Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Reiseberichte aus Europa
Forumsregeln
Das Reiseforum ist für alle die gedacht die Reisen und Reiseberichte veröffentlichen oder sich über Reiseziele informieren wollen.
Die Art der Fortbewegung, per pedes, Drahtesel, Motorrad, Auto, Bus, Schiff... ist egal.
Eine aktive Teilnahme ist wünschenswert, wer Reiseberichte veröffentlicht möchte auch das sie gelesen werden d.h. schau Dir Reiseberichte
auch mal von anderen an und gebe auch denen das Gefühl das Ihre Arbeit nicht umsonst war.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#249 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

..ich hab es ja schon immer gewusst, Max ist was besonderes. :mrgreen:
Max-C2-Po :lol:
C2-und-C3-po.jpg
C2-und-C3-po.jpg (281.81 KiB) 2141 mal betrachtet
Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#250 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Sammi hat geschrieben:Hallo Max,
wegen verschiedener Dienstreisen und sonstigen Unternehmungen habe ich ein paar lesefreie Tage einschieben müssen. Dafür habe ich jetzt einiges am Stück von deinen Reiseimpressionen genießen dürfen. Einfach klasse was Ihr beide da macht!
Danke, uns g'fällt's auch. :mrgreen:
Reiner, deinen Gedanken ist auch nichts hinzuzufügen. Die Gefahr ist dass man sich vornimmt so etwas auch SPÄTER zu machen...
Viele reden von der sogenannten „work-life“-balance. Ist denn die Arbeit keine Lebenszeit? Brauche ich Lebenszeit als Gegenpol für Arbeitszeit? Da stimmt doch irgendwas nicht...Die richtige Antwort für mich suche ich noch... :?:
Die, die von "work-life-balance" so wissend sprechen, glauben auch zu wissen, wie lange ein Leben dauert; ist ja auch einfach, man nehme ein aktuelle Sterbetafel .... :roll:
Max und Liane, ich wünsche euch weiterhin tolle Eindrücke (und uns allen weitere Reiseberichte und Bilder von euch :D )
Danke! Mal schau'n was noch alles kommt.
Liebe Grüße
Marc
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#251 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Nordmann hat geschrieben:
Um sich, elegant wie ein Balletttänzer, von ihr umschmeicheln zu lassen.

Sieht eher aus wie die Bewegungen einer Gazelle oder wie heißt das graue Tier mit dem Rüssel. :lol:
... das Tier mit dem Rüssel heißt "Elefant".
So gesehen: Schlecht beobachtet, Elefanten sind Zehenspitzengänger (schaff ich nicht) und den Rüssel kann man bei mir nur vermuten. - Aber der ist vieeel zu kurz, um damit - wie Elefanten - Nahrung zum Mund führen zu können.
Ein Sielmann wirst Du also nie werden. :lol:
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#252 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Mimoto hat geschrieben: Grüße
...Klasse! :L
Liane ist total begeistert. - Sogar der Schatten stimmt!
Das möchte sie auch können.
Gibst Du auch Nachhilfe?
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Kermit
Beiträge: 970
Registriert: Freitag 4. Januar 2013, 17:43

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#253 Ungelesener Beitrag von Kermit »

ryna hat geschrieben:Maks, im Val Formazza gibt es auf dem Weg zum Wasserfall etwas ähnliches. Ein Krawattenknoten ohne Knoten. Eine 360-Grad-Kurve mitten im Berg. Dort lässt sich die 8erBahn komplett regenfrei im Dunkeln fahren.
Gibt es viel näher auch schon, vom Brünig runter Richtung Brienz, anstatt Richtung Meiringen: https://www.google.ch/maps/@46.7494332, ... ,16z?hl=de" onclick="window.open(this.href);return false;
Kermit ist mit seinem eigenen Forum hier zu finden: >Motorradreiseforum.ch<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#254 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

maxmoto hat geschrieben:...
Gibst Du auch Nachhilfe?
..bei Leuten die ich mag, Euch mag ich. :L

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#255 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Montag am 13.10.2014
Ein Monat und damit 2/3 unseres „Testurlaubs“ sind rum.
Heute soll die Sonne scheinen.
Das muss ich mal ein bisschen relativieren.
Natürlich haben wir hier an der Südküste Spaniens im Vergleich ein tolles Wetter, aber um 8:00 in der Früh ist’s noch praktisch dunkel.
Also, wenn man zeitig losfahren will, wird es wohl immer halb Zehn, Zehn werden.
Wir wollen das nicht und so wird es immer so zwischen halb Elf und halb Zwölf.
Das ist auch neu für uns, die wir früher viel mehr (km und Stunden) gefahren sind.
Natürlich hat uns das gefallen und wir fanden das großartig.
Jetzt fahren wir weniger, weil wir mehr Zeit haben und auch mehr Pausen machen, weil wir uns sagen: Was wir heute nicht fahren, fahren wir eben morgen.
Es ist weder schöner, noch weniger schön, einfach anders und im Moment passt es so.
Die Tour, die wir vorgestern gemacht haben und die die wir heute gemacht haben, hätten wir früher locker in einem Tag gemacht.
So gegen 17:00 wird’s langsam kühler, gegen 18:00 merklich kühler und um 20:00 ist’s Nacht.
Aber ich war ja beim Wetter: Also, heute war’s so zwischen 18° und 22°, bedeckt, an der Küste wärmer, in den Bergen kälter. Ganz normal also. Aber für uns, die wir in luftiger Sommermotorradkleidung fuhren …. Also geschwitzt haben wir nicht – aber richtig kalt war’s natürlich auch nicht.

Wo wir waren? Ganz einfach. Vom Campingplatz in Valle Nizza ein Stück nach Osten. Über Torre del Mar bis Torrox-Costa (liegt etwa auf halben Weg zwischen Torre del Mar und Nerja). Hier ging’s nach Norden; über Torrox nach Competa, nach NW Sedella auf eine „lt. Michelin“ gefährliche oder schwierige Strecke Richtung Vélez-Málaga, dort wieder nach NO nach Competa und von dort nach SW nach Caleta am Meer.
Von hier war’s nur noch ein Katzensprung am Supermarkt vorbei zum einkaufen und zum Campingplatz.
Heute war’s wie Vorgestern. Kaum ist man drei, vier km von der Küste weg kommt ein Kurvenlabyrinth. Die Straßen nicht besonders breit, jedoch immer zweispurig, gut Grip, bergig und halt wunderbar kurvig.
Mit der Einschränkung: Da es gestern geregnet hat, viele, wirklich viele ungeteerte Straßen von dieser Straße weggehen (in Mini-Dörfer, einzelne Gehöfte oder einzelne Häuser) hat der Regen halt Sand, kleine Steine und manchmal auch ein bisschen mehr auf die Straße geschwemmt. Logisch manchmal in einer Kurve, ab und zu vor einer Kurve und (gefühlt) am öftesten am Kurvenausgang. Für Knieschleifer kann es da schon mal die ein oder andere Schrecksekunde geben … wir sind ja keine (und ich muss sagen, ohne jetzt Schleichwerbung machen zu wollen, auch da rechtfertigt der „Heidenau“ das in ihn gesetzte Vertrauen).
Insgesamt waren es so um die 200km mit vier Pausen. Einmal Trinken, einmal nur Rauchen, einmal Essen, Trinken und Rauchen und einmal Einkaufen.
Jetzt ist’s 19:35 und wir sind noch satt von unserer Pause um 16:00.
Also, warte ich bis Liane mit den Bildern von heute fertig ist, und dann geb ich Text und Bilder ein und dann gehen wir auf einen Carachillo, oder zwei.

Die Tour
Bild

Ein relativ schöner Teil der verbauten Küste. Welches (individuelle) Häuschen hätten's denn gern?
Bild

Küste
Bild

Bild

Im Hinterland. Zu jedem der weißen Flecken führt ein Sträßchen (meist Schotter) und bei Regen...
Bild

... schwemmts ein wenig Sand und etwas gröberes auf die Straße
Bild

Bild

Bild

Aber bei solchen Straßen nimmt man das billigend in Kauf
Bild

und bei solchen Dörfern auch.
Bild

Bild

Bild

Lianes Brotzeit, ein "roscas" mit Serrano Schinken und Roquefort und ein paar Chips
Bild

Abendstimmung am Meer vor'm Campingplatz
Bild

Ein paar Steine und 'ne Blüte hat Liane beim Abendspaziergang aufgesammelt.
Bild

Ein "Wandelröschen", vermutet Liane, aus der Campingplatzhecke, die voll von diesen Blüten ist.
Bild

Dann kam sie zurück und traf mich so an. Ein echter Schnappschuss vom "Denker". Rodin hätte seine Freude an ihm.
Bild

So, jetzt geh'n wir Carachillo trinken - mit Rum, wie von ryna empfohlen.

Servus beinand!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#256 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Bueno, los tiempos vítores :mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Antworten

Zurück zu „Europa“