Buntspecht64 hat geschrieben: ... solchem "lauten denken" lausche ich gerne

, denn auch ich versuche, immer weitere Verbesserungen zu erzielen, wobei mir auch oftmals die Zusammenhänge fehlen, was bewirkt was und an welchem Regler muss ich drehen, wenn ich xy geändert habe

In meinem Thread (Ammersee...) habe ich ja wieder ein paar neue Bilder eingestellt, gerne zu benutzen zum kritischen Kommentar

...
Das ist eine sehr lobenswerte Einstellung, Kirsten!

Vielleicht wäre es geschickt, Fotos, zu deren Bearbeitung Du Fragen hast bzw. die Du gerne kommentiert haben möchtest, im U-Forum Fotografie einzustellen?
Das hätte den Vorteil, daß die Infos nicht in der Fülle der Reiseberichte "untergehen", sondern gezielter abrufbar blieben.
jojo hat geschrieben: ... Es ist halt alles Geschmackssache

...
... sprach der Affe und biß in die Seife ...
Jeder Mensch sieht und empfindet anders, sodaß es wohl kaum eine allgemein gültige Regel geben kann, was nun schön ist oder nicht! Gefallen macht schön!
Wie hier schon richtig erwähnt, haben die Sensoren der Cams einen begrenzten Dynamikumfang, der bei ca. 12 - 14 EVs liegt, dagegen verfügt das menschliche Auge über einen Dynamikumfang von rund 20 EVs (Exposure Values =Lichtwerte) und "arbeitet" zudem anders als die Sensoren der Cams - gut erklärt ist das u.a. hier
http://www.fotoworkshop-stuttgart.de/da ... otografie/" onclick="window.open(this.href);return false; - d.h. nur mit einigen "Tricks" in der Bea bzw. mit Belichtungsreihen wird es gelingen, in die Nähe dessen zu gelangen, was das Auge gesehen hat.