Jahresvignette Schweiz - grrrrrrrr

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Jahresvignette Schweiz - grrrrrrrr

#25 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Angelika hat geschrieben:Is natürlich schon a Schaaß, dass man in CH nur eine Jahresvignette kaufen kann, weils keine "Ich-fahr-nur-1x-kurz-durch" - Vignetten gibt. Da kostet das Durchfahren mit 2 Motos gleich mal 80.- für einen Tag!

Andererseits kostet sie nur 40.- und ist 14 Monate gültig! http://www.oeamtc.at/portal/schweizer-a ... 00+1075381" onclick="window.open(this.href);return false;
(Vergleich Jahresvignette Ö: 84,40-)
Im Vignettenvergleich liegt Ö schon sehr sehr weit vorn, europaweit. :?
Servus Angelika,

für's Mopperl kostet die Jahresvignette aber "nur" 33,60, (2 Monate 12,70 und 10 Tage 5) Eier! ;)

LG
Gigl

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2832
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Jahresvignette Schweiz - grrrrrrrr

#26 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,
Nordmann hat geschrieben:Schmeißt du beim Durchfahren von Luxemburg, Lichtenstein, San Marino, Andorra, Monaco, auch Geldscheine auf die Straße, wenn ja, wieviel und wohin, weil du ja nicht tankst, die Toiletten nicht benutzt und auch sonst kein Geld ausgibst? :lol: :lol: :lol:
die Schweiz war einfach nur ein Beispiel.

Apropos Toilettenbenutzung, da wird doch auch "Maut" verlangt wenn man in der Raststätte/Tankstelle nichts verzehrt, ist das auch mittelalterliche Abzockerei?

Der Großteil der Autofahrer wird in Luxemburg zumindest günstig den Tank füllen, evtl. noch Zigaretten u.a. einkaufen und so Geld im Land lassen, außerdem soll man das Schwarzgeld auch nicht über eine Schotterpiste zur Bank bringen. Andorra profitiert erheblich von den Besuchern von denen viele einen Einkaufsbummel machen, trotzdem werden für eine Fahrt durch den Envalira Tunnel 6,60 € pro Pkw kassiert. Der Tunnel ist knapp 3 km lang, dagegen ist die Fahrt durch die Schweiz ein Schnäppchen.

Niemand ist gezwungen eine Autobahn zu benutzen und warum ist es verwerflich für eine zur Verfügung gestellte Leistung auch Bezahlung zu verlangen?

Gruß
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Jahresvignette Schweiz - grrrrrrrr

#27 Ungelesener Beitrag von jojo »

Ich habe jedes Jahr eine CH Vignette
Basel - Chiasso sowie Basel - Genf fahre ich öfters mit dem Moto
Die CH Autobahnen sind in einem Top Zustand, die Raststätten ebenso.

Die 40 CHF / € sind für das Gebotene vollkommen ok

Grüssle
Jojo

Angelika
Beiträge: 767
Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 13:50
Wohnort: Wien/Linz
Kontaktdaten:

Re: Jahresvignette Schweiz - grrrrrrrr

#28 Ungelesener Beitrag von Angelika »

Frido hat geschrieben: Niemand ist gezwungen eine Autobahn zu benutzen und warum ist es verwerflich für eine zur Verfügung gestellte Leistung auch Bezahlung zu verlangen?
Weil eine AB bereits aus Steuergeldern gebaut wird. Die Diskussion dreht sich nämlich darum, ob es legitim ist, daher ZUSÄTZLICHE Bezahlung (Maut) zu verlangen. ;)
>>> Motorrad-Kulturreisen mit meinem Schatzl "Diro" :-D

1. Motorrad: Honda Dominator 500
Bis jetzt: ca 400.000 km
Davon mit Transalp 600 PD10: 188.000, WIRD DZT. VERKAUFT!
Unsere Erlebnisse: https://www.motorrad-kulturreisen.com/
Seit 14.6.2023: Transalp 750 RD16: ca 750 km

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Jahresvignette Schweiz - grrrrrrrr

#29 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Man kann's aber leider nicht ändern (oder nur, wenn man keine Mautstraßen benützt und das ist teilweise mühsam), auch, wenn es für die "modernen Raubritter" eine zusätzliche Einnahmequelle ist! ;)

Grüße
Gigl

Angelika
Beiträge: 767
Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 13:50
Wohnort: Wien/Linz
Kontaktdaten:

Re: Jahresvignette Schweiz - grrrrrrrr

#30 Ungelesener Beitrag von Angelika »

Gigl hat geschrieben:Man kann's aber leider nicht ändern (oder nur, wenn man keine Mautstraßen benützt und das ist teilweise mühsam), auch, wenn es für die "modernen Raubritter" eine zusätzliche Einnahmequelle ist! ;)
Grüße
So isses.

PS.: Ich hab vorhin nur an Auto-Vignetten gedacht. Frag mich nicht, wieso... :oops:
>>> Motorrad-Kulturreisen mit meinem Schatzl "Diro" :-D

1. Motorrad: Honda Dominator 500
Bis jetzt: ca 400.000 km
Davon mit Transalp 600 PD10: 188.000, WIRD DZT. VERKAUFT!
Unsere Erlebnisse: https://www.motorrad-kulturreisen.com/
Seit 14.6.2023: Transalp 750 RD16: ca 750 km

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2832
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Jahresvignette Schweiz - grrrrrrrr

#31 Ungelesener Beitrag von Frido »

Angelika hat geschrieben:Weil eine AB bereits aus Steuergeldern gebaut wird. Die Diskussion dreht sich nämlich darum, ob es legitim ist, daher ZUSÄTZLICHE Bezahlung (Maut) zu verlangen. ;)
Ich bezahle nur in Deutschland u.a. Kfz-Steuer und habe daher mit meinen Steuern keine ausländische AB finanziert, daher ist die Maut im Ausland für mich keine ZUSÄTZLICHE Bezahlung.

Um bei dem Beispiel Schweiz zu bleiben, warum sollen die Steuerzahler in der Schweiz alleine dafür bezahlen wenn ich dort die AB benutze?

Wäre es gerechter auf die Vignetteneinnahmen zu verzichten und dafür in der Schweiz die Steuern zu erhöhen? Ich weiß, trifft keine Armen, aber das ist ein anderes Thema. ;)
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“