174 Ungelesener Beitrag von TomK »

Hi Max,
schoen, dass beim Umfaller nicht mehr passiert ist.
Das Vertrauen deiner Sozia in dich wird auf kleinen Asphaltpisten bestimmt schnell wieder zurueckkehren. ;)

Danke fuers Zeigen der Geisterstadt :L

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#175 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

..ist man mal ein paar Tage weg kann man schauen und stauen.

Hi Max, hallo Liane. :D

Also Dein Zimmer in Ronda's Brücke, ich bin beeindruckt auch wegen dem großen Kondomautomat an der Wand, sieht jedenfalls so aus,
da hast Du ja einiges vor. :lol:
Die Mütze, nein, der Blick ist klasse. :mrgreen: El Rocio, eines wieder der vielen Dinge die ich nicht kenne,
aber 500km hätte ich wohl sicher nicht dafür auf mich genommen, es sei denn es liegt sowieso auf der Route, und Hitze hasse ich auch,
ok wenn ich gerade raus schaue.... lass ich mal so stehen. ;)
Was die beiden Unscharfen angeht, ich finde auch solche/ die Bilder haben was und was Dir Liane manchmal so direkt an den Kopf
sagt hat ab und an sicher seine Berechtigung, warum soll es bei Dir auch anders sein. :mrgreen: :L

Viele Grüße und weiter gute Reise....
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#176 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

2wheeler hat geschrieben:Toll die Geisterstadt Echt gespenstisch - :lol: :L
Ich kann mir das wirklich toll vorstellen.
Ohne Wallfahrer. Kaum Menschen auf den Straßen, und wenn dann auf Pferden.
Allein auf nem Mopped (das vielleicht auch noch etwas leichter ist...) Ich kann mir das toll vorstellen.
Da es dort auch einen Campingplatz gibt, glaube ich, dass wir da nochmal hinfahren (irgendwann..)

Genießt Ihr beiden weiter hin - wir genießen hier mit.
Danke - machen wir! Und sei's nur Euch zuliebe. :mrgreen: :mrgreen:
aber mit dem Azoren Hoch - irgendwie haben wir da heute etwas falsch gemacht - mein Portugiesisch ist ja nur auf ein paar Wörter beschränkt. ;)

:L
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Europa“