San Vito lo Capo bekam hohen Besuch,
der Motorradprofi 48 Jürgen Kröner, der gerade zusammen mit seiner Frau seine nächste „Sizilien-Reportage“ vorbereitet, kam, standesgemäß mit dem Fiat 500 mit italienischen Ralleystreifen, uns besuchen.
Es war ein Mini-Mimoto-Forumstreffen par excellence, weil wir uns auf Anhieb so verstanden haben, als würden wir uns schon lange kennen (was eine gemeinsame Sprache doch ausmacht

Er hat sein Profi-Equipment ausgepackt mit so richtig stabilen Stativen, zwei Kameras, die auch Michael Ballhaus genügen würden, einem Slider, einem Spiegelreflexdigitalfotoapparat und dann wurde gearbeitet.
Richtige Kameraeinstellung, Perspektive, Blende, Schärfe, Tonüberprüfung – Ballhaus und Spielberg würden es nicht besser machen – gefilmt und geknipst.
Ausschnitte des Filmes werden wir sicher in seinem nächsten Motorradprofi-48-Film sehen.
Die Fotos hat Liane gleich übertragen und da werde ich Euch ein paar einstellen.
Nachdem die beiden noch bis zur Südküste nach Selinunte wollen, wurde irgendwann zum Aufbruch geblasen.
Wir zogen uns gemütlich die Motorradklamotten an und fuhren durch das Dörlfl (sehr touristisch und einen noch ziemlich bevölkerten Strand, was aber den Vorteil hat, dass viele Restaurants und Bars geöffnet haben und ein großes Angebot unterbreiten) zum Leuchtturm.
Und wen sehen wir da, gerade die Kamera auspackend und in Position bringend: Logo: Jürgen und Elke.
Diesen Leuchtturm am Cap am sprichwörtlichen Ende der Welt wenn nicht gar Siziliens muss er natürlich filmisch mitnehmen.
Anschließend haben wir noch einige traumhafte Buchten abgefahren und waren kurz nach 17:00 wieder am Auto. Bernhard und Sabine kamen kurz darauf begeistert von ihrem einsame Buchten Badetag zurück.
Equipment wird aufgebaut

Anweisungen vom Regisseur und Kameramann

Äkschn

Der Star danach

Der Hahn mit dem faltigen Hals im sprichwörtlichen Korb

Jürgen in seinem Element

Buchten abfahren

Buchten abfahren gefällt ihr noch besser als gefilmt werden.

Ein "Kröner-Bild" von einer Bucht

OK - für Oktober an einem der äußersten Zipfel Sizilien noch ganz schön was los. Andererseits garantiert das ein reichhaltiges Angebot an offenen Bars und Restaurants mit abwechslungsreicher Karte. - Irgendwas ist immer!!!

Am kleinen Hafen von San Vito

Zum Leuchtturm

Die Kröners mit dem besonders italienischen Fiat Tschinkquetschento am Leuchtturm

Unterwegs beim Buchten fangen.






