Nordkapp 2013

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Nordkapp 2013

#49 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Servus Klaus,
Gut drei Wochen unterwegs.
12.000 km!!!!!!!!!!
Durchschnittlich 500km täglich!!!!!
218 Tunnel. Ich schätze mal mit durchschnittlich 800 Meter Länge, also ca. 175 km in denen ihr nicht nass geworden seid. :mrgreen:
So gefühlte 3.000 km Küste, die an spektakulärer Schönheit kaum zu überbieten ist.
Chapeau, Respekt, Gratulation - mehr Superlative fallen mir nicht ein!

Eure Köpfe müssen vor Eindrücken überquellen. - ich fürchte, meiner wäre so voll, dass ich nicht mehr wüsste, was wo war (drum ist so ein Reisebericht auch für einen selber äußerst hilfreich).
Mir wär's zu anstrengend, zu viel, zu zu zu .... gerade deshalb habe ich es genossen, auf dem bequemen Swopper sitzend, von euch mitgenommen zu werden.
Die Landschaft Südnorwegens hat mich aber so in den Bann gezogen .... Vielleicht packen wir's doch noch mal.
Einfach Mopped ins WoMo und dann mal doppelt so lange, dafür aber nur halb so weit nach Norwegen zu fahren.

Ganz herzlichen Dank!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Nordkapp 2013

#50 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

maxmoto hat geschrieben:Servus Klaus,
Gut drei Wochen unterwegs.
12.000 km!!!!!!!!!!
Durchschnittlich 500km täglich!!!!!
218 Tunnel. Ich schätze mal mit durchschnittlich 800 Meter Länge, also ca. 175 km in denen ihr nicht nass geworden seid. :mrgreen:
So gefühlte 3.000 km Küste, die an spektakulärer Schönheit kaum zu überbieten ist.
Chapeau, Respekt, Gratulation - mehr Superlative fallen mir nicht ein!

Eure Köpfe müssen vor Eindrücken überquellen. - ich fürchte, meiner wäre so voll, dass ich nicht mehr wüsste, was wo war (drum ist so ein Reisebericht auch für einen selber äußerst hilfreich).
Mir wär's zu anstrengend, zu viel, zu zu zu .... gerade deshalb habe ich es genossen, auf dem bequemen Swopper sitzend, von euch mitgenommen zu werden.
Die Landschaft Südnorwegens hat mich aber so in den Bann gezogen .... Vielleicht packen wir's doch noch mal.
Einfach Mopped ins WoMo und dann mal doppelt so lange, dafür aber nur halb so weit nach Norwegen zu fahren.

Ganz herzlichen Dank!

Danke für Deine netten Worte, wenn man unterwegs keine Aufzeichnungen macht, und die Bilder nicht mit Datum und
Uhrzeit macht, weis man nicht mehr wo das war, ideal wäre eine Kamera mit GPS
Aber habe die Routen ausgedruckt gehabt, und immer die Uhrzeit auf die Karte geschrieben wo ich Fotos gemacht habe.
War eine beeindruckende Reise, Reifen habe bei sanfter Fahrweise auch durchgehalten.

Einmal noch nach Südwest Norwegen, in der Nähe des Hardanger Fjord für 10 - 14 Tage eine Hütte mieten,
und von dort alles abfahren, was nur geht.

Die Tunnel waren oft fürchterlich, durch die Beidseitigen weißen Rückstrahler, in einer scharfen Kurve im
unbeleuchteten Tunnel, wäre ich fast an die Tunnelwand gefahren, weil ich nicht wusste durch welche
2 weißen Strahler ich durchmusste.

Die durchschnittlichen Tunnel waren so 4 - 5 km lang, der längste 26 km, durch den wir nicht gefahren sind.

LG Klaus
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Nordkapp 2013

#51 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Die durchschnittlichen Tunnel waren so 4 - 5 km lang, der längste 26 km, durch den wir nicht gefahren sind.

Servus Klaus,
also durchschnittlich 4,5 km. 218 Tunnel. Ihr seid also so ca. knapp 1.000 km Tunnel gefahren!!!! :mrgreen:
Das fahren manche Moppedfahrer im Jahr!!!!! :lol:
Waaahhnsinn!!!!

Einmal noch nach Südwest Norwegen, in der Nähe des Hardanger Fjord für 10 - 14 Tage eine Hütte mieten,
und von dort alles abfahren, was nur geht.

Das könnt ich mir gut vorstellen. Da wir mit dem WoMo (in dem das Mopped steht) hochfahren würden und daher eher Kälte als Mücken aushalten... welchen Monat (grundsätzlich, ich weiß, dass das Wetter nie vehersagbar ist) würdest Du uns da empfehlen?

Danke nochmal für's reinstellen!!!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
golem
Beiträge: 814
Registriert: Dienstag 22. April 2014, 16:25
Wohnort: Stuttgart und Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Nordkapp 2013

#52 Ungelesener Beitrag von golem »

maxmoto hat geschrieben: Da wir mit dem WoMo (in dem das Mopped steht) hochfahren würden und daher eher Kälte als Mücken aushalten... welchen Monat (grundsätzlich, ich weiß, dass das Wetter nie vehersagbar ist) würdest Du uns da empfehlen?

Danke nochmal für's reinstellen!!!
Moin,
Ich bin zwar nicht direkt gefragt, aber würde sagen, dass Anfang Juni ein optimale Zeit für einen Norwegen Trip ist: die Tage sind lang, aber die Hauptsaison für Mücken und Touristen (beides in der Saison ab Mitte Juni ansonsten im Überfluss vorhanden) hat da noch nicht begonnen...
Just my 50 cent....
Grüße!
Ulf

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Nordkapp 2013

#53 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

golem hat geschrieben:
maxmoto hat geschrieben: Da wir mit dem WoMo (in dem das Mopped steht) hochfahren würden und daher eher Kälte als Mücken aushalten... welchen Monat (grundsätzlich, ich weiß, dass das Wetter nie vehersagbar ist) würdest Du uns da empfehlen?

Danke nochmal für's reinstellen!!!
Moin,
Ich bin zwar nicht direkt gefragt, aber würde sagen, dass Anfang Juni ein optimale Zeit für einen Norwegen Trip ist: die Tage sind lang, aber die Hauptsaison für Mücken und Touristen (beides in der Saison ab Mitte Juni ansonsten im Überfluss vorhanden) hat da noch nicht begonnen...
Just my 50 cent....
Grüße!
Ulf
Dem kann ich mich aus eigener Erfahrung nur anschließen, noch keine Mücken, und die Temperatur ist schwer vorherzusagen.
die letzten 14 Tage im Mai gem. Wettervorhersage strahlender Sonnenschein und 27°.
Wir hatten dann so 8 - 15°, war aber angenehm, in der Motorradkluft mit Klimamembrame
Bei meiner Abfahrt 30 Mai Wetterumschwung, Abkühlung und in Ganz Europa Regen mit Überschwemmungen.
Ihr könnt Euch sicher noch auf die 1. Juni Woche 2013 erinnern.
LG Klaus
Der Weg ist das Ziel

maddinseins
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 19:55

Re: Nordkapp 2013

#54 Ungelesener Beitrag von maddinseins »

Wunderbare Bilder, gut zum Träumen, Norwegen die letzten beide Male mit Familie und Wohnwagen fast auf den gleichen Strecken erlebt. Wir aus dem Süden Deutschlands erleben in Norddeutschland die Faszination der Windräder, boah 2 Windräder - bis sie einen nicht mehr vom Hocker reissen, in Norwegen die Faszination der Wasserfälle. Nach dem (gefühlt) 50.zigsten wirds Gewohnheit. Norwegen berührt durch faszinierende Landschaft immer und immer wieder!

Danke fürs Zeigen Euerer Reise

Martin

Weltwanderer
Beiträge: 7
Registriert: Montag 15. Dezember 2014, 10:53

Re: Nordkapp 2013

#55 Ungelesener Beitrag von Weltwanderer »

Wow, wirklich eine einmalige Tour. Ich bin vor mittlerweile neun Jahren selbst mal in Schweden bis Kiruna hoch und dann nach Norwegen rüber, nach den Lofoten ging es aber wieder runter. Bis zum Nordkapp sind wir nciht gekommen.

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2832
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Nordkapp 2013

#56 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

das ist wirklich ein heftiger Tagesschnitt, wieviel kriegt man da unterwegs überhaupt noch mit?

Hat man am Tourende die Hornhaut am Hintern oder war die Voraussetzung um so einen Marathon überhaupt zu starten? ;)

Gruß
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Antworten

Zurück zu „Nordländer: Skandinavien incl. Dänemark, GB, Irland, Island usw.“