Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#25 Ungelesener Beitrag von klauston »

yamraptor hat geschrieben:
klauston hat geschrieben:Das müßen die auch halten, das ist weniger als meine Jahreskilometerleistung.

Von daher muß man erwarten können, das die Klett usw was aushalten, denn man kann nicht jedes Jahr eine Hose und Jacke um 1500 Euro kaufen.

Und die Klett geben bei vielen Produkten echt schnell nach
Da greift dann die 10 jährige Garantie!
Ohne es ausprobieren zu wollen, ich kann mir gut vorstellen das da Textil durch ist.
Vermutlich auch der Grund, warum im Rennbereich immer noch Leder im Einsatz ist.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#26 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

Habe gestern meine Kombi wieder bekommen.
Ich hatte dann noch einen neuen Kostenvoranschlag bekommen als die Kombi von Stadler begutachtet wurde. Aus den 100-150€ wurden 310€ :shock: . Das fand ich nun nicht mehr so pralle. Aber gestern kam sie an und habe mir die Klamotten genau angeschaut. Das Hosenbein hat Stadler ab den Knie komplett neu gemacht, ebenso den Ärmel ab Ellenbogen. Vom Sturz sieht man nun absolut nichts mehr. Am Ärmel hätte man auch nur neu vernähen können anstatt diesen komplett zu erneuern, dass hätte ich aber wohl besser vorher mal gesagt sollen, dann wäre es sicher bei den 100-150€ geblieben. Letztendlich bin ich aber doch sehr zufrieden mit dem Services von Stadler und meine Kombi sieht wieder aus wie neu.
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2231
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#27 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Schön Ingo, dann ist ja wieder alles gut und bereit für den nächsten Ausflug! :L
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#28 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

Nach gut einem Jahr Stadler kann ich weiteres berichten. Die Kombi Ansich ist immer noch top. Gerade bei warmen Temperaturen ist sie ein Traum. Beim schottern bei über 35°C ist es ein Traum in dieser Kombi zufahren. Solange ich am fahren bin ist es wie in kurzer Hose und T-Shirt. Leider bin ich aber etwas von der hochgelobten Qualität mittlerweile enttäuscht. Die Stadler hat zwar 10 Jahre Garantie, dass nützt mir aber nichts wenn ich sie zweimal im Jahr zum ausbessern schicken muss.
So musste ich sie nach der Juni Tour einschicken weil die Sitzfläche der Hose durchgescheuert war. Und nun nach der August Tour werde ich sie wieder einschicken weil ein Reißverschluss an der Membrane der Hose kaputt gegangen ist. Dies wird sicher auch wieder auf Garantie behoben nur ist das langsam lästig, das sollte nicht passieren bei einem Preis über von 1500€.
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Benutzeravatar
yamraptor
Beiträge: 922
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 19:44

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#29 Ungelesener Beitrag von yamraptor »

Die Reißverschlüsse wurden auf Garantie kostenlos erneuert. Und mein Wunsch wurde umgesetzt es wurden stärkere/größere eingenäht die dem Staub besser standhalten. Allerdings hatte Stadler auf meinen Wunsch damit geantwortet das die Hose eigentlich nur für den Straßenbetrieb gedacht ist. Das kann ich der Werbung der Hose aber nicht entnehmen. Auch die Sitzfläche der Hose die ich im Juni reklamiert hatte ist nun aus einen anderen Material. So langsam wird sie Tourentauglich :lol: .
Bisher kann ich aber wirklich nicht meckern, die Vorteile der Klamotten überwiegen wirklich deutlich gegenüber der Nachteile. Auch wie Stadler bisher auf Kritik reagiert hat finde ich im großen und ganzem wirklich gut. Man wird hier wirklich ernst genommen und der Services ist wirklich klasse, schnell ohne lange Diskussionen wird hier auf die Kritik reagiert!
In 20 Jahren wirst Du eher die Dinge bereuen,
die Du nicht getan hast, als jene, die Du getan hast.
Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde Sie.
Träume Sie.
Entdecke Sie.

Mark Twain (1835 - 1910)

Benutzeravatar
GS-Tom
Beiträge: 1664
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Stadler Voyager mit Cargo Hose Erfahrungsbericht

#30 Ungelesener Beitrag von GS-Tom »

Hallo,

2 meiner Kumpels in der 4er-Mannschaft haben die Stadler-Kombo. Mittlerweile haben wir schon alle Wetterunbilden gemeinsam durchfahren. Die Rückmeldung ist durchweg positiv was Nässeschutz und Klimaverträglichkeit anbetrifft. Ich behaupte aber, dass man zum halben Preis die (annähernd) gleiche Qualität bekommt. Erst recht, wenn man Sonderangebote der "Großen" beachtet. Meine Klamotten (Reusch, Alpinestars) sind jedenfalls auch wasserdicht und ggf. luftig, wenn es sein muss. Über die Langzeitqualitäten mache ich mir keine Gedanken, weil ich in der Regel alle 3 Jahre austausche.
Gruss
PS. Für den alten Kram krieg ich immer noch was bei ebay :mrgreen:
Egal was sie beschließen, Du zahlst!
Trotzdem immer unterwegs mit Honda NC 750 DCT, MZ ETZ 250 oder Fahrrad

>>Onkel GS-Tom's Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“