KTM Quest

Wer nicht gerade barfuss unterwegs ist, sondern mit Auto, Fahrrad, ja natürlich hier auch Motorrad oder sonstigem Gefährt kann hier diesen Umbau beschreiben, was, wie, warum umgebaut wurde. Auch weitere Veränderungen die im Laufe der Zeit dazu kamen kann man hier dokumentieren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ledom
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 2. Mai 2014, 09:52
Wohnort: 15732 Eichwalde

Re: KTM Quest

#33 Ungelesener Beitrag von ledom »

Hallo Arndt
Ja den Aufkleber kannst Du über Deinem KTM-Händler bestellen. Meiner brauchte ne Kopie vom Fahrzeugschein...
Wegen der Rahmennummer hätte ich aber gestritten! Die Aufnahme vom Cockpitdom hat doch extra eine Aussparung auf der rechten Seite und die Nummer ist dadurch doch recht gut zu lesen!!
Was hat denn der Prüfer zum fehlenden Lenkradschloss gesagt? Hat er es gemerkt? Hat er die ein Bremsscheibenschloss eingetragen?
Das ist eigentlich meine einzigste sorge...
Gruß

Dominik:)
Meine Videos...
Meine Reiseberichte...
"Auf Reisen gleichen wir einem Film, der belichtet wird. Entwickeln wird ihn die Erinnerung." (Max Frisch)

Arndt
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 2. November 2013, 11:36

Re: KTM Quest

#34 Ungelesener Beitrag von Arndt »

Hallo Dominik,
ohne Lenkschloss geht hier in Freiburg nichts :evil: , der Prüfer bot mir an, mir die Telefon Nummer des zuständigen Beamten auf dem Landratsamt zu geben , der die Sondergenehmigungen ausstellt , aber er meinte das wäre sinnlos nachzufragen :shock: .
Andre schickte mir eine genaue Anbauanleitung wie ein Lenkschloss zwischen die Tankhälften passt , letztendlich brauchst Du ein zweites Zündschloss und den Zündschlüssel must Du verlängern um überhaupt ranzukommen , mir hat das KTM Basel eingebaut , weil schon einige Deutsche Käufer das Problem bei der Abnahme hatten , mittlerweile bietet KTM Basel das auch an.
Wenn Du den Aufbau selber hinbekommen hast ist das sicher für Dich auch kein Problem mehr die Lenkschlosslösung einzubauen :L .
Bei meiner Ouest sieht man die letzten zwei Nummern der Fahrzeugident. Nr. nicht und die wären angeblich die wichtigsten , na ja hat ja alles mit der Abnahme funktioniert.
Viel mehr Bedenken hatte ich wegen dem lauten Auspuff , habe aber einen DP Killer reingeschraubt , ist jetzt erträglicher :P aber komischerweise meinte der Prüfer das liegt noch in seinem Toleranzbereich und es wäre schließlich mein Problem wie ich das bei einer Kontrolle der Polizei erkläre.
Gruß Arndt

Benutzeravatar
ledom
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 2. Mai 2014, 09:52
Wohnort: 15732 Eichwalde

Re: KTM Quest

#35 Ungelesener Beitrag von ledom »

Ich werd mich erst mal dumm stellen...schaunmermal :geek:
Gruß

Dominik:)
Meine Videos...
Meine Reiseberichte...
"Auf Reisen gleichen wir einem Film, der belichtet wird. Entwickeln wird ihn die Erinnerung." (Max Frisch)

Benutzeravatar
moperlk
Beiträge: 363
Registriert: Samstag 8. November 2014, 20:54
Wohnort: Steiermark

Re: KTM Quest

#36 Ungelesener Beitrag von moperlk »

Der Prüfer hat das durchgehen lassen , meinte aber ich könnte bei einer Kontrolle , Grenze, Probleme bekommen :shock: nun weder die Polizei noch der Zoll wollte bis jetzt da schauen :lol: war allerdings auch noch nicht außerhalb der EU unterwegs ( na ja Schweiz, aber als Grenzanwohner bin ich da noch nie kontrolliert worden ).
Der TÜV Prüfer meinte ich solle die Ident.Nr. sichtbar wo anders am Rahmen einschlagen und das Typschild einfach versetzen , was ich in nächster Zeit mal angehen werde.
Gruß Arndt[/quote]




Hallo Arndt.

Ich würde mir wegen der Grenzen außerhalb der EU keine großen Sorgen machen.
Ich fahre eine auf Fernreise umgebaute XCallenge und war damit in vielen Osteuropäischen
Ländern unterwegs. Keinem einzigen Polizisten oder Zöllner hat eine Fahrzeug Id.Nr. interessiert.
Kontrolliert wurden immer nur Zulassungsschein und grüne Versicherungskarte.
Lediglich der Zoll von Mazedonien hat bei der Einreise von Serbien kommend eigene Papiere für die Einfuhr
des Motorrades ausgestellt, abgeschrieben hat er vom Zulassungsschein. Bei der Ausreise nach Albanien
haben sie mir die Papiere wieder abgenommen.
Auch bei der Ausreise von Albanien nach Griechenland wurden nur Pass und grüne Versicherungskarte verlangt.

Übrigens schönes Teil deine Katl.

grußK.

Arndt
Beiträge: 37
Registriert: Samstag 2. November 2013, 11:36

Re: KTM Quest

#37 Ungelesener Beitrag von Arndt »

Hallo Zusammen,
das mit dem Typschild ist nun auch erledigt , hab ich mir über den KTM Händler besorgt ( nochmal Danke für den Tipp :L ) und das beste von allem, das hat nicht mal was gekostet :lol: !
Grüße an alle hier im Forum und eine schöne Vorweihnachtszeit :D
Arndt

Antworten

Zurück zu „Umbauten / Modifikationen“