Sommeiler, Jafferau, Mulattiera und Assietta

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Gavia

Re: Sommeiler, Jafferau, Mulattiera und Assietta

#65 Ungelesener Beitrag von Gavia »

Dienstag, 7. Oktober 2014 - es regnet in Beaufort. War so vorhergesagt für den Vormittag, also runter, Frühstück futtern und dann zurück ins Bett. Ich hab verlängert und warte bis morgen. Dann ist wieder alles schick - sonnig also. Punkt 14 Uhr kommt die Sonne raus, also den Bock gesattelt, etwas bummeln um den Lac de Roselend, den wir im August nur kurz gestreift hatten, als wir zu unserer Kurven, Schotter & Schlamm - Frankreich/Italien 2014 Tour hier durch kamen.


Bild
Kurz hinterm Col de Pré (1.703 m) taucht dann der Lac de Roselend auf


Bild
Ein kleiner Schotterweg lockt mich an den hinteren Teil des Sees


Bild
Befahrung erlaubt: die Staumauer


Bild
Das hat was


Bild
Schönes Nachmittagslicht


Bild
Tiefblicke von der Staumauer aus


Bild
Flechtenbewuchs auf der Mauer


Kaffeedurst- und Hunger. Hier oben ist alles zu. Saisonende. Also runter ins nahe Beaufort, da hatte ich eine leckere Pâtisserie gesehen. Wunderbarer Apfelkuchen - in Blätterteig, so etwas hab ich in Deutschland noch nicht gehabt. Hmmmh ... :L :L :L

Der Nachmittag ist noch jung, was liegt noch an? Der Col du Joly (1.989 m) lockt. Er ist halb geteert, halb Schotter, sehr klein und fast unbedeutend - also kaum befahren. Das weckt meine Neugier, stellt er doch eine interessante Nord-Süd-Verbindung vom Chamonix aus dar. Mit teils 20% Steigung im Schotter auch schon recht anspruchsvoll, besonders, wenn es vorher kräftig geregnet hatte. Und es hatte geregnet letzte Nacht.


Bild
Die Passhöhe des Col du Joly - hier der Blick auf den Schotterteil runter nach Les Contamines-Mont Joie


Nachdem das Teersträsslein sich lange, lange hier rauf geschlängelt hat, stehe ich nun vor dem Schotter, der runter ins Tal nach Norden führt. Ein Skigebiet außerhalb der Saison (irgendwie habe ich´s diese Tour mit Skipisten). Also Vorsicht, ich bin alleine, hier oben hilft mir keiner und runter ins Tal. Langsam taste ich mich die rutschige Piste hinab. Geht gut und bald stehe ich vor dem Ortseingang. Eine schöne Abfahrt, finde ich. Das nächste Mal wird dies mein Weg in den Süden. So lassen sich die Klassiker Großer St. Bernhard und Iseran gut umfahren.


Bild
Dann wieder zurück ins südlich gelegene Beaufort - ein letzter Foto-Halt unterhalb des Passes auf der geteerten Seite

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Sommeiler, Jafferau, Mulattiera und Assietta

#66 Ungelesener Beitrag von Andre »

toll :L :L :L richtig gut :D GEILE BILDER

Hast Du dort übernachtet, wo rechts Dein Moped steht ??? Das ist das Hotel wo ich das Sterbezimmer mit integriertem Dixi hatte und Micha die Suite mit 6 Betten :lol: :lol:
Und Madame sprach auch erst am nächsten Morgen englisch als es um's Bezahlen ging :lol:
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Gavia

Re: Sommeiler, Jafferau, Mulattiera und Assietta

#67 Ungelesener Beitrag von Gavia »

Ja, André, ich war im gleichen Hotel wie ihr - Chambre No. 5 - mit Dixie-Badezimmer. Ich fand jedoch das Essen ganz ausgezeichnet, die Atmosphäre auch. Klar, die Zimmer sind so, wie sie halt sind. Würde dort aber wieder Halt machen. Das Örtchen liegt gut, es ist was los, wenn Saison ist. Was will man mehr.

Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: Sommeiler, Jafferau, Mulattiera und Assietta

#68 Ungelesener Beitrag von Andre »

Gavia hat geschrieben:Ja, André, ich war im gleichen Hotel wie ihr - Chambre No. 5 - mit Dixie-Badezimmer. Ich fand jedoch das Essen ganz ausgezeichnet, die Atmosphäre auch. Klar, die Zimmer sind so, wie sie halt sind. Würde dort aber wieder Halt machen. Das Örtchen liegt gut, es ist was los, wenn Saison ist. Was will man mehr.

Ich auf jeden Fall das Zimmer von Micha :lol: :lol:
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Nordmann

Re: Sommeiler, Jafferau, Mulattiera und Assietta

#69 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Gavia hat geschrieben:Also bringen wir´s zu Ende ... hier der Rest meiner Reise, ...
Bilder, Bericht, Eindrücke, einfach geil. :L :L :L

Die Bilder haben schöne Erinnerungen geweckt. Danke. :L :L :L
Zuletzt geändert von Nordmann am Dienstag 14. Oktober 2014, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Sommeiler, Jafferau, Mulattiera und Assietta

#70 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Auch der "Rest" lässt sich klasse ansehen und lesen. Merci beaucoup!
Gavia hat geschrieben:...Ich fand jedoch das Essen ganz ausgezeichnet, die Atmosphäre auch....
:L dto. in 2012

Die Madame des Hauses hatte seinerzeit ziemlich untypisch reagiert, als zwei deutsche Biker älteren Datums unbeschwert den Gastraum betraten und ohne jede Neigung, zumindest ein paar Floskeln in Landessprache von sich zu geben und nur breites Deutsch aus ihrem Munde drang, indem sie ihnen dennoch das gewünschte Bier freundlich servierte.
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Gavia

Re: Sommeiler, Jafferau, Mulattiera und Assietta

#71 Ungelesener Beitrag von Gavia »

Mittwoch, 8. Oktober 2014: Heute noch mal richtig schöner Schotter, dann aber Richtung Heimat. Es sollte bis ins Waadt-Land (CH) gehen. Das Wetter war klasse, kühl zwar aber um 10 Uhr saß ich auf dem Bock Richtung Albertville. Von da über die schöne Höhenstrasse von Allondaz nach Ugine. Tanken, berappeln, jetzt geht´s ins Gelände. :D

Denn von Ugine aus führt ein äußerst reizvoller Anstieg rauf zum Col de L´Arpettaz (B) und von dort aus geschottert 17 km mit AAA-Aussicht auf´s Mont Blanc-Massiv zum Col des Aravis (C). Hier die Route bei Google.

Wer keinen Schotter mag, der fährt eben nur die Strecke zwischen A und B und dann wieder per Strasse runter ins Tal. Diese schließt sich als Alternative zur Schotterroute direkt auf der Passhöhe an und ist gut ausgeschildert. Es lohnt sich - so oder so. Dabei ist die geschotterte Route (B nach C) nicht besonders schwer zu fahren, auch Strassenmaschinen sollten hier - vorsichtige Fahrweise vorausgesetzt - gut durch kommen.


Bild
Reizvoller Anstieg rauf zum Col de L´Arpettaz


Bild
Col de L´Arpettaz (1.581 m) mit Refuge, ab hier beginnt 17 km Schotter


Bild
Traumhafte Pfade


Bild
Stille hier oben - im Hintergrund der Mont Blanc


Bild
Der Herbst zeigt sich


Bild
Mont Blanc


Bild
Da hat jemand den Bogen raus


Bild



Bild
Kurz vor dem Col des Aravis


Bild
Mittagspause am Col des Aravis


Ab hier führt mich mein Weg über die nördliche Schleife der Route des Grandes Alpes bis hinauf nach Morzine. Immer wieder schön, eine Traumstrasse, welche die Franzosen hier zusammenhängend geschaffen haben. Über Abondance schwenke ich rüber ins Rhonetal bei Monthey - wunderschöne Abendsonne erwartet mich hier.


Bild
Schweizer Weinberge bei Aigle/Rhonetal


Bild



Bild
Hoch durch die Weinberge Richtung Lac de L´Hongrin


Bild
Blick zurück


Bild
Lichtspiel


Bild
Abendstimmung mit Blick auf den Genfer See


Bild
Das letzte Licht


Dann geht´s ins Schweizer Skidorf Les Diablerets. Nettes Hotel, die teuerste Pizza meines Lebens (22,- CHF) - aber jeden einzelnen Rappen wert.

Am nächsten Morgen strahlt die Sonne, 300 km liegen vor mir, der Arsch tut mir schon jetzt weh. Da muss was geschehen. Die Website "Alles für´n Arsch" schwebt vor meinen Augen, dort werde ich anrufen. Das Ding von Sitzbank wird umgebaut.

Am späten Nachmittag rolle ich die 690 Enduro auf meinen Berg und in der Garage findet sie ihren neuen Platz neben meiner GS. Zwei Motorräder, die sich in idealer Weise ergänzen.

Damit endet meine Reise, es wird wohl die letzte Größere dieses Jahr gewesen sein. Sehr schön war´s. :L
Zuletzt geändert von Gavia am Mittwoch 15. Oktober 2014, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.

Buntspecht64
Beiträge: 1664
Registriert: Mittwoch 31. August 2011, 23:07
Wohnort: Düsseldorf

Re: Sommeiler, Jafferau, Mulattiera und Assietta

#72 Ungelesener Beitrag von Buntspecht64 »

Hallo Armin

Du hast geschrieben
"
Damit endet meine Reise, es wird wohl die letzte Größere dieses Jahr gewesen sein. Sehr schön war´s. "

.... und wir durften dabei sein :L :L :L
Hast uns verwöhnt mit tollen Bildern :L und Michael und Andre haben uns Deine Fahrkünste in bewegten Bildern nähergebracht :D :L

@Michael
Habe mir heute den Genuss Deines Filmes angetan :L :L :L die Musikuntermalung hat mir hier besonders gut gefallen, ruhige Klaviermusik, die im Gegensatz steht zu den -schon beim Ansehen- aufregenden Bildern :L ...und dann abschliessend Dein Kommentar zu Lämmern und allen Tieren der Passionsgeschichte, die an Euch vorüberzogen HERRLICH...da fällt es einem schon schwer Lammfleisch ohne schlechtes Gewissen zu essen.

Vielen Dank an euch Drei für die tolle Unterhaltung :L :!:

Liebe Grüße
Kirsten
Die Gedanken von heute sind das Leben von Morgen
-----------------------------------------------------------------
Ein bißchen von wenig ist immer noch mehr als nichts von viel (Andreas Gabalier)

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“