Drohne im Eigenbau

Copter oder Drohne, ist ein Luftfahrzeug, das ohne eine an Bord befindliche Besatzung betrieben und navigiert werden kann und über bauarttypische Steuereinrichtungen verfügt. Uns gehts hier um Copter oder Gimbal (Kardanische Aufhängung) fürs Fotografieren und Filmen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#41 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

CrazyPhilosoph hat geschrieben:Der WAHNSINN mit welcher Geschwindigkeit Du dir das draufschaffst! :L :ugeek:

Danke für den Input....
...ist's in der Garage zu kalt gehts halt mit der Drohne im Schlafzimmer weiter... :lol:

Klasse Pascal... :L

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4341
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Drohne im Eigenbau

#42 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Hi Klaus!
klauston hat geschrieben:Das ist es ja, ich suche auch ein Drohne zum klappen.
Mir schwebt vor das mitzunehmen auf meine Reise heuer.
geht aber nur, wenn ich die klein bekomme....
Wenn Du selber bauen kannst (willst) könnte der Black Snapper was für dich sein (http://www.globe-flight.de/Black-Snappe ... igurierbar).

Auf einer deiner Fernreisen (Mongolei) so etwas mitzunehmen wäre für uns super :mrgreen: (wegen der tollen Bilder). Hätte ich aber an deiner Stelle aktuell noch keine Lust, denn..
- Du brauchst nicht nur den copter sondern das ganze Zubehör (Gimbal, Akkus, Fernsteuerung etc). Nimmt dann doch viel Platz weg. Beispiel: http://www.actioncam24.de/Copter-Case-C ... tAod4yYAZw
- Ist mal was defekt wird's in der Pampa ganz harig.

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Drohne im Eigenbau

#43 Ungelesener Beitrag von klauston »

Gimbal würde ich verzichten, man muß einen Kompromiss machen.

Akku und laden kein Problem, Ich hab genug Vorrichtungen am Moped um auch Notebook usw zu laden ( 3 Ladedosen derzeit )
Das Notebook muß ich normal nur alle 3 Tage mal anhängen für ein paar Stunden Fahrt wenn ich nicht wo übernachte, wo es Strom gibt.
Und nebenbei kann ich noch Gopro Akkus usw laden.

Deswegen suche ich klappbar und auch kleine Fernsteuerung.

Dafür würde ich auch Gepäck abspecken ( das geht :mrgreen: ) und tägliche Essvorräte Und REgenkleidung usw in Armytaschen am Sturzbügel a la max zu verbannen

Klar ist, das ich bei so einer Reise vom Platz her nicht die perfekte Drohne suchen kann.
Dafür würde ich eben den Kompromiss eingehen, das ich kein Gimbal habe und eventuell eine Drohne mit max 10 Min Flugzeit pro Akku.
Aber da kann man schon viel machen.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16507
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#44 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Tigergirl hat geschrieben:...

Dazu eine kleine Erklärung meinerseits :mrgreen:
Für keine Geld der Welt ist diese überirdische Leuchten, dieses breite Grinsen, dieser knabenhaft fröhliche spitzbübische Gesichtsausdruck, zu kaufen, welcher sich in Pascals Gesicht ausbreitet , wie wenn er frühmorgens im Pijama am Wohnzimmertisch sitzt mit tausend Teilchen übersäht, so ein Projekt startet.
Ich komm von der Nachtschicht und hau mich erst mal ins Bett.
Am Mittag stehe ich auf und sorge dafür dass Pascal etwas isst :roll: vielleicht noch die Toilette aufsucht :lol: .
Während dem gemeinsamen Mittags-Frühstück wird mir begeistert erklärt was gerade "Phase" ist und was wie und wieso funktioniert, spannend!!
Weiterer Lagebericht beim Nachtessen (noch im Pijama) :lol:
Bald darauf erster Flugversuch im Wohnzimmer :shock: es zeichnet sich ab, das Ding hat Power und wird saumässig abgehen...
Genau wie der geschockte Kater, mit WC-Bürsten-Schwanz, :roll: :roll: in den Keller...
So um die zwölfe nachts.. Mann wähnt Frau im Schlafe (leider nicht..Sch..nachtwache...) wird das Ding aus Rücksichtnahme nochmals heimlich im Keller gestartet :lol: :lol: :lol: ...
Halb zwei...bin zum WC unterwegs, Pascal programmiert die Steuerung.... :shock:
Verbissener Blick, müde Augen....Frau verkneif dir Komentare!
Sonntagnachmittag, Flugpremiere draussen....au Backe, das Ding geht wirklich heftig ab!!Beeindruckend!!!
Pascal Augen leuchten heller als die Frühlingssonne...big smile!!

Die Drohne scheint noch zwei,drei Kinderkrankheiten zu haben... GOTTSEIDANK!!!....so kann die Schrauberei bald wieder losgehen :lol:

Ich finde diese Begeisterung, diese Verbeissen in etwas, diese Neugier unglaublich wertvoll! Es strahlt ein unbändige Lebensfreude aus...solche Tage bringt mich zum Lachen, es erweitert auch meinen Horizont. Und was gibt es Schöneres als einen glücklichen, zufriedenen, strahlenden Menschen wenn er sich etwas vorgenommen und auch geschafft hat!!

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ...gerade erst gelesen Andrea, herrlich, herrlich. Genau so ist mit unserem Marlon und seinen diversen Legobaukästen, das er dabei nicht dehydriert ist seines Eltern größte Sorge. :lol: :lol: :lol:

Pascal... bleib wie Du bist, filmen könnten manN das ganze noch, herrlich...... :lol:

Andrea, wenn er nun anfängt und seine diversen Motorräder in der Küche zu warten musst Du da unbedingt Einhalt gebieten, hart bleiben, die Kerle bekommst Du da nie wieder raus.... :lol:

Viele Grüße, hoffe das es bald taut. :L
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4653
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#45 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Danke Leute. Freut mich wenn das Thema und das Projekt interessiert. :L

Weiter geht's...

Wenn man einen Kopter auf Reisen mit dem Motorrad mitnehmen will wird man zwangsläufig Kompromisse eingehen müssen. Soviel ist mal sicher.

Ich sehe da trotzdem ein paar Möglichkeiten, aber egal wie man es dreht und wendet... es läuft zu 95% auf einen Selbstbau hinaus.
Wenn man ganz wenig Platz hat sehe ich einen kleinen "Racekopterframe" als Basisaufbau.
Da ist dann aber jedes Gramm zuviel, also Aufbau mit Gimbal ist da mal nicht realistisch.
Braucht es aber nicht unbedingt wenn man nur im Schwebeflug filmen will.
Das könnte dann so aussehen, einfach mit einer anderen Kamera (im Bild oben Mobius ActionCam, unten kleine FPV Kamera)

Bild

Das andere wäre die etwas grössere Variante, zusammenklappbar ( meine anvisierte, favorisierte Variante).
Da könnte man grössere Propeller verwenden welche in der Regel auch längere Flugzeiten mit sich bringen.
Auch ein Gimbal wäre da eine Option, ist aber auf Reisen für Actionaufnahmen mE nicht zwingend notwendig.
Ich werde die GoPro ohne Gimbal, aber im Schutzgehäuse sowieso mal an meinem aktuellen Kopter testen und schauen wie das aussieht.
So ein Aufbau könnte dann zum Beispiel so aussehen:

Bild

oder so:

Bild

oder so:

Bild

Trotzdem kommt da einiges an Material zusammen... Ersatzakku(s), Ladegerät, Funke! usw.
Wenn man auf die Funke verzichten könnte (bin ich aktuell am testen) könnte man schon viel Platz sparen.
Aber die Steuerung mit einem Smartphone oder Pad müsste wirklich hunderprozentig sicher sein, auch in Notfallsituationen.
Wie gesagt, das werde ich demnächst testen.
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Drohne im Eigenbau

#46 Ungelesener Beitrag von klauston »

ja, sowas in der Art schwebt mir vor!

Frage:
kann man die Propeller schnell abmontieren und wieder anmontieren?
Denn da würde man auch schon viel Platz sparen.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4341
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen

Re: Drohne im Eigenbau

#47 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Hmmmmmm

wenn ich mir das http://goprofessionalcases.com/shopcase ... -case.html so anschaue, ist das die Größe eines Topcases. Da passt der 350 QX2 mit allem rein und man muss nicht basteln.

Die Verlockung ist groß :mrgreen:

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Drohne im Eigenbau

#48 Ungelesener Beitrag von klauston »

Für Europe eventuell.

Aber ich möchte das in einen Seitenkoffer bekommen und noch etwas Zeug dazu :mrgreen:

ich denke ich muß mal direkt in ein Geschäft und mich richtig beraten lassen.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Copter und Gimbal“