Hmmm... Doris, das ist gar keine so schlechte Idee.Doris hat geschrieben:Wie wärs denn mit Untertiteln?Tigertrail hat geschrieben:
Aber ein Video in dem Andrea und ich zusammen quatschen und dann noch schwiizerdütsch... neeeeee.

Hmmm... Doris, das ist gar keine so schlechte Idee.Doris hat geschrieben:Wie wärs denn mit Untertiteln?Tigertrail hat geschrieben:
Aber ein Video in dem Andrea und ich zusammen quatschen und dann noch schwiizerdütsch... neeeeee.
Die Geschichte mit den Dialekt Untertiteln ist so eine diffizile Sache. Für die Einheimischen wirkt das manchmal ziemlich komisch, wenn man zu eigenen Sprache plötzlich die Untertitel sieht. Es ist aber schwierig einzuschätzen, wie das andere verstehen. So ging es mir letzte Woche bei der EOFT Vorstellung bei einem Film über eine Südtiroler Bergsteigerin, die einen recht ähnlichen Dialekt wie ich zu Hause spricht. Richtige Emotionen gibt es (fast) nur, wenn Mann/Frau sich nicht verbiegen muss (Ausser bei Profischauspielern). Die meisten Filme gefallen wenn sie Emotionen wecken.Tigertrail hat geschrieben:Hmmm... Doris, das ist gar keine so schlechte Idee.Doris hat geschrieben:Wie wärs denn mit Untertiteln?Tigertrail hat geschrieben:
Aber ein Video in dem Andrea und ich zusammen quatschen und dann noch schwiizerdütsch... neeeeee.Könnte man mal versuchen, dann müsste man sich sprachlich nicht verbiegen.
Ich bin exakt Deiner Meinung, dieses trockene Gequatsche ist auch für mich Langeweile pur. Aber so muss man es ja nicht machen. Im Gegenteil, für mich ist das ein gutes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollteklauston hat geschrieben:Dieses trockene Gequatsche ist für mich die Langeweile pur.H.Kowalski hat geschrieben:Das ist interessant - als ich mir den Kurvenparadies Film anschaute, musste ich auch wieder an Deine Filme denken und dabei habe ich genau das Gegenteil gedacht: nämlich dass es gerade Deinen Filmen gut tun würde, von Dir kommentiert zu werden. Wenn der Protagonist selbst spricht, können die Kommentare auch authentisch und emotional wirken, was bei einem gekauften Profisprecher mit nüchterner Stimme eben nicht der Fall sein kann. Gerne auch mit Dialekt, das wirkt immer noch echter als gekünsteltes Hochdeutsch.klauston hat geschrieben:Die gezeigten Filme wiederum sind für mich mehr Bestätigung, das mit dem Sprechen in den Filmen auch in Zukunft zu lassen.......
Das auch nur so als Anregung, Du musst ja nicht wenn Du nicht willst - ich will Dir nur Mut machen
So Unterhaltungen, wie wir es in Wolfs Filmen haben sind ja voll OK.
Ihr beide mit schwiizerdütschen O-Tönen? Ich bitte ausdrücklich darum!Tigertrail hat geschrieben:Ich kann mir bei meinen Filmen auch nicht vorstellen in die Kamera zu quatschen... lustigerweise gehörts für mich aber mittlerweile bei gewissen Leuten (Wolf, Mimoto, Andre usw) einfach dazu und ich würde zum Beispiel die Dialoge der Scheinheiligen oder Wolf und seinem Rudel vermissen. Aber ein Video in dem Andrea und ich zusammen quatschen und dann noch schwiizerdütsch... neeeeee.
...da bekommt man neben nassen Händen auch Schwielen und Muskelkater alleine vom Zuschauen.qmoto hat geschrieben:..
Aber geil anzuschauen.
Das darf mann aber nicht....Mimoto hat geschrieben:qmoto hat geschrieben:..
. Die Jungs die den Berg runter düsen... da könnte man ja auch ganz langsam....![]()
![]()
Danke Heiner, sehr nett von dir. Vielleicht probier ich das nächstes Jahr wirklich mal aus. Die Sache mit den Untertiteln hat auch was, muss ja nicht bei jedem Satz oder Kommentar sein. Ich habe generell wenig resp zu wenig Infos in Form von Text oder Titeln in meinen Filmen, fällt mir immer wieder auf wenn ich andere Clips anschaue.H.Kowalski hat geschrieben: Ihr beide mit schwiizerdütschen O-Tönen? Ich bitte ausdrücklich darum!Ich glaube, dass das äußerst sympathisch rüberkommen würde. So zumindest mein Eindruck in Wolfs Mongolei-Filmen, in denen Du ab und zu zu hören bist. Da wünsch ich mir mehr davon. Ich weiß nicht, ob das was da zu hören ist, sich schwiizerdütsch nennt oder eher hochdeutsch mit schweizerischem Akzent - in jedem Fall finde ich das hochsympatisch und vor allem authentisch. Und wenn sich in Wolfs Filmen dieser Schweizer mit dem ebenfalls sympatischen Wiener unterhält, hat das echt was richtig Unterhaltsames - im positiven Sinne.
![]()