Ich hatte mich am Jahresanfang für Sony entschieden. 2 x AS100 wegen den super Bildstabilisator und echten 50p. Für Fotos und "normale" Videos habe ich mir die für mich akzeptable gute Kompakte HX 50 mit ebenfalls mit 50p-Video gekauft.
Somit habe ich 3 orig. Akkus. Habe mir noch günstig 4 passende NoName-Akkus für zusammen knapp 30€ + 15€ für´s Ladegerät (12V, 220V und zusätzl. Mini-USB-Anschluss fürs z.B. Handy) dazu geholt. Die NoName-Akkus stehen dem orig. nur wenig nach, halten vielleicht nur 500 statt 1000 Ladezyklen, aber ob die Cams so lange bei mir bleiben, weiß ich nicht, denn diie Technik wird ja rasant immer besser, schärfer, schneller .....

Bislang habe ich auf unserer GTR mit Sony HDR CX105 gefilmt, welche für die kleine BMW jetzt einfach zu groß und zu schwer ist. Konnte dort ein 12V-Netzteil verwenden, da die Kamera über Bordstrom versorgt werden konnte. Allerdings kostete das Netzteil kanpp 100€ was zu meinen jetzigen NoName-Akkus in keinem günstigen Verhältnis mehr steht. Zudem musste bei längeren Pausen, falls das Motorrad mal nicht einsehbar war, immer alles in die Koffer gepackt werden, was auch nervig war.
Ich persönlich bin für Ersatzakkus statt Netzteil, weil günstig, klein und kabellos.