Trentino 2011 - Eine Kuh und zwei "Tiger" on Tour

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Trentino 2011 - Eine Kuh und zwei "Tiger" on Tour

#9 Ungelesener Beitrag von ryna »

meinst du den mangart? am manghen habe ich noch nie eine transitgebühr bezahlen müssen.

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Trentino 2011 - Eine Kuh und zwei "Tiger" on Tour

#10 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

ryna hat geschrieben:meinst du den mangart? am manghen habe ich noch nie eine transitgebühr bezahlen müssen.
Ups, sollte ich da was verwechselt haben. Den Pic in Slowenien,
bin gerade etwas eingeschränkt was die Informationsbeschaffung
angeht.
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10911
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Trentino 2011 - Eine Kuh und zwei "Tiger" on Tour

#11 Ungelesener Beitrag von ryna »

wenn die arme zu kurz fürs iphone werden, auf ipad umsteigen. :lol:

tschuldigung, hatte heute lästermüsli zum frühstück. :roll:

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: Trentino 2011 - Eine Kuh und zwei "Tiger" on Tour

#12 Ungelesener Beitrag von boro »

Mimoto hat geschrieben:
ryna hat geschrieben:meinst du den mangart? am manghen habe ich noch nie eine transitgebühr bezahlen müssen.
Ups, sollte ich da was verwechselt haben. Den Pic in Slowenien,
bin gerade etwas eingeschränkt was die Informationsbeschaffung
angeht.
Ja, da hast Du was verwechselt. :lol:
Das kommt von dieser Raserei immer. :mrgreen:


Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Benutzeravatar
Henningsoer
Beiträge: 31
Registriert: Montag 25. April 2011, 16:31
Wohnort: Wuppervalley

Re: Trentino 2011 - Eine Kuh und zwei "Tiger" on Tour

#13 Ungelesener Beitrag von Henningsoer »

Mimoto hat geschrieben:Sauber!
Ab 17 Uhr kostet er übrigens nix mehr, dann hat der Blondschopf
an der Kasse Feierabend.


Viele Grüße
Hi Michael,
nee, der Manghen kostet (noch) keine Maut. Zur Kasse wirst du im Val di Nodis und bei der Einfahrt zum Tovel-See (im Brenta Massiv bei Cles-auch einen Abstecher wert !) gebeten. Das sind die nord-talienischen Naturschutzgebiete. Aber so ab ca. 17:00 Uhr sind die Raubritter verschwunden und man kann die Stecken für umme unter die Gummis nehmen.
Henning
________________________________________________
Jage nicht was du nicht töten kannst !
weil
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger !!!

Benutzeravatar
Henningsoer
Beiträge: 31
Registriert: Montag 25. April 2011, 16:31
Wohnort: Wuppervalley

Re: Trentino 2011 - Eine Kuh und zwei "Tiger" on Tour

#14 Ungelesener Beitrag von Henningsoer »

Tourtag 2. Abfahrt Manghen Pass.
Etwas weiter unten an der Südrampe liegt links an der Strasse eine kleine Jausenstation in der wir einkehren um unseren versprochenen Cappu orginale einzunehmen. Was soll ich sagen? Wir sitzen alleine :lol: auf der Terrasse und gönnen uns den Ausblick auf Telves und dem schönen Val Sugana (Molto besser als das oben auf`m Pass :P )
Compressed_0029.jpg
(121.85 KiB) 535-mal heruntergeladen
Cappu geschlürft und schnell den Milchbart entfernt, stülpen wir uns die Helme über, die mittlerweile innen etwa Pizzaofentemperatur hatten :o . Egal, es ist noch ganz schön weit zum San Boldo und jetzt liegen ein paar der (meineserachtens) geilsten Paßtrassen vor uns. Wir "cruisen" also gemütlich an ein ein paar orintierungslosen Helldriver Trüppchen vorbei und schlagen unsere Route dann links ein Richtung Strigno - Bienno Anfahrt Passo Brocon . Einer meiner Favoriten im Trentino - Strasse mit Gripp - gut ausgebaut und ein paar schöne Wechselkurven... http://alpenrouten.de/Brocon-Passo-del_point64.html" onclick="window.open(this.href);return false; (Sabber). Unvermutet weißt mich meine Navimaus in Pieve Tesino freundlich - aber bestimmt - darauf hin die Strecke nach links weg zu verlassen. Hä? Wir sind doch sonst immer gerade aus gefahren und vor uns sehe ich eine 5-köpfige Knieschleifertruppe aus`m Ruhrpott, die ich mir schon vor meinem geistigen Auge zurecht gelegt habe. Molto Merde !
Nun denn, Frauen gibt man keine Widerworte speziell wenn sie aus kleinen schwarzen Kistchen zu einem sprechen :roll:
Anfangs ist die Strecke noch gut fahrbar und mäandert sich an einem Flüsschen entlangt. Ab und zu muß sich mein Tigerchen um ein paar heftige Frostaufbrüche rumschleichen, aber alles im akzeptablen Bereich. Leider verschlechtert sich zusehends der Zustand der Staße (wobei Schotterpiste wohl treffender wäre) - kein Problem für Mimotos KTM aber mein Stubentiger auf Pilot Power fing schon mächtig an zu buckeln. Also Schubhahn zu und in bester dirt-track Manier mit rutschendem Vorder- und Hintergeläuf die engen Kurven "hochgetigert". Zweimal konnte ich sogar im Kurvenausgang meinen Copiloten (Tigerchen, siehe Avatar) sehen und der sitzt immer hinter mir. :o :o :o Nee,nee auf meiner Richterskala ne glatte 1 also eine Stecke die man getrost knicken kann.
Oben auf dem Brocon kamen wir direkt neben der, im Sommer recht skuril wirkenden, Dolomiti-Super-Skianlage raus und gönnten uns auf dem angrenzenden Parkplatz erstmal eine blutdrucksenkende Nikotinspritze. Keine 10min später - Kippe gerade ausgemacht - Krawallten auch die Bottroper Rennbrötchen aus Pieve Tesino die Hauptstrecke entlang. Mit einem leichten Frust, die Kniepad Fraktion nicht auf der Passroute ein wenig "knipsen" zu können :mrgreen: , also den Brocon runter (schöne Strecke, aber rauf ist der um Längen geiler zu fahren) und die SS 50 lang Richtung Feltre in die Backröhre (38°C) der Venizianische Tiefebene. In Feltre rechts ab auf die SR 348. Diese schnullert dann schön durch einen schattigen Taleinschnitt, den sich der türkisblaue Fluss Piave vor Zeiten mal gegraben hat. Sehr schön und wesentlich kühler ! Die Nachmittagssonne erwärmt schon unseren Rücken als bei Tovena ein kleines braunes Schildchen den Passo San Boldo ausweist. Geschafft ! - der südliche Wendepunkt unser Tagestour ist erreicht. Die Gopro dreimal piepen lassen (Insidergag) und Attacke. Das Anfangs breite Tal wird im Verlauf immer mehr in die Zange der Bergflanken rechts und links genommen. Dies wirft zwangsläufig die Frage auf, wo um alles in der Welt noch ein serpentinenförmige Paßstrasse Platz findet ? ... Doch es gibt sie !
Die Kehren sind unterirdisch in den Berg gesprengt - Unglaublich aber genial. Dieser Pass ist wie viele andere Pässe im 1.Weltkrieg erbaut worden und sollte die Nachschubwege für das österreichische! Heer sicherstellen. Der Knaller kommt aber noch: Der Pass ist in 3 Monaten ! (richtig gelesen) erbaut worden und trägt demzufolge den Beinamen Straße der 100 Tage Für die Historik Interessierten http://herbert-thiess.de/SantUbaldo/" onclick="window.open(this.href);return false;
Für die Bildergucker
Früher:
Compressed_0030.jpg
(144.8 KiB) 535-mal heruntergeladen
und heute
Compressed_0031.jpg
(149.48 KiB) 535-mal heruntergeladen
Wenn man die Südrampe (so wie wir) hochfährt sollte man unbedingt direkt nach dem letzten Tunnel rechts die kleine Strasse hochfahren und eine Vesper gönnen.Welche ?
Das ist wieder eine andere Geschichte und folgt im nächsten Teil.
________________________________________________
Jage nicht was du nicht töten kannst !
weil
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger !!!

Benutzeravatar
Henningsoer
Beiträge: 31
Registriert: Montag 25. April 2011, 16:31
Wohnort: Wuppervalley

Re: Trentino 2011 - Eine Kuh und zwei "Tiger" on Tour

#15 Ungelesener Beitrag von Henningsoer »

Shit - ich stelle gerade beim Schreiben fest,daß die Berichte immer länger werden weil ich wieder in Erinnerungen schwelge.. :oops:
Also jetzt weiter in Steno Kurzfassung !
Wo war ich? Ach ja ! Rechts ab in die Osteria La Muda. Diese von aussen unscheinbare Gaststätte
Compressed_0036.jpg
(129.38 KiB) 531-mal heruntergeladen
wartet innen mit einer imponierenden Naturstein Architektur und einem offenen Kamin auf. Respekt!
Compressed_0037.jpg
(148.82 KiB) 531-mal heruntergeladen
Mir schmeichelt in der Gaststube ein Geruch von frisch geräucherten Schinken durch die Nüstern und ich bestelle flugs beim Wirt eine Antipasti Carne con Pane (sorry, mein italienisch ist grottenschlecht-sein deutsch aber auch :P )
Sei es drumm - wir bekommen einen Teller geröstete Brotscheibchen, gewürzt mit Kräutern und Olivenöl, oben drauf frischer, cremiger Ziegenkäse, abei eine Platte mit leckerem hausgemachten Speck,Salami und Rauchfleisch aus der Region.
GOIL ! und das Ganze für ein paar Klimpereuronen.
Beim obligaten Espresso danach werden auch frisch gebackene Küchlein (gratis als Gruß aus der Küche) beigelegt. Hier werden wir bestimmt nicht zum letzten Mal eingekehrt sein.
Compressed_0032.jpg
(138.27 KiB) 531-mal heruntergeladen
________________________________________________
Jage nicht was du nicht töten kannst !
weil
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger !!!

Benutzeravatar
Henningsoer
Beiträge: 31
Registriert: Montag 25. April 2011, 16:31
Wohnort: Wuppervalley

Re: Trentino 2011 - Eine Kuh und zwei "Tiger" on Tour

#16 Ungelesener Beitrag von Henningsoer »

Die Zeit ist wieder dahin geschmolzen und so verabschieden wir uns zügig von zwei österreichichen und einen deutschen Einkehrer. Da die andere Bikertruppe den Monte Grappa und wir den Lago di Mis auf der Agenda haben, trennen sich unsere Wege in Trichina.
Hmm, die 17:00Uhr schon durch und noch fast 200km auf dem Odometer mahnen zur Eile und lassen die ein oder andere geplante Fotosession ausfallen. In Mis angekommen liegt ein wenig versteckt und unscheinbar die Anfahrt zum gleichnamigen See. Flankiert von zwei 1400m hohen Gebirgszügen fristet der Lago di Mis seinem Dörnröschenschlaf im Parco Nationale delle Dolomiti Belunesi . Auf der einzig befahrbaren Westseite warten ein paar unbeleuchtete,kopfsteingeplasterte Naturtunnel gierig darauf dem unvorsichtigen Biker seine Stabilität zu berauben. Diese Klippe umschifft wird das Tal aber nach und nach immer mehr zu einer Augenweide. Im Norden stößt die Route in Tiser auf die SS 347 und der Anfahrt zum Passo di Cereda. http://alpenrouten.de/Cereda-Passo-di_point580.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Genial ist der Ausblick über die linke Schulter auf das 2000m hohe Gebirgsmassiv in der Dämmerung. Das Einzige was uns in den frühen Abendstunden in die Quere kommt sind zwei Enten ! :lol: die mitten auf der Strasse sitzen ! Die instinktive Scheu vor zwei knurren Dreizylindern und eine nicht minder grollen Kuh (Zach sei Dank) lies sie dann aber schnell das Weite suchen. Weiter Richtung Fiera de Primiero -rechts ab die SS 50 Richtung San Martino di Castrozza liegt uns der Passo di Rolle zu Füssen.
Seit zig. Kilometern keine Störgrössen weder vor noch hinter uns, schleifen wir uns die letzten Fragmente der Michelinmännchen an den Reifenflanken restlos weg.
Compressed_0038.jpg
(98.03 KiB) 525-mal heruntergeladen
Begleitet von einer heftig tickenden Auspuffanlage und dem leichten Geruch von vergranntem Gummi entsteht das Bild vom Cimon della Pala (von uns liebevoll Teufelsfinger genannt), der ausnahmsweise mal nicht komplett wolkenverhüllt ist.
Compressed_0033.jpg
(92.74 KiB) 525-mal heruntergeladen
Die letzten 70km über Predazzo und Cavalese Richtung Tramin sind schnell und routiniert über die SS 48 abgespult.

Fix geduscht geht es heute abend zu Gerold im Schiesstand http://www.schiessstand.it/de/index.php" onclick="window.open(this.href);return false; zum Pizzaessen. Dem Ein oder Anderen dürfte er bekannt sein aus "Wetten Dass.." http://www.wetten-dass.com/videos/wette-pizza-148.html" onclick="window.open(this.href);return false;.
Zwei Traminer Spezial, und einer Pizza Melchiori später kommt er zu uns an den Tisch und wir lassen die vergangenen Jahre bei ein/zwei Bierchen Revue passieren. Da sind wir mit ihm und seiner Honda CBR 1000RR Fire Blade rastenschradeldernweise die umliegenden Pässe rauf und runter gebolzt. Er habe sich jetzt motorradtechnisch umorientiert ?!?
Uns trifft der Schlag als wir ungläubig seine "Nachfolgerin" in der Garage bestaunen.
Compressed_0035.jpg
(134.61 KiB) 525-mal heruntergeladen
Spontan schiesst mir der Filmtitel "Die Zeiten ändern dich" durch den Kopf und mir wird bewusst, daß ich in den nächsten Tourplanungen Gerold nicht mehr berücksichtigen sollte.

Good night John Boy
________________________________________________
Jage nicht was du nicht töten kannst !
weil
Die Mutter der Dummen ist immer schwanger !!!

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“