Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Reiseberichte aus Europa
Forumsregeln
Das Reiseforum ist für alle die gedacht die Reisen und Reiseberichte veröffentlichen oder sich über Reiseziele informieren wollen.
Die Art der Fortbewegung, per pedes, Drahtesel, Motorrad, Auto, Bus, Schiff... ist egal.
Eine aktive Teilnahme ist wünschenswert, wer Reiseberichte veröffentlicht möchte auch das sie gelesen werden d.h. schau Dir Reiseberichte
auch mal von anderen an und gebe auch denen das Gefühl das Ihre Arbeit nicht umsonst war.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#265 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Dienstag am 14.10.2014
Für heute zeigte das Regenradar, wie der Name sagt: Regen!
Zugegeben, nachts regnete es heftig, am Morgen noch ein wenig und ab 11:00 nicht mehr.
Wir zogen unsere Planung konsequent durch. Da es heute regnen sollte, wir die Strecken, die wir uns für dieses Gebiet vorgenommen haben, gefahren sind… wird heute pausiert.
Ich muss erklären, dass es in unseren bisherigen Urlauben solche Tage nicht gab, also Tage, an denen man Mopped fahren kann und wir nicht gefahren sind. Aber wir sind ja nicht im Urlaub, wir sind auf Reisen, auf dem Herantasten an einen neuen Lebensabschnitt und da muss man sowas auch mal lernen.
Wir sind nur mal kurz zum Einkaufen mit dem Mopped gefahren und Liane hat unseren „Besuch“ geknipst.
Unser Besuch:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ansonsten haben wir das gemacht, was normale Menschen im Urlaub halt so machen.
z.B- Vögel geknipst. Im Ernst, ich wusste nicht, dass da sowas wie Sittiche - nur viel größer - als Wildvögel rumfliegen. Sie sind sehr scheu, die Bilder lassen die Vögel nur erahnen - aber uns hat das fasziniert.
Bild

Bild

Gegessen
Bild

Bild

Den Sonnenuntergang geknipst
Bild

Praktisch Nix.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#266 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Mittwoch am 15.10.2014
Wie vorgenommen geht’s heute weiter.
Zu „Gabo de Gata“ einer Art Halbinsel, östlich von Almeria mit einem Naturschutzgebiet, das meiner subjektiven Meinung nach nicht sehr Ernst genommen wird.
Wir wollen hier ein paar Tage bleiben und ein wenig in der Gegend rumgondeln und – vor allem in Richtung „Sierra de Gador“ unterwegs sein und dort unbedingt den Coll de Velefique befahren. Wir glauben, dass wir ihn kennen, sind uns aber nicht mehr sicher.
Da „Sicherheit“ vor geht, müssen wir das herausfinden.
Also haben wir deinstalliert (das Mopped Einladen geht immer besser), sind die ca 200km zur „Cabo de Gata“ im WoMo auf einer Backe abgeritten, haben uns hier auf einem schönen Campingplatz (mit Pool) wieder installiert (das Mopped Ausladen geht auch immer besser) und die Gegend – zum Meer sind’s nur ein paar Schritte, na ja, ein paar Dutzend – ein wenig inspiziert. Später testen wir das Restaurant. Außer „Spanischem“ gibt’s noch „Pasta“ und „Pizza“.
Die Fahrt hierher war wechselhaft.
Die Küste teilweise wunderschön und teilweise so mit Plastikfolientreibhäusern zugepflastert, dass ich hier nicht tot über'n Zaun hängen möchte.
Aber seht selbst:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ab morgen, davon geh ich jetzt mal aus, gibt's wieder Moppedbilder.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10900
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#267 Ungelesener Beitrag von ryna »

Die Heuschrecke hat die Fotogräfin toll in Szene gesetzt. :L
Ist mit der kleinen Sony geknipst, oder?

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#268 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

ryna hat geschrieben:Die Heuschrecke hat die Fotogräfin toll in Szene gesetzt. :L
Wir glauben, dass das eine "Gottesanbeterin" ist, die sich auf unser Stromkabel verirrt hat. - Aber kann durchaus sein, dass die auch zur Familie der Heuschrecken gehört - am besten mal bei Franz Müntefering nachfragen, weil der sich mit Heuschrecken ja auskennt. :mrgreen:
Ist mit der kleinen Sony geknipst, oder?
Logo - mit der kleinen Sony! Liane ist völlig begeistert von dem Teil, vor allem mit dem Programm "Überlegene Automatik".
Aber die Sittiche - so sagt sie waren vieeel schwerer zu fotografieren.
Beim Fliegen viel zu schnell und in den Palmen hat man sie nur gehört, nicht gesehen. Sie hat einfach mal mit "Tele" in die Richtung gehalten, in der es am Lautesten war, weil man sie eben in den Palmen nicht gesehen hat.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10900
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#269 Ungelesener Beitrag von ryna »

Auch wenn es militante Fotografen gruselt, mit dem Programm "Überlegene Automatik" knipse ich den Großteil meiner Aufnahmen. Für eine schnöde Automatik kann das enorm viel. So bleibt nur ein kleiner Rest an speziellen Aufnahmen, die händischer Einstellung bedürfen. Mann wird bequem. ;)

Von den attraktiv in der Landschaft drapierten Folienzelten hatte ich heute mein Abendessen; Tomaten. Beim Einkauf und dem Blick aufs Etikett mit dem Herkunftsnachweis "Spanien" musste ich schmunzeln...

Kermit
Beiträge: 970
Registriert: Freitag 4. Januar 2013, 17:43

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#270 Ungelesener Beitrag von Kermit »

Tolle Bilder der Gottesanbeterin. Sie gehört zur Ordnung der Fangschrecken, da sie sich nicht vegan ernährt, wie die Heuschrecken.
Kermit ist mit seinem eigenen Forum hier zu finden: >Motorradreiseforum.ch<

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#271 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Sehr schöne Fotos, Sittiche im Nest - das erstmal das ich sowas sehe. :L
Und die Gottesanbeterin, tolles Insekt live auch noch nie gesehen.

Denke wird Euch gefallen wo es jetzt hingeht.


Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#272 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Andalusien in knapp 13 Minuten. - Der Hammer! :L
Natürlich hatte ich den Film schon gesehen - aber jetzt....
Lauter großartige Strecken, aber ...
Die Traumstrecke von Zahara nach Grazalema ....
Arcos, Zahara - wo auch auf dem Film die Steilheit der Straßen (eher Gässchen) bei weitem nicht rüberkommt.
Ronda - mein Zimmer in der Brücke sieht man auch...
Der Coll de Verefique ... hoffentlich haben wir morgen schönes Wetter.
Ein wunderbarer Film - und ihr hattet nur ein paar Tage.
Kannst sicher erahnen, wie großartig das ist (wenn man das mag) wenn man nur für Andalusien 2 oder 3 Wochen Zeit hat.
Wir mögen mit niemandem auf der Welt tauschen!!!!

Seit ich Liane kenne (also ca. 27 Jahre) habe ich schon 3 Gottesanbeterinnen live gesehen.
Vorher nie eine.
Aber seitdem pass ich danach auch fürchterlich auf. :mrgreen: :mrgreen:
Denn Gottesanbeterinnen verspeisen nach der Begattung ihren Begatter und sie scheint ja irgendwie Bezug zu diesen Viechern zu haben... :lol: :lol:

Was die Sittich-Bilder angeht: Da habe ich lange überlegt, ob ich die ins Forum stelle, denn sie sind ja wirklich qualitativ unter aller Sau, da es für uns aber für uns was völlig Neues war, solche Vögel in freier Wildbahn zu sehen, dachte ich, dass das für andere auch interessant ist. Freut mich, dass ich da nicht falsch lag.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Europa“