Gigl hat geschrieben:Hi Max,
zum Glück ist euch bei dem Umfaller nichts passiert!![]()
Wir sind einfach Glückskinder!
Beeindruckend ist diese Stadt schon, die dürften es mit dem Feinstaub nicht so ernst nehmen dort!![]()
![]()
Wirklich beeindruckend und ich war da ganz sicher nicht das letzte Mal.
Gute um- und unfallfreie Weiterfahrt wünsch ich euch beiden und liebe Grüße an Liane
Danke - mittlerweile hatte sie schon wieder etwas Grund zu "motzen" ... wird aber leiser.
Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Forumsregeln
Das Reiseforum ist für alle die gedacht die Reisen und Reiseberichte veröffentlichen oder sich über Reiseziele informieren wollen.
Die Art der Fortbewegung, per pedes, Drahtesel, Motorrad, Auto, Bus, Schiff... ist egal.
Eine aktive Teilnahme ist wünschenswert, wer Reiseberichte veröffentlicht möchte auch das sie gelesen werden d.h. schau Dir Reiseberichte
auch mal von anderen an und gebe auch denen das Gefühl das Ihre Arbeit nicht umsonst war.
Das Reiseforum ist für alle die gedacht die Reisen und Reiseberichte veröffentlichen oder sich über Reiseziele informieren wollen.
Die Art der Fortbewegung, per pedes, Drahtesel, Motorrad, Auto, Bus, Schiff... ist egal.
Eine aktive Teilnahme ist wünschenswert, wer Reiseberichte veröffentlicht möchte auch das sie gelesen werden d.h. schau Dir Reiseberichte
auch mal von anderen an und gebe auch denen das Gefühl das Ihre Arbeit nicht umsonst war.
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Nagge hat geschrieben: Ich wünsche euch beiden weiterhin eine tolle Reise und Liane den Mut sich weiter von Dir chauffieren zu lassen, wobei ich mir sicher bin, das das weiterhin gut funktioniert, den ihr seid ja ein gutes Team!
Ihr Mut wurde zwischenzeitlich schon wieder auf die Probe gestellt. Sie hat ihn wieder.Alles im grünen Bereich.
Danke!
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
TomK hat geschrieben:Hi Max,
schoen, dass beim Umfaller nicht mehr passiert ist.
Bei unter 20kmh im tiefen Sand. Wenn's Aufstellen nicht wär, tät ich immer so absteigen wollen.![]()
Das Vertrauen deiner Sozia in dich wird auf kleinen Asphaltpisten bestimmt schnell wieder zurueckkehren.
Mittlerweile auch wieder auf leichtem Schotter.![]()
Danke fuers Zeigen der Geisterstadt
Gern, ist schon beeindruckend.
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Danke! Was ganz irre ist. Wenn Du so lange unterwegs bist, lernst Du auf Campingplätzen Menschen kennen, die sind seit Monaten unterwegs. Einer z. B. seit Juni. Er muss wegen irgendwelcher Termine im November nach Hause. OK, sagt er, dann lass ich mein Auto zu Sonderkonditionen auf dem Campingplatz, fliege kurz heim und bin nach 14 Tagen wieder da.Mimoto hat geschrieben:..ist man mal ein paar Tage weg kann man schauen und stauen.
Hi Max, hallo Liane.![]()
Servus Micha
Also Dein Zimmer in Ronda's Brücke, ich bin beeindruckt
Für mich war's wirklich so ein richtiges Whow-Erlebnis, weil ich von diesem Raum immer so ein wenig "geträumt" habe,
auch wegen dem großen Kondomautomat an der Wand, sieht jedenfalls so aus,
Hab mich schon als Kondomautomatenauffüller beworben.![]()
da hast Du ja einiges vor.![]()
Die Mütze, nein, der Blick ist klasse.
Danke, ich fand eher, ich sollte mich mal rasieren.
El Rocio, eines wieder der vielen Dinge die ich nicht kenne,
aber 500km hätte ich wohl sicher nicht dafür auf mich genommen, es sei denn es liegt sowieso auf der Route,
kannten wir vorher auch nicht, werden wir aber nicht das letzte Mal besucht haben (aber das nächste Mal zu Nicht-Wallfahrtszeiten). Es waren letztlich auch nur knapp 450km und wir sind ja zum Moppedfahren da,
und Hitze hasse ich auch,
Beim Fahren gings. Wir haben ja beide recht luftige Sommerklamotten (meine sehen nur nicht so aus, sind aber total Wind- und Luftdurchlässig - allerdings nicht ganz so wasserdicht wie eine Jeans.
ok wenn ich gerade raus schaue.... lass ich mal so stehen.![]()
Was die beiden Unscharfen angeht, ich finde auch solche/ die Bilder haben was und was Dir Liane manchmal so direkt an den Kopf
sagt hat ab und an sicher seine Berechtigung, warum soll es bei Dir auch anders sein.![]()
Natürlich hat sie da Recht - ich provovier's ja geradezu.
Allerdings mit Berechnung. Denn dann kann ich (pro forma) einen Rückzieher machen, sagen: OK, da fahren wir morgen nicht nochmal hin, aber zu den Geiern, könnten wir fahren. Ist ganz leichter Schotter. Und zack, sagt sie OK!
Viele Grüße und weiter gute Reise....
Sorry, dass ich so halb philosophiere, aber es gibt anscheinend so viele verschiedene Arten zu Reisen und wir sind gerade erst dabei, einige vielleicht nicht neue, aber andere kennenzulernen, dass es für uns richtig spannend ist und wir zwar feststellen, dass unsere Art für uns jetzt gerade ideal ist, aber wenn wir mal nicht mehr auf's Mopped kommen haben wir schon ein wenig Ideen gesammelt.
Furchtbar, ich komm immer ins Plaudern.
Zuletzt geändert von maxmoto am Dienstag 7. Oktober 2014, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Montag am 06.10.2014
Gestern haben wir erfahren, dass es von Olvera nach Puerte Serrano einen Wanderweg gibt.
Er ist 34km lang, man darf ihn Erlaufen, Erfahradfahren und Erreiten – für motorisierte Fahrzeuge ist es nicht erlaubt, ihn zu benutzen.
Ursprünglich wollte man statt des Wanderweges eine Eisenbahnlinien bauen.
Alle 30 Tunnels und ich weiß nicht wieviel Brücken sind fertig – aber aus welchen Gründen auch immer… die Eisenbahnlinie wurde nicht gebaut – und jetzt ist ein Wanderweg daraus geworden.
„Via Verde del Sierra“ heißt er.
Er soll an einem Felsen (eher Berg) vorbeiführen, auf dem angeblich ca. 100 Geier nisten.
Das klang für uns so interessant, dass wir versucht haben – auf welchen Feld- Wald- und Wiesenwegen auch immer so nah wie möglich an diesen Wanderweg bzw. Felsen zu kommen.
Wir haben’s nicht geschafft und hatten irgendwann die Schnauze voll – vielleicht bei einigen Bildern nachvollziehbar?!
Wir gaben auf, fuhren zu einer mit motorisierten Fahrzeugen erlaubten quasi Pseudo-Bahnhofs-Station (Coripe) pausierten dort mit Brotzeit, fuhren noch einen guten km zu einer angeblich 700-jährigen Eiche und dann wieder nach Hause.
Die Eiche hatte ich woanders vermutet, der Weg war aber so, dass ich alleine gefahren bin – aber er führte ja nicht zur Eiche, die wir dann zusammen entdeckt haben.
Ach ja, am Abend meinte Liane noch: Soviel zum Thema: Keine Schotterstraßen mehr nach dem Umfaller im Sand von El Rocio.
(Sie hat’s also g’merkt – aber, hol’s der Geier, sind wir Menschen nicht alle ein bisschen gleich, wenn’s um Vögel geht?)
Die Bilder des Tages:
Gestern Abend Liande Vorspeise. Eine Suppe, die sie so begeisterte, dass sie sich das Rezept geben lies.

Erst mal wieder Olvera angeschaut.




Teilweise ganz schön steil.

Blick von der Kirche

Die "Kirche" von Olvera

Auf der Suche nach den Geiern












Ich weiß nicht wie viele km wir schon auf dieser Straße ohne Gegenverkehr gefahren sind. Etwa eine Sekunde nach dem Bild wollte von der anderen Unterführungsseite ein Auto durch. Wir hatten beide funktionierends ABS, aber knapp war's trotzdem. Habe Liane natürlich sofort gerügt, dass sie da nicht auf den Auslöser gedrückt hat.

Wir hatten traumhaftes Wetter - aber manchmal scheint es in Andalusien auch zu regnen.
Hier hatt der Fluss eine Straße (war gesperrt, aber wir wollten's wissen) unterspült.


In Ermangelung der Geier haben wir dann eine angeblich 700-jährige Eiche gesucht. Weil der Weg nicht so wirklich toll war, bin ich ein Stück allein gefahren und komme da gerade zurück. Hier keine Eiche.

Im Pseudo-Bahnhofsrestaurant haben wir erfahren, wo wir die Eiche finden und sind auf dem Weg zu ihr.

Die Eiche!

Auf dem Rückweg von der Eiche. Die Brücke im Hintergrund gehört zum "Via verde del sierra", der angedachten Bahnverbindung, die jetzt eine Wanderweg ist.

Trotz weniger Mopped km war's ein schöner Tag.
Also, gesehen haben wir die Geier schon, aber eben nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben - ganz nah.

Gestern haben wir erfahren, dass es von Olvera nach Puerte Serrano einen Wanderweg gibt.
Er ist 34km lang, man darf ihn Erlaufen, Erfahradfahren und Erreiten – für motorisierte Fahrzeuge ist es nicht erlaubt, ihn zu benutzen.
Ursprünglich wollte man statt des Wanderweges eine Eisenbahnlinien bauen.
Alle 30 Tunnels und ich weiß nicht wieviel Brücken sind fertig – aber aus welchen Gründen auch immer… die Eisenbahnlinie wurde nicht gebaut – und jetzt ist ein Wanderweg daraus geworden.
„Via Verde del Sierra“ heißt er.
Er soll an einem Felsen (eher Berg) vorbeiführen, auf dem angeblich ca. 100 Geier nisten.
Das klang für uns so interessant, dass wir versucht haben – auf welchen Feld- Wald- und Wiesenwegen auch immer so nah wie möglich an diesen Wanderweg bzw. Felsen zu kommen.
Wir haben’s nicht geschafft und hatten irgendwann die Schnauze voll – vielleicht bei einigen Bildern nachvollziehbar?!
Wir gaben auf, fuhren zu einer mit motorisierten Fahrzeugen erlaubten quasi Pseudo-Bahnhofs-Station (Coripe) pausierten dort mit Brotzeit, fuhren noch einen guten km zu einer angeblich 700-jährigen Eiche und dann wieder nach Hause.
Die Eiche hatte ich woanders vermutet, der Weg war aber so, dass ich alleine gefahren bin – aber er führte ja nicht zur Eiche, die wir dann zusammen entdeckt haben.
Ach ja, am Abend meinte Liane noch: Soviel zum Thema: Keine Schotterstraßen mehr nach dem Umfaller im Sand von El Rocio.
(Sie hat’s also g’merkt – aber, hol’s der Geier, sind wir Menschen nicht alle ein bisschen gleich, wenn’s um Vögel geht?)
Die Bilder des Tages:
Gestern Abend Liande Vorspeise. Eine Suppe, die sie so begeisterte, dass sie sich das Rezept geben lies.

Erst mal wieder Olvera angeschaut.




Teilweise ganz schön steil.

Blick von der Kirche

Die "Kirche" von Olvera

Auf der Suche nach den Geiern












Ich weiß nicht wie viele km wir schon auf dieser Straße ohne Gegenverkehr gefahren sind. Etwa eine Sekunde nach dem Bild wollte von der anderen Unterführungsseite ein Auto durch. Wir hatten beide funktionierends ABS, aber knapp war's trotzdem. Habe Liane natürlich sofort gerügt, dass sie da nicht auf den Auslöser gedrückt hat.


Wir hatten traumhaftes Wetter - aber manchmal scheint es in Andalusien auch zu regnen.
Hier hatt der Fluss eine Straße (war gesperrt, aber wir wollten's wissen) unterspült.


In Ermangelung der Geier haben wir dann eine angeblich 700-jährige Eiche gesucht. Weil der Weg nicht so wirklich toll war, bin ich ein Stück allein gefahren und komme da gerade zurück. Hier keine Eiche.

Im Pseudo-Bahnhofsrestaurant haben wir erfahren, wo wir die Eiche finden und sind auf dem Weg zu ihr.

Die Eiche!

Auf dem Rückweg von der Eiche. Die Brücke im Hintergrund gehört zum "Via verde del sierra", der angedachten Bahnverbindung, die jetzt eine Wanderweg ist.

Trotz weniger Mopped km war's ein schöner Tag.
Also, gesehen haben wir die Geier schon, aber eben nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben - ganz nah.

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Dienstag am 07.10.2014
Völlig unspektakulär mit dem WoMo von Olvera nach Tarifa gefahren.
Das Entstallieren mit Mopped einfahren am Campingplatz in Olvera war genauso problemlos, wie das installieren hier am Campingplatz „Tarifa“, der mit eigenem Strand am Atlantik Richtung Cadiz liegt.
Gebrotzeitet, Strandspaziergang gemacht, Kite-Surfer bewundert und jetzt um 17:45 geht’s an den schönen Pool.
Um 19:00 öffnet die Bar. Mal schau’n, ob die auch was zum Essen anbieten – sonst kochen wir selbst.
Wir haben selbst gekocht. Die Bar hat heute Ruhetag!!!
Ach ja, WiFi gibt’s nur an der Rezeption bzw. an der Bar.
Da der Akku von meinem Laptop den Geist aufgegeben hat, brauche ich auch Strom, umd ins Netzt und damit ins Forum zu kommen.
Ob das möglich ist, muss ich nach dem Pool noch abklären.
Hab ich abgeklärt. Liane's Tipp, einen Stellplatz möglichst nah an der Bar war wieder mal unübertrefflich. Wir haben WiFi im Auto.
Ein paar Bilder von der Fahrt hierher und vom Campingplatzstrand, von dem wir im Hintergrund auch Afrika sehen können (wenn wir uns nicht täuschen).
Erstmal haben wir uns verfahren, haben aber aus der Riesenmetropole, wie unschwer zu erkennen ist, wieder rausgefunden.

Kurz vor Tarifa, am Mittelmeer - die Berge im Hintergrund müssten zu Afrika gehören.

Die Kitesurfer von Tarifa (am Atlantik), vom Strand des Campingplatzes aus geknipst.


Der Strand von "unserem" Campingplatz.

... so richtig unglücklich sehen wir nicht aus...

Völlig unspektakulär mit dem WoMo von Olvera nach Tarifa gefahren.
Das Entstallieren mit Mopped einfahren am Campingplatz in Olvera war genauso problemlos, wie das installieren hier am Campingplatz „Tarifa“, der mit eigenem Strand am Atlantik Richtung Cadiz liegt.
Gebrotzeitet, Strandspaziergang gemacht, Kite-Surfer bewundert und jetzt um 17:45 geht’s an den schönen Pool.
Um 19:00 öffnet die Bar. Mal schau’n, ob die auch was zum Essen anbieten – sonst kochen wir selbst.
Wir haben selbst gekocht. Die Bar hat heute Ruhetag!!!
Ach ja, WiFi gibt’s nur an der Rezeption bzw. an der Bar.
Da der Akku von meinem Laptop den Geist aufgegeben hat, brauche ich auch Strom, umd ins Netzt und damit ins Forum zu kommen.
Ob das möglich ist, muss ich nach dem Pool noch abklären.
Hab ich abgeklärt. Liane's Tipp, einen Stellplatz möglichst nah an der Bar war wieder mal unübertrefflich. Wir haben WiFi im Auto.
Ein paar Bilder von der Fahrt hierher und vom Campingplatzstrand, von dem wir im Hintergrund auch Afrika sehen können (wenn wir uns nicht täuschen).
Erstmal haben wir uns verfahren, haben aber aus der Riesenmetropole, wie unschwer zu erkennen ist, wieder rausgefunden.

Kurz vor Tarifa, am Mittelmeer - die Berge im Hintergrund müssten zu Afrika gehören.

Die Kitesurfer von Tarifa (am Atlantik), vom Strand des Campingplatzes aus geknipst.


Der Strand von "unserem" Campingplatz.

... so richtig unglücklich sehen wir nicht aus...

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Das letzte Foto zeigt merklich 2 glückliche Menschen.
Und was Deine Essensfotos angeht:
Erstens krieg ich langsam Appetit, und zweitens, so viel wie Ihr Essenspausen macht ist für mich der Beweis, das Wolf mich in Albanien immer fälschlicherweise im Verdacht hatte wegen den Pausen.
Jetzt sieht man wer der wahre Essenspausentäter ist.

Und was Deine Essensfotos angeht:
Erstens krieg ich langsam Appetit, und zweitens, so viel wie Ihr Essenspausen macht ist für mich der Beweis, das Wolf mich in Albanien immer fälschlicherweise im Verdacht hatte wegen den Pausen.
Jetzt sieht man wer der wahre Essenspausentäter ist.


Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
http://www.klausmotorreise.com
Meine Reiseberichte
- Savethefreaks
- Beiträge: 3856
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
- Wohnort: Balingen
Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo
Hol's der Geier! Wer braucht schon Vögel, wenn er bunte Kite-Surfer im Schwarm haben kann?
Tolle Impressionen, tolle Reise, ihr zwei macht wirklich alles richtig!!
Tolle Impressionen, tolle Reise, ihr zwei macht wirklich alles richtig!!