A bisserl durch Italien

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: A bisserl durch Italien

#209 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Jojo,
so Tipps, die man unterwegs bekommt - also praktisch gleich umsetzten kann, sind Klasse.
Dass wir Dir daher zu manchem deja-vu Erlebnis verhelfen konnnten freut uns natürlich.
Schöne Reise
Max
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: A bisserl durch Italien

#210 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Hallo Maxmoto,
Servus Jürgen
ich kann sagen es ärgert mich ungemein, dass ich in letzter Zeit wenig bzw. gar nicht im Forum war. Mir tut das Herz in der Seele weh. .. ich weiß nicht ob Du das verstehst...
Natürlich versteh ich das. Mir geht’s nicht ganz unähnlich.
Schau, wir kommen schon ein bisschen rum (wenn’s Dich interessiert – der nächste Winter kommt bestimmt – gehst einfach ins Forum, dort auf „Deine Reiseberichte“ und dann auf „Maxmoto seine Reiseberichte“. Vielleicht ist der ein oder andere Reisebericht dabei, der Dir Kurzweil beim abendlich winterlichen Kaminfeuer beschert.
Warum ich Dich versteh und warum‘s mir nicht ganz unähnlich geht:
Wir waren schon zwei– dreimal in Kalabrien, zweimal auf Sizilien und hatten das gar nicht mehr so richtig im Hinterkopf. Dann haben wir Deinen Film „Basilikata“ gesehen da war’s um uns geschehen und wir beschlossen, dass wir 2015 dahin fahren. Dann kam der Film „Kalabrien“ und dann gab’s kein Halten mehr.
Dass Du ganz außergewöhnliche Filme machst bei denen vergleichsweise irgendwelche Reiseberichte im Fernsehen als stümperhaft oder bestenfalls amateurhaft eingestuft werden können, weißt Du hoffentlich. Sie machen neugierig und wecken eine unglaubliche Lust, die nur durch Hinfahren gestillt werden kann.

Mir tat also nach dem Betrachten Deiner Filme das Herz in der Seele weh, dass ich dieses wunderbare Land bei meinen ersten Besuchen nicht als so außergewöhnlich wahrgenommen habe. Aber, Dank Dir, habe ich es nachgeholt.
Herzschmerz vorbei!!!

Ich habe schlagartig Fernweh nach Süditalien bekommen.
Kann ich – können wir - nachempfinden.
Ganz dickes Kompliment an Deine Frau für die guten und allzu typischen Bilder die Ihr beide geschossen habt.
Danke, das freut sie wirklich. Was die Bilder angeht, glaubte ich zu viel der typischen Straßen eigestellt zu haben, aber, die sind halt Teil des Ganzen und da wir zeigen wollten, wie’s hier ist und eben auch, dass es für Supersportmotorräder oder Knieschleifer nicht das Paradies ist. Dass es hier im Juli / August nur für Extremsonnenanbeter schön sein kann, wissen hoffentlich alle.
Eben Süditalien... und auch Deine wirklich gelungene Art die Reiseberichte zu schreiben...
Danke – so ein Lob von Dir geht runter wie Olivenöl aus Süditalien.
und nocheinmal es ärgert mich ungemein, dass ich dies nicht schon früher geschnallt hatte... nochmal , das war aber auch eine Super Duper ITALIEN Grand Tourismo Reise.. wirklich... ganz toller Beitrag von einem verkannten abgelegenen tollen LAND... Vielen Dank für diesen Beitrag...
Wirklich gern geschehen. Es freut uns natürlich, dass wir uns ein wenig revanchieren konnten und, wer weiß, vielleicht ist ja bei unseren anderen Reiseberichten was dabei, das Dich neugierig macht.
in Italienischer Verbundenheit
wünsche ich Deiner Frau und Dir noch mehrere Touren von solchem Ausmaß
Danke! Wir haben noch einiges vor.
Vielen DANK !!!
Gern geschehen.
Jürgen Kröner
Ich weiß nicht, ob du gelesen hast, was ich als Kommentar zu Deinen Filmen „Basilikata“ und „Kalabrien“ geschrieben habe. Ich steh da nach wie vor dazu:
Filme vom Kröner
Keiner macht’s Schöner!

Herzliche Grüße zurück
ML (Maxmoto und Liane)
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: A bisserl durch Italien

#211 Ungelesener Beitrag von klauston »

max, ich verfolge Deine Bilder immer und weiß, da muß ich auch bald hin.

Aber irgendwie muß ich am Zeitmanagement arbeiten, das ich endlich mehr zum Mopedfahren komme.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
kuno
Beiträge: 1485
Registriert: Freitag 25. November 2011, 08:54
Wohnort: CH

Re: A bisserl durch Italien

#212 Ungelesener Beitrag von kuno »

klauston hat geschrieben:...irgendwie muß ich am Zeitmanagement arbeiten...
Genau daran arbeite ich, um genau dorthin zu kommen (Region wo MLs sind)
Und dank Maxes Zeilen und Lianes Fotos ist die Motivation dazu auf einem hohen Level.
Sollte es einmals anders sein, schau ich ins Forum rein...
Gruss
Kuno

--------

>>Kuno's Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: A bisserl durch Italien

#213 Ungelesener Beitrag von Doris »

Auch von mir ein dickes

Dankeschön

für Schmunzeln lassen,
Fernweh wecken
Träume entstehen lassen..

Freu mich auf den Live-Bericht in Rechberg!
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: A bisserl durch Italien

#214 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Sonntag am 10.05.2015

Wenn man so will, der „Aufbruchtag“, der letzte Tag der Reise.
Morgen werden wir packen und gemütlich im WoMo die nächsten 3 Tage bis Rechberg zum Forumstreffen fahren. Wir werden uns vielleicht das ein oder andere ansehen, aber das Mopped bleibt bis Rechberg in der WoMo-Garage.
Das heißt auch, dass wir keinen Campingplatz mehr ansteuern, sondern uns unterwegs – da wo wir es, sei es weil’s schön ist, sei es weil wir müde sind, für passend empfinden, ein Hotel suchen. – Einfach, weil’s für eine Übernachtung und dann weiterfahren, praktischer ist.
Da werde ich dann meinen Bartschneider auspacken und benützen:
Meine Glatze wird poliert, die restlichen Kopfhaare auf ein Minimum gekürzt, die nahezu Waigelsche Ausmaße angenommenen Augenbrauen in ihre Schranken gewiesen und der Bart zu einem Dreitagebart zurechtgebügelt.
Nachdem Mimoto schon festgestellt hat, dass die Reise mich ganz schön stresst und ich auch dementsprechend aussehe kann ich ja die Aussehursachen offenlegen:
Bei so einer Reise lasse ich alle Kopfhaare wuchern. Ich will mir täglich ansehen, wie lange ich schon unterwegs bin.
Aber auch dieser Tradition sind Grenzen gesetzt.
Spätestens, wenn die Ohrhaare die Schultern erreichen und mit beim Helmaufsetzten Ohrzugsschmerz bereiten und / oder mir meine wuchernden Nasenhaare die Nahrungsaufnahme erschweren werde ich die Aufrechterhaltung dieser Tradition einer wohlwollenden Prüfung unterziehen.
Weg von den nebensächlichen Intimitäten – hin zum Tagesgeschehen.
Gestern im Wetterradar habe ich festgestellt, dass es nachmittags so gegen 14:00 in dieser Gegend zu Niederschlag kommen kann.
Jeder weiß, ich bin ein friedlich freundlicher Mensch und jede Art von Niederschlag ist mir zuwider. Ich könnte jetzt auch sagen: Feuchtgebiete und zwar nur dieser Art sind mir schon rein menschlich zuwider – von zwischenmenschlich rede ich – in diesem Zusammenhang – schon gar nicht .
(Ausnahmen, rein meteorologischer Art werde ich wohl oder übel beim Forumstreffen in Rechberg zulassen müssen – aber wer da wen aus welchem Grunde niederschlägt ist noch völlig ungeklärt, denn das Regenradar schwankt zwischen „Regen“ und „Schnee“.)
Ich schweife – völlig entgegen meiner Natur – ab.
Noch bin ich in Italien und muss schon sagen: „Nachdem die Italiener, so nett der Einzelne ja sein mag, glauben, mir, einem Nichtregenliebhaber den ganzen Urlaub versauen zu müssen indem sie sich erdreisten es in knapp 30 Tagen immerhin über eine Stunde regnen zu lassen – ok, nicht stark, aber immerhin – werden sie schon sehen, was sie davon haben.
Meine mir angeborene Karl May‘sche Weitsicht (ihr müsst mal Old Shatterhand oder Kara Ben Nemsi so richtig verstehend lesen) ließ mich eine Küsten-Kurven-Berge-Tour vor meinem geistigen Auge ausarbeiten, die uns so zwischen 13:30 und 14:00 Uhr zum WoMo zurück brachte. Der Plan – wen wunderts – ging auf und als es pünktlich um 14:00 Uhr zu regnen begonnen hatte … saßen wir schon feingemacht im WoMo und Brotzeiteten standesgemäß.
So, nun heißt es Abschied nehmen.
Die nächsten Tage werden so Allerwelttage sein, die für Euch ein Mitfahren nicht lohnen – und vom Forumstreffen wird es naturgemäß wieder von einigen ein paar unterschiedliche Berichte mit sicher dem gleichen Credo geben: Schee war’s.
Vielen Dank, dass ihr uns begleitet habt. Es ist wirklich schön, von Gleich- oder zumindest Ähnlichgesinnten* so positives Feedback zu bekommen.
*Mit Ähnlichgesinnten meine ich vor allem jene, die sich drauf freuen, im Alter (also wenn sie richtig Zeit haben) so zu leben, wie sie es sich immer gewünscht haben – das kann etwas oder auch ganz anders sein also so zu leben, wie wir - aber, wirklich, ich freu mich, wenn ich einigen die „Lust auf die Rente“ subkutan initiiert habe.
Noch einen Satz, weil manche sicher glauben: Zeit ist das eine – Geld das andere. Wir haben das Gefühl, dass wir uns alles geleistet haben, was wir wollten und haben in dem knappen Monat, den wir jetzt unterewegs sind (alles mit eingerechnet) noch keine € 2.000 verbraten (zusammen!). Also, wenn man nur ein klein wenig genügsamer wäre, die Strecken strategisch besser plante, könnte man deutlich unter diese Marke kommen.
Mist – ich verlier mich schon wieder.
Lasst mich noch eines los werden. Der RYNA (den muss man groß schreiben) hat in einem anderen Beitrag (Vom Vienna Wolf und Pascal bezüglich Mongolei) ein unübertreffliches Statement abgegeben.
Verinnerlichungswert!
So, das war’s aber jetzt wirklich.
In Rechberg werden neue Pläne geschmiedet … ein paar sind schon im Hinterkopf.

Die „letzten“ Bilder des Tages:

Küste
Bild

Bild

Bild

Da hat einer wahrscheinlich auch seinen Traum verwirklicht
Bild

Ein kleiner Traum von mir. Als Stadtwagen.
Bild

Bild

Straßen
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

"Landschaft"
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Italien
Bild

Bild

Bild
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: A bisserl durch Italien

#215 Ungelesener Beitrag von klauston »

Max, i hab schon wieder richtig lachen müßen. :lol: :lol: :lol:

Wollen wir hoffen das Deine Ohr und Nasenhaare nie zu lang werden :mrgreen:
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Motorradprofis48
Beiträge: 148
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 16:13
Wohnort: Waibstadt bei Sinsheim
Kontaktdaten:

Re: A bisserl durch Italien

#216 Ungelesener Beitrag von Motorradprofis48 »

Mein lieber MAX.

entschuldige so darf ich doch sagen.... ich habe Deinen kompletten Beitrag heute im Laufe des freien Sonntags.... nochmal komplett gelesen.

Es ist , wie ich sagte für mich höchst interessant und extrem kurzweilig, Deinen Süditalien- Reisebericht zu lesen. Nochmal vielen Dank und in unbekannterweise auch einen Gruß an Deine gut fotografierende Frau...

wünsche Euch ein schönes Forumstreffen


Euer Fan des Mezzogiornos...sowie Eurer Reiseberichte..! :D


Jürgen Kröner...



:L :L :L :L :L

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“