Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?
- tornante
- Beiträge: 1862
- Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
- Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg
Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?
... um es vorweg zu sagen : für Kurvenräuber ist das nix. Da ist sogar Mecklenburg Vorpommern hügeliger - und das will etwas heißen. Aber - alles der Reihe nach :
Nachdem wir in Rechberg, und an dieser Stelle nochmals mein Dank an alle - habe selten ein so harmonisches Treffen auf einem fahrerisch so hohen Niveau erlebt - Richtung Zakopane gestartet waren haben wir relativ schnell realisiert, daß das an einem Tag über Nebenstraßen nicht zu schaffen war.
Also haben wir uns erstmal in die Tschechei "reingeschlichen" : Am nächsten Tag sind wir dann in Zakopane angekommen. Das Städtchen liegt in der Hohen Tatra und und ist das St. Moritz von Polen. Entsprechend viele Touristen prägen das Stadtbild. Für uns Ansporn genug am nächsten Tag zum Bialowieza Nationalpark aufzubrechen.
Der wird als letzter Urwald Europas bezeichnet und es gibt wohl auch echte Bisons zu bestaunen. Vor uns haben sie sich versteckt. Leider gab´s auch nur Wildschwein zu essen. Die Rindviecher waren jedenfalls nicht auf der Speisekarte. Dafür haben wir für 20.- Eur in einer Hütte mit offenem Kamin übernachten können.
Fortsetzung folgt
Nachdem wir in Rechberg, und an dieser Stelle nochmals mein Dank an alle - habe selten ein so harmonisches Treffen auf einem fahrerisch so hohen Niveau erlebt - Richtung Zakopane gestartet waren haben wir relativ schnell realisiert, daß das an einem Tag über Nebenstraßen nicht zu schaffen war.
Also haben wir uns erstmal in die Tschechei "reingeschlichen" : Am nächsten Tag sind wir dann in Zakopane angekommen. Das Städtchen liegt in der Hohen Tatra und und ist das St. Moritz von Polen. Entsprechend viele Touristen prägen das Stadtbild. Für uns Ansporn genug am nächsten Tag zum Bialowieza Nationalpark aufzubrechen.
Der wird als letzter Urwald Europas bezeichnet und es gibt wohl auch echte Bisons zu bestaunen. Vor uns haben sie sich versteckt. Leider gab´s auch nur Wildschwein zu essen. Die Rindviecher waren jedenfalls nicht auf der Speisekarte. Dafür haben wir für 20.- Eur in einer Hütte mit offenem Kamin übernachten können.
Fortsetzung folgt
es gibt immer etwas zu entdecken
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16507
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?
...hi Micha,
mach mal weiter, ich verschieb das dann später in die richtige Rubrik Du bist bei Termine...
Grüße
mach mal weiter, ich verschieb das dann später in die richtige Rubrik Du bist bei Termine...

Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?
Vielleicht hatte er ja einen Termin in Masuren!?!Mimoto hat geschrieben:...hi Micha,
mach mal weiter, ich verschieb das dann später in die richtige Rubrik Du bist bei Termine...![]()
Grüße


@ Michael,
fein, dass ihr gesund wieder zu Hause angekommen seid und auf den Bericht freu ich mich schon!
LG
Gigl
Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?
Mir geht's wie dem Gigl.
Ich freu mich auf den Bericht.
Ich freu mich auf den Bericht.
- tornante
- Beiträge: 1862
- Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
- Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg
Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?
... nachdem wir uns also vom Wildschweinessen wieder erholt hatten ging´s weiter zum eigentlichen Reiseziel : der Masurischen Seenplatte. Wie kann man sich das so vorstellen :
Typisches Landschaftsbild
Wenn dann mal alles vorbei ist, "ruhen" die Kollegen landschaftlich wunderschön Und wie ist das so mit den Straßen ? Im Prinzip ganz einfach :
immer geradeaus mal mit BMW mal ohne. Aber fast immer gesäumt von fantastischen Baumalleen wie sie bei uns nur noch in den neuen Bundesländern zu finden sind. Manchmal finden sich auch eher außergewöhnliche Verkehrsteilnehmer auf der Straße Aber die sind recht friedlich und machen irgendwann auch Platz Was gibt es sonst noch über Polen zu berichten ?
Die Baubranche boomt. Überall wird gewerkelt, gestrichen und restauriert ( hier Glockenrestauration einer Klosterglocke ) Das zeigt auch Auswirkungen auf die Straßen, die häufig ( noch ) so aussehen: Damit kommen wir zum Ausgangspunkt des Berichtes. Für wen ist eine Masurenreise angesagt ? Für die Kurvenflitzer sicher nicht. Dafür liegt auch zuviel Sand und Split in den Kurven. Sand ist das Stichwort. Verläßt Du die "großen" Verbindungsstraßen, bist Du im offroad-Paradies. Wer hat schon einmal eine Sandpiste mit einem Geschwindigkeitsbeschränkungsschild gesehen ? Gut - es waren nur 40 km/h - bei entsprechenden Wetterverhältnissen aber durchaus eine Herausforderung für den Big-Enduro-Fahrer. Soll heißen : für den Endurowanderer bieten sich ungeahnte, legale Möglichkeiten. Die Leute sind freundlich. Die Landschaft unberührt und wer über einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil verfügt kann sich den Traum vom eigenen Seegrundstück leicht erfüllen : Fortsetzung folgt
Typisches Landschaftsbild
Wenn dann mal alles vorbei ist, "ruhen" die Kollegen landschaftlich wunderschön Und wie ist das so mit den Straßen ? Im Prinzip ganz einfach :
immer geradeaus mal mit BMW mal ohne. Aber fast immer gesäumt von fantastischen Baumalleen wie sie bei uns nur noch in den neuen Bundesländern zu finden sind. Manchmal finden sich auch eher außergewöhnliche Verkehrsteilnehmer auf der Straße Aber die sind recht friedlich und machen irgendwann auch Platz Was gibt es sonst noch über Polen zu berichten ?
Die Baubranche boomt. Überall wird gewerkelt, gestrichen und restauriert ( hier Glockenrestauration einer Klosterglocke ) Das zeigt auch Auswirkungen auf die Straßen, die häufig ( noch ) so aussehen: Damit kommen wir zum Ausgangspunkt des Berichtes. Für wen ist eine Masurenreise angesagt ? Für die Kurvenflitzer sicher nicht. Dafür liegt auch zuviel Sand und Split in den Kurven. Sand ist das Stichwort. Verläßt Du die "großen" Verbindungsstraßen, bist Du im offroad-Paradies. Wer hat schon einmal eine Sandpiste mit einem Geschwindigkeitsbeschränkungsschild gesehen ? Gut - es waren nur 40 km/h - bei entsprechenden Wetterverhältnissen aber durchaus eine Herausforderung für den Big-Enduro-Fahrer. Soll heißen : für den Endurowanderer bieten sich ungeahnte, legale Möglichkeiten. Die Leute sind freundlich. Die Landschaft unberührt und wer über einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil verfügt kann sich den Traum vom eigenen Seegrundstück leicht erfüllen : Fortsetzung folgt
es gibt immer etwas zu entdecken
- tornante
- Beiträge: 1862
- Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
- Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg
Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?
... wo übernachten nun die anderen ?
Unser Hotel ( auch am See ) für 30.- Eur incl. Frühstück Wir haben von dort aus verschiedene Touren gefahren. Wenn sich jemand dafür interessiert, empfehle ich, sich die Unterlagen von Thorsten Nagel anzufordern ( http://www.torsten-nagel.de/motorradfahren.htm" onclick="window.open(this.href);return false; ), der als TF-Guide sich ganz besonders für diese Region interessiert. Damit kann sich jeder seinen individuellen Reiseplan zusammenstellen, Sehenswürdigkeiten im Vorfeld aussuchen oder weglassen. Es ist nicht jedermanns Sache die zahlreichen KZ- und Gedenkstätten zu besuchen - da kann man schon ziemlich ins Grübeln kommen. Wir haben uns jedenfalls auf Land und Leute konzentriert und nach zwei Tagen Sightseeing die Heimfahrt angetreten. In diesem Zusammenhang : unterschätzt die Entfernungen nicht. Polen ist ein riesiges Land. Unseren ursprünglichen Plan, über Danzig und die Ostsee wieder heimzufahren haben wir deshalb aufgegeben.
Über booking.com haben wir die nächste Übernachtung gebucht - und wie sollten wir überrascht werden.
Unser Schloßhotel liegt mitten im Wald, bewacht von einem Schloßhund beschützt von einem ( theoretisch funktionierendem ) Flakgeschütz und Jarek, unser Schloßbesitzer, gab gerade eine kleine Party auf der er als Sänger auftrat. Seine Lieblingssongs waren natürlich Oldies und dank seiner ( gefühlten ) 1000 Watt Anlage hat er nicht nur uns unterhalten sondern auch den ganzen Wald um uns herum Er hat uns auch stolz seinen Fuhrpark gezeigt. Neben dem Cadillac steht auch noch ein neuerer Rolls Royce Das kleine Anwesen hat er uns für 2 Mio Eur angeboten aber wir haben es dann doch vorgezogen am nächsten Tag weiterzureisen.
Leider war diese reizende Stube geschlossen Dafür wollten wir in Karlsbad James Bond, dem Kollegen von Alen Delon, einen Besuch abstatten
Fortsetzung folgt
Unser Hotel ( auch am See ) für 30.- Eur incl. Frühstück Wir haben von dort aus verschiedene Touren gefahren. Wenn sich jemand dafür interessiert, empfehle ich, sich die Unterlagen von Thorsten Nagel anzufordern ( http://www.torsten-nagel.de/motorradfahren.htm" onclick="window.open(this.href);return false; ), der als TF-Guide sich ganz besonders für diese Region interessiert. Damit kann sich jeder seinen individuellen Reiseplan zusammenstellen, Sehenswürdigkeiten im Vorfeld aussuchen oder weglassen. Es ist nicht jedermanns Sache die zahlreichen KZ- und Gedenkstätten zu besuchen - da kann man schon ziemlich ins Grübeln kommen. Wir haben uns jedenfalls auf Land und Leute konzentriert und nach zwei Tagen Sightseeing die Heimfahrt angetreten. In diesem Zusammenhang : unterschätzt die Entfernungen nicht. Polen ist ein riesiges Land. Unseren ursprünglichen Plan, über Danzig und die Ostsee wieder heimzufahren haben wir deshalb aufgegeben.
Über booking.com haben wir die nächste Übernachtung gebucht - und wie sollten wir überrascht werden.
Unser Schloßhotel liegt mitten im Wald, bewacht von einem Schloßhund beschützt von einem ( theoretisch funktionierendem ) Flakgeschütz und Jarek, unser Schloßbesitzer, gab gerade eine kleine Party auf der er als Sänger auftrat. Seine Lieblingssongs waren natürlich Oldies und dank seiner ( gefühlten ) 1000 Watt Anlage hat er nicht nur uns unterhalten sondern auch den ganzen Wald um uns herum Er hat uns auch stolz seinen Fuhrpark gezeigt. Neben dem Cadillac steht auch noch ein neuerer Rolls Royce Das kleine Anwesen hat er uns für 2 Mio Eur angeboten aber wir haben es dann doch vorgezogen am nächsten Tag weiterzureisen.
Leider war diese reizende Stube geschlossen Dafür wollten wir in Karlsbad James Bond, dem Kollegen von Alen Delon, einen Besuch abstatten
Fortsetzung folgt
es gibt immer etwas zu entdecken
Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?
Ich habe mir das in der Karte angeschaut. Holladiewaldfee, von der Rheinebene aus ist das knackig weit weg.
Auf den weiteren Bericht bin ich neugierig.
Auf den weiteren Bericht bin ich neugierig.
- tornante
- Beiträge: 1862
- Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
- Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg
Re: Masuren - das Eldorado für Motorradtouren ?
... James Bond war leider nicht da, aber das Hotel hat sich gefreut, uns begrüßen zu dürfen
Auf der Weiterfahrt haben wir eine Touridee von mir umgesetzt : Besuch von Brauereigasthäusern. Das ist eine klasse Sache. Immer gutes Essen und natürlich selbstgebrautes Bier
Dabei lernt man auch wirklich bezaubernde Orte kennen, in landschaftlich herausragender Lage
allerliebst restauriertem Inventar
und eigenem Wildbestand
Nach zweienhalb Wochen waren wir dann wieder zuhause. Die BMW freut sich über ein Bad und bekommt auch neue Socken spendiert
Ende einer Dienstreise
Auf der Weiterfahrt haben wir eine Touridee von mir umgesetzt : Besuch von Brauereigasthäusern. Das ist eine klasse Sache. Immer gutes Essen und natürlich selbstgebrautes Bier
Dabei lernt man auch wirklich bezaubernde Orte kennen, in landschaftlich herausragender Lage
allerliebst restauriertem Inventar
und eigenem Wildbestand
Nach zweienhalb Wochen waren wir dann wieder zuhause. Die BMW freut sich über ein Bad und bekommt auch neue Socken spendiert
Ende einer Dienstreise
es gibt immer etwas zu entdecken