Seite 15 von 15
Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)
Verfasst: Samstag 6. Juni 2015, 09:49
von klauston
Schippy hat geschrieben:Das sieht mir aber nach fahr nur bei Sonnenschein und ja nicht durch eine Pfütze -Lösung aus. Es gibt rugged cases fürs ipad die Ip65 wasserdicht und staubdicht sind. Aber es bleibt immer noch das Thema Anschlussbuchse für die Stromversorgung. Speziell auf Geländenotorrädern würde ich das nicht riskieren.
Bedienug mit Handschuhen geht auch nicht so ohne weiteres.
Just my Zwei Groschen
Gruß
Herbert aka Schippy
hab mir das Case auch gerade angesehen.
Für mich bleiben das Bastellösungen die nett sind, aber in der Praxis unbrauchbar.
Ebenso die Sache mit dem Stromanschluss.
Wer die Ipad/Iphone usw kennt und weiß das es da mal Stress gibt....
Dann steht man halt irgendwo auf der Reise und es lädt nicht mehr.
Das ist dann OK, wenn man ein echtes Navi als Backup mithat.
Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)
Verfasst: Samstag 6. Juni 2015, 10:46
von qtreiber
klauston hat geschrieben:Ebenso die Sache mit dem Stromanschluss.
Wer die Ipad/Iphone usw kennt und weiß das es da mal Stress gibt....
Dann steht man halt irgendwo auf der Reise und es lädt nicht mehr.
@Klaus; was meinst du damit genau? Seit ich ein Original-Apple-Kabel auf dem Motorrad für mein Iphone 5s nutze, gibt es überhaupt keine Probleme mit der "Stromverbindung". Kabel aus dem Zubehör, auch angeblich zertifizierte, haben nicht immer funktioniert. Mal wohl, dann wieder nicht, dann wieder....
Auch wenn ich für das Navigieren immer ein richtiges Navi bevorzuge, nutze ich hin und wieder auch das wasserdichte Case für das Iphone auf dem Motorrad.
Hält auch auf von mir genutzten Hoppelstrecken sehr gut und die Bedienbarkeit des Haupt- und der Seitenschalter (laut/leise) ist gegeben. Touchscreen funktioniert nicht mit Handschuhen.
Die Schwachstelle bei heftigem Dauerregen ist der Stromanschluss. Dort kam bei mir über das Kabel das Wasser doch (unsichtbar) durch und legte das Iphone lahm. Gottseidank erholte sich das Handy nach einigen Stunden wieder. Seitdem, sofern das Case+Iphone gerade montiert ist, nehme ich bei
Starkregen das Iphone aus dem Case, wobei es vermutlich reichen würde den Stromanschluss, besser gesagt das Stromkabel, zu entfernen und die Gummikappe einzudrücken. Darauf möchte ich es aber nicht ankommen lassen.
Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)
Verfasst: Samstag 6. Juni 2015, 12:31
von klauston
Ich hab sowohl bei Iphone als auch Ipad im laufe der Zeit Probleme mit den Ladesteckern bekommen.
Egal ob Original oder Zubehör.
Wenn sich einmal etwas Dreck in der Buchse im Iphone(pad) sammelt, dann geht der Stecker nicht mehr perfekt rein, da sehr filigran.
Und dann geht nichts mehr...
Kann man aber mit Reparatur lösen, nur eben nicht sofort wenn man es benötigt
Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 17:56
von neigschmeggder
Ich hätte bitte gern Eure Meinung dazu.
neigschmeggder hat geschrieben:
Umtausch? Eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Thema?
Auch wäre mir das Thema mit "schriftlich fixieren" wegen Mangelbehebung wichtig.
Danke.
Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 18:59
von AlterHeizer
neigschmeggder hat geschrieben: ... Aber jedoch nicht an einen Punkt: Mein Navi "läuft" mir hinterher.
Umtausch? Eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Thema?
Du scheinst nicht der Einzige zu sein, der mit dem Arbeitstempo des TT nicht zufrieden ist
https://de.discussions.tomtom.com/der-n ... pat-974307" onclick="window.open(this.href);return false; ... von daher wäre es wohl das Einfachste, das Gerät umzutauschen oder gleich ein anderes Navi zu nehmen, denn wenn man die Statements richtig deutet, gibt`s beim TT 400 das eine oder andere Softwareproblem und bis dato anscheinend keine Lösung!
Auch mein Zumo 550 läuft mir manchmal hinterher, was sehr wahrscheinlich durch eine vorübergehende Verschlechterung des Sat-Empfangs durch die lokale Situation (enges Tal, Häuserschlucht o.ä.) verursacht wird. Hinzu kommt, daß das Zumo 550 im Vergleich zum neuen TT 400, nicht gerade "up to date" ist, was die Prozessorleistung angeht ...
Re: Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)
Verfasst: Montag 8. Juni 2015, 19:20
von 2wheeler
Was ich so bisher alles gelesen habe und auch bei den realen Test hier mit dem neuen TT400 -
lass uns mal so sagen
egal was hier gesagt wird - es geht nichts über mein Fufie Navi - keine Probleme mit den Karten - POI ( glaube habe inzwischen mehr als 130.000 drauf ) läuft auf den Meter genau - ist nicht Wasserdicht - aber mit Zellophan Folie bei Regen - und alles bleibt trocken und es bleibt gut ablesbar.
Ich habe keinen Ärger mit Karten - Habe Europa Ost+West - Afrika - Australien und NordAmerika auf der SD Karte und immer griffbereit.
Mal schauen wann die Franzosen auch noch die OSM Karten fürs TTmit einbinden. Dann wäre es Perfekt.
Mit anderen Worten das alte Rider bleibt bei " TT " DAS Navi.
vom TT400 lasse ich meine Finger weg - auch wenn das Design noch so schön ist.
