Danke fürs Mitnehmen!!!
Deutschlandrundreise September 2015
Re: Deutschlandrundreise September 2015
Super Reisebericht!!! Klasse Tour!!! Tolle Bilder!!! Weltklasse Filmdoku!!!
Danke fürs Mitnehmen!!!
Danke fürs Mitnehmen!!!
Re: Deutschlandrundreise September 2015
Das hatte ich, wenn auch erst wieder zu Hause, da man mich nach 2 Tagen schon wieder aus dem KH gescheucht hat und ich dort gar keine Zeit für entspanntes Schauen hatte.H.Kowalski hat geschrieben:@MoniK: ... und viel Vergnügen mit den Filmchen.
Aber gestern dann. Sehr schöne "laufenden Bilder" einer richtig schönen Tour! Vieles habe ich wiedererkannt, an der ein oder anderen Stelle habe ich gedacht "Mensch, hier hättet Ihr dies oder das tun sollen" (z.B. auf Rügen mit dem Rasenden Roland nicht bis ins mondäne, überlaufene Binz, sondern nur bis zum Jagdschloss Granitz zu fahren, um dort im Schloss die beeindruckende Wendeltreppe auf den Turm hochzusteigen und von dort die tolle Aussicht zu geniessen). Dann wiederum gab's viel Unbekanntes zu sehen und am Ende stand die bestätigte Erkenntnis: Deutschland IST schön!
Euer allabendliches "Zisch" liess mich schmunzeln. Wir Mädels pflegen diese Tradition auch auf unseren Touren und probieren vorzugsweise die lokalen Brau-Spezialitäten. Auch eine Form, die regionale Kultur kennenzulernen.
Wann kommt der Rest? Ich war gestern dermassen in der Deutschlandreise versunken, dass ich ganz irritiert war als ich feststellte, dass es Teil 13 & mehr noch gar nicht gibt. *ungeduldigtmitdenfingerntrommle*
Danke für diese klasse Aufbereitung!
Grüssle
Moni
MoniK on tour
"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)
"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)
"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)
"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)
- H.Kowalski
- Administrator
- Beiträge: 6091
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Deutschlandrundreise September 2015
1.000 Dank und bitte, gerneNagge hat geschrieben:Super Reisebericht!!! Klasse Tour!!! Tolle Bilder!!! Weltklasse Filmdoku!!!![]()
![]()
![]()
Danke fürs Mitnehmen!!!
Danke, freut mich wenns ein Vergnügen war - zuhause wars doch bestimmt noch angenehmer als im KHMoniK hat geschrieben:Das hatte ich, wenn auch erst wieder zu Hause, da man mich nach 2 Tagen schon wieder aus dem KH gescheucht hat und ich dort gar keine Zeit für entspanntes Schauen hatte.H.Kowalski hat geschrieben:@MoniK: ... und viel Vergnügen mit den Filmchen.![]()
Aber gestern dann. Sehr schöne "laufenden Bilder" einer richtig schönen Tour! Vieles habe ich wiedererkannt, an der ein oder anderen Stelle habe ich gedacht "Mensch, hier hättet Ihr dies oder das tun sollen" (z.B. auf Rügen mit dem Rasenden Roland nicht bis ins mondäne, überlaufene Binz, sondern nur bis zum Jagdschloss Granitz zu fahren, um dort im Schloss die beeindruckende Wendeltreppe auf den Turm hochzusteigen und von dort die tolle Aussicht zu geniessen). Dann wiederum gab's viel Unbekanntes zu sehen und am Ende stand die bestätigte Erkenntnis: Deutschland IST schön!
Euer allabendliches "Zisch" liess mich schmunzeln. Wir Mädels pflegen diese Tradition auch auf unseren Touren und probieren vorzugsweise die lokalen Brau-Spezialitäten. Auch eine Form, die regionale Kultur kennenzulernen.![]()
![]()
Wann kommt der Rest? Ich war gestern dermassen in der Deutschlandreise versunken, dass ich ganz irritiert war als ich feststellte, dass es Teil 13 & mehr noch gar nicht gibt. *ungeduldigtmitdenfingerntrommle*
Danke für diese klasse Aufbereitung!
Grüssle
Moni
Rate Mal, von wessen Reiseberichten ich inspiriert war, das Abendausklangsbier als Reiseritual einzuführen und konsequent zu dokumentieren
Kapitel 13 & 14 kommen hoffentlich bald (siehe oben). Nach einigen Wochen Pause bin ich endlich dazu gekommen, daran weiterzubasteln. Schnitt ist fertig, Audioskript muss noch geschrieben und Kommentare gesprochen werden....
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

- H.Kowalski
- Administrator
- Beiträge: 6091
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Deutschlandrundreise September 2015
Ein Boxer und ein Zwilling auf Umwegen - Kapitel 13 bis 14
Deutschlandrundreise September 2015
Die Version in bewegten Bildern und sprechenden Tönen gibt es hier bei Youtube.
Kapitel 13: durch Spreewald und Lausitz
Wir starten zu dritt planmäßig um 10 Uhr in Berlin und fahren durch Spreewald und Oberlausitz bis ins Elbsandsteingebirge.
Dabei fahren wir auch durch den Naturpark Dahme-Heideseen. Der Naturpark ist eines von 15 Großschutzgebieten in Brandenburg. Das fast 600 Quadratkilometer große Gebiet ist geprägt von großen Waldflächen, vielen Seen sowie von der Dahme, einem Nebenfluss der Spree.
Am Byhleguhrer See im Oberspreewald machen wir Pause:

Es fängt an zu regnen, also schälen wir uns wieder in unsere schützenden Klamotten und fahren weiter durch den regnerischen Spreewald. Der Spreewald ist ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine historische Kulturlandschaft im Südosten Brandenburgs. Hauptmerkmal ist die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree, die durch angelegte Kanäle erweitert wurde. Als Auen- und Moorlandschaft besitzt sie für den Naturschutz überregionale Bedeutung und ist als Biosphärenreservat geschützt.
Landschaftlich wechseln wir nun in die Lausitz. Ortsnamen werden auf den dortigen Straßenschildern zweisprachig angegeben - auf deutsch und auf sorbisch. Die Sorben sind ein slawisches Volk. Sie leben in Sachsen und Brandenburg und sind in Deutschland als nationale Minderheit anerkannt. Die Sorben haben neben ihrer eigenen Sprache und Kultur eine offiziell anerkannte Flagge und Hymne.
Wir kommen im Elbsandsteingebirge an und quartieren uns ein im Hotel Berghof in Lichtenhain. Luxusniveau zum Sparpreis, so lässt sich das Preis-Leistungsverhältnis beschreiben. Sehr komfortabel, das Hotel kann ich für Aufenthalte im Elbsandsteingebirge wärmstes empfehlen.




Das obligatorische Bier zum Abendausklang muss auch heute mal wieder auf mich warten. M. fahre ich nach dem Abendessen noch schnell zum Bahnhof nach Bad Schandau. Sie reist noch heute zurück nach Berlin, weil sie morgen wieder arbeiten muss.
Eintrag ins Reisetagebuch: Montag 14.09. 22:00 Uhr. Optimales Wetter heute, wenn man von zwei Stunden Fahrt durch den Regen mal absieht. Kilometerstand: 2.295, Reifenprofil ausreichend. Wir haben uns in Lichtenhain im Elbsandsteingebirge einquartiert, herrlich komfortabel hier. Morgen geht es auf Wanderung in die Sächsische Schweiz!
Kapitel 14: Sächsische Schweiz
Unsere Reise setzen wir zu zweit fort. Heute wandern wir durch die Sächsische Schweiz. So heißt der Nationalpark im Elbsandsteingebirge. Wir starten direkt am Hotel und erreichen in einer halben Stunde das Kirnitzschtal. Dort gehen wir einen Rundweg über die Affensteine, so der Name dieser langgestreckten Felskette.

Das Mittelgebirge ist durch bizarre Felsformen geprägt. Es ist vorwiegend aus Sandstein aufgebaut. Der Boden besteht teilweise aus losem Sand. Dies merkt man auch beim Begehen der Wanderwege: der Boden fühlt sich angenehm weich an. Die löchrige Felsstruktur entsteht durch Erosion: durch die Einwirkung von Schwefelsäure werden Sandkörner abgesprengt. Der durch chemische Prozesse entstehende Gips festigt die Ränder der Löcher.



Das Elbsandsteingebirge erstreckt sich über eine Fläche von etwa 700 Quadratkilometern in Sachsen und Böhmen und erreicht Höhen von über 700 Metern. Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist über 90 Quadratkilometer groß und liegt rechts von der Elbe im deutschen Teil des Mittelgebirges. Der tschechische Teil wird als Böhmische Schweiz bezeichnet.


Zurück am Hotel:

Wir lassen den Abend mit einem Rechenberger vom Fass ausklingen:

und genießen den Sonnenuntergang:


ehe es am nächsten Tag Richtung Erzgebirge weitergeht.
Fortsetzung folgt...
Edit: Bilder-URLs repariert
Deutschlandrundreise September 2015
Die Version in bewegten Bildern und sprechenden Tönen gibt es hier bei Youtube.
Kapitel 13: durch Spreewald und Lausitz
Wir starten zu dritt planmäßig um 10 Uhr in Berlin und fahren durch Spreewald und Oberlausitz bis ins Elbsandsteingebirge.
Dabei fahren wir auch durch den Naturpark Dahme-Heideseen. Der Naturpark ist eines von 15 Großschutzgebieten in Brandenburg. Das fast 600 Quadratkilometer große Gebiet ist geprägt von großen Waldflächen, vielen Seen sowie von der Dahme, einem Nebenfluss der Spree.
Am Byhleguhrer See im Oberspreewald machen wir Pause:

Es fängt an zu regnen, also schälen wir uns wieder in unsere schützenden Klamotten und fahren weiter durch den regnerischen Spreewald. Der Spreewald ist ein ausgedehntes Niederungsgebiet und eine historische Kulturlandschaft im Südosten Brandenburgs. Hauptmerkmal ist die natürliche Flusslaufverzweigung der Spree, die durch angelegte Kanäle erweitert wurde. Als Auen- und Moorlandschaft besitzt sie für den Naturschutz überregionale Bedeutung und ist als Biosphärenreservat geschützt.
Landschaftlich wechseln wir nun in die Lausitz. Ortsnamen werden auf den dortigen Straßenschildern zweisprachig angegeben - auf deutsch und auf sorbisch. Die Sorben sind ein slawisches Volk. Sie leben in Sachsen und Brandenburg und sind in Deutschland als nationale Minderheit anerkannt. Die Sorben haben neben ihrer eigenen Sprache und Kultur eine offiziell anerkannte Flagge und Hymne.
Wir kommen im Elbsandsteingebirge an und quartieren uns ein im Hotel Berghof in Lichtenhain. Luxusniveau zum Sparpreis, so lässt sich das Preis-Leistungsverhältnis beschreiben. Sehr komfortabel, das Hotel kann ich für Aufenthalte im Elbsandsteingebirge wärmstes empfehlen.




Das obligatorische Bier zum Abendausklang muss auch heute mal wieder auf mich warten. M. fahre ich nach dem Abendessen noch schnell zum Bahnhof nach Bad Schandau. Sie reist noch heute zurück nach Berlin, weil sie morgen wieder arbeiten muss.
Eintrag ins Reisetagebuch: Montag 14.09. 22:00 Uhr. Optimales Wetter heute, wenn man von zwei Stunden Fahrt durch den Regen mal absieht. Kilometerstand: 2.295, Reifenprofil ausreichend. Wir haben uns in Lichtenhain im Elbsandsteingebirge einquartiert, herrlich komfortabel hier. Morgen geht es auf Wanderung in die Sächsische Schweiz!
Kapitel 14: Sächsische Schweiz
Unsere Reise setzen wir zu zweit fort. Heute wandern wir durch die Sächsische Schweiz. So heißt der Nationalpark im Elbsandsteingebirge. Wir starten direkt am Hotel und erreichen in einer halben Stunde das Kirnitzschtal. Dort gehen wir einen Rundweg über die Affensteine, so der Name dieser langgestreckten Felskette.

Das Mittelgebirge ist durch bizarre Felsformen geprägt. Es ist vorwiegend aus Sandstein aufgebaut. Der Boden besteht teilweise aus losem Sand. Dies merkt man auch beim Begehen der Wanderwege: der Boden fühlt sich angenehm weich an. Die löchrige Felsstruktur entsteht durch Erosion: durch die Einwirkung von Schwefelsäure werden Sandkörner abgesprengt. Der durch chemische Prozesse entstehende Gips festigt die Ränder der Löcher.



Das Elbsandsteingebirge erstreckt sich über eine Fläche von etwa 700 Quadratkilometern in Sachsen und Böhmen und erreicht Höhen von über 700 Metern. Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist über 90 Quadratkilometer groß und liegt rechts von der Elbe im deutschen Teil des Mittelgebirges. Der tschechische Teil wird als Böhmische Schweiz bezeichnet.


Zurück am Hotel:

Wir lassen den Abend mit einem Rechenberger vom Fass ausklingen:

und genießen den Sonnenuntergang:


ehe es am nächsten Tag Richtung Erzgebirge weitergeht.
Fortsetzung folgt...
Edit: Bilder-URLs repariert
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Re: Deutschlandrundreise September 2015
Sehr schön!
Das Elbsandstein-Gebirge steht auch noch auf meiner Wunschliste (in Verbindung mit der Festung Königstein) à la "wanderbares" Deutschland. Vielen Dank für diese Eindrücke!
Das Hotel in Lichtenhain scheint ja eine echte Empfehlung zu sein. Ist unter Favoriten abgelegt.
Danke fürs Aufarbeiten & Zeigen, Hein!
Grüssle
Moni
Das Elbsandstein-Gebirge steht auch noch auf meiner Wunschliste (in Verbindung mit der Festung Königstein) à la "wanderbares" Deutschland. Vielen Dank für diese Eindrücke!
Das Hotel in Lichtenhain scheint ja eine echte Empfehlung zu sein. Ist unter Favoriten abgelegt.
Danke fürs Aufarbeiten & Zeigen, Hein!
Grüssle
Moni
MoniK on tour
"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)
"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)
"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)
"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16514
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Deutschlandrundreise September 2015
Hallo Hein,
das sind richtig tolle Reisefilme die so aufwendig gemacht und richtig viel Arbeit machen.
Mir als Deutschland Reisemuffel machst Du da die eine oder andere Gegend richtig schmackhaft,
nicht nur fürs Motorrad sondern auch mit der Familie denke ich da. (Hoffentlich liest das Corinna gerade nicht)
Weiter so.
Viele Grüße
das sind richtig tolle Reisefilme die so aufwendig gemacht und richtig viel Arbeit machen.
Mir als Deutschland Reisemuffel machst Du da die eine oder andere Gegend richtig schmackhaft,
nicht nur fürs Motorrad sondern auch mit der Familie denke ich da. (Hoffentlich liest das Corinna gerade nicht)
Weiter so.
Viele Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Re: Deutschlandrundreise September 2015
Das Elbsandsteingebirge steht auf meiner Wunschliste auch recht weit oben.
Aber mir scheint,
da muß ich noch einiges für meine Kondition tun
Danek fürs Mund-wässrig-machen!
Aber mir scheint,
da muß ich noch einiges für meine Kondition tun
Danek fürs Mund-wässrig-machen!
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...
Doris
Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen
Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...
Doris
Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen
Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- H.Kowalski
- Administrator
- Beiträge: 6091
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
- Wohnort: Esslingen am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Deutschlandrundreise September 2015
Danke, bitte, gerneMoniK hat geschrieben:Sehr schön!
Das Elbsandstein-Gebirge steht auch noch auf meiner Wunschliste (in Verbindung mit der Festung Königstein) à la "wanderbares" Deutschland. Vielen Dank für diese Eindrücke!
Das Hotel in Lichtenhain scheint ja eine echte Empfehlung zu sein. Ist unter Favoriten abgelegt.
Danke fürs Aufarbeiten & Zeigen, Hein!
Grüssle
Moni
Danke SchönMimoto hat geschrieben:Hallo Hein,
das sind richtig tolle Reisefilme die so aufwendig gemacht und richtig viel Arbeit machen.![]()
Mir als Deutschland Reisemuffel machst Du da die eine oder andere Gegend richtig schmackhaft,
nicht nur fürs Motorrad sondern auch mit der Familie denke ich da. (Hoffentlich liest das Corinna gerade nicht)
Weiter so.![]()
Viele Grüße
Die eine oder andere schmackhafte Gegend gibt es in Deutschland - kann ich empfehlen, egal ob mit oder ohne Motorrad bzw. Familie
Gerne dochDoris hat geschrieben:Das Elbsandsteingebirge steht auf meiner Wunschliste auch recht weit oben.
Aber mir scheint,
da muß ich noch einiges für meine Kondition tun![]()
Danek fürs Mund-wässrig-machen!
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum
