Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

Alles was mit Navigationsgräten und Software zu tun hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
neigschmeggder
Beiträge: 24
Registriert: Montag 13. April 2015, 20:12

Panik-Attacke (Edit: Navisuche, Empfehlung)

#1 Ungelesener Beitrag von neigschmeggder »

Ich bin noch nicht mal richtig im Forum gelandet und schon habe ich die erste Panik-Attacke.
Warum? Ich suche ein Navi, wie schon viele andere vor mir schreibende Thread- Eröffner.
Nur weiß ich auch nicht mal so richtig, was ich wirklich möchte. :oops:
Vielleicht könntet Ihr mir etwas aus der Misere helfen.

Das Thema scheint fast so kompliziert wie der Waschmaschinenkauf zu sein,
den ich nach drei Wochen endlich völlig entnervt über die Bühne gebracht habe.


Zuerst etwas Hirnsturm(-Fragen):
  • Ich suche ein Navi, genauer gesagt, ein Motorrad-Navi.
    (Ein nettes "nice to have" Gimmick wäre, wenn es auch für Mountainbikes verwendbar wäre.)
  • Es sollte möglichst keine, kleinste und unscheinbare Straßen, sowie Schotterpisten finden.
  • Es sollte eine lebenslange Kartenupdate-Funktion besitzen.
    (Diese Updates sollten aber auch wirklich verfügbar sein.)
  • Das Display sollte möglichst groß sein. (auch ich werde älter. :D )
  • Die Display Auflösung sollte nicht zu grobschlächtig sein. *1)
  • Ich möchte die Möglichkeit haben, Touren am PC zu planen und auf das Navi übertragen zu können.
    (Egal, ob via OSM, Motoplaner, Google Maps oder sonstwiewas.)
  • Ich brauche eventuell eine sichere Navi-Halterung. (falls sie nicht dabei ist)
    (Bei den neueren GS'en scheint es einfacher zu sein, etwas zu finden.)
  • Das Navi sollte mit einem Tablet oder Laptop kommunizieren können.
    (Auf welchem Wege - USB, Blauzahn, Schießmichtot - auch immer.)
Zusatzfragen:
  • Wo überhaupt befestige ich vernünftigerweise mein Navi am Lenker?
    • So dass es nicht all zu sehr im Ablesen der Instrumente stört.
    • So, dass es nicht wie eine optische Krampfader am Moped herum oxidiert. :D
  • Wie schließe ich die Schoße an das Bordnetz an? *2)
    • Ohne dass mir die Batterie leer gesaugt wird, wenn das Motorrad steht.
    • Ohne dass ich mir jedes mal die Finger breche, wenn ich das Gerät ans Netz an- oder abschließen möchte.
*1)
Was mich bei den meisten Navi stört ist, dass das Display zwar relativ groß (4,3"),
aber die Display-Auflösung recht mickerig ist. Mein Mobiltelefon (Samsung Galaxy S2)
hat die gleiche Display-Größe wie die meisten Modelle von TomTom und Garmin,
aber die Auflösung des Navi-Display nur halb so groß wie die von meinem S2.
Mein altes Garmin (Auto) Navi hatte schon diese grobe Auflösung von 480 x 272 Pixel.
Darauf hatte man sehr schlecht die vorauseilenden Kurven erkennen können.
(Was in so manchen Situationen mit Sicherheit von Vorteil wäre.)
*2)
Derzeit habe ich eine 12V-Steckdose unter der Sitzbank,
in die ich für die Fahrt den Stecker (Zigarettenanzünder) für das PKW-Navi einstecke.
Was bei einer zweiteiligen Sitzbank und ggf. viel Gepäck manchmal doch etwas nervig ist.


Wie gehe ich am besten vor?
  • Navi kaufen => Navihalterung suchen und schauen, dass Größe ans Motorrad passt?
  • Navihalterung mit der richtigen Positionierung kaufen => nach dem Navi suchen?
Jetzt habe ich über eine Stunde an dem Text herum gedoktort und in dem ganzen Eifer voll vergessen, dass ich heute noch Motorrad fahren wollte. Bild

Edit: Habe den Betreff für bessere Suchergebnisse ergänzt. (Balu)
Mathematiker: Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
Biker: Die schönste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvenreiche Strecke.

Kati
Beiträge: 23
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 18:14

Re: Panik-Attacke

#2 Ungelesener Beitrag von Kati »

Aber Motorradfahren kannste alleine :L

Hörbi
Beiträge: 209
Registriert: Montag 16. März 2015, 07:48
Wohnort: Bad Kreuznach

Re: Panik-Attacke

#3 Ungelesener Beitrag von Hörbi »

Ich befürchte dir steht eine lange Suche bevor. Ich nutze ein 340lm und dessen Software ist ein schlechter Witz. Das kannst du also schon mal ausschließen.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Panik-Attacke

#4 Ungelesener Beitrag von jojo »

Ich habe neulich im TV nen interessanten Bericht über Orientierung und Navigation gesehen
Es war glaube ich in 3SAT mit dem dem Ergebnis, dass permanente Nutzung von Navis zur partiellen Verblödung führt.
Das wurde z.B. am Beispiel von Inuit vorgeführt.
Die älteren Leute können sich ohne technische Hilfsmittel im ewigen Eis zurecht finden. Und das absolut problemlos.
Jüngere Leute . die sich nur noch auf GPS verlassen haben teilweise enorme Probleme sich ohne Technik zu orientieren.
Bevor jetzt der Shitstorm über mich herein bricht ...
Das ist nicht auf einem Mist gewachsen sondern wissenschaftlich untermauert

Zurück zu deinem Anliegen Neigschmeggder

Ich habe mein S2 vorne an der Yamaha mit einem billig Teil vom grossen Fluss befestigt
[url=https://flic.kr/p/qE7qjH]Bild

Ich nutze es aber eigentlich nur um Musik zu hören, bzw die Blitzer App läuft im Hintergrund.
Als Navi könnte man es auch nutzen, hab ich aber noch nicht gemacht.
Ich brauche es schlicht und einfach nicht

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: Panik-Attacke

#5 Ungelesener Beitrag von Nagge »

Hallo Neigschmeggder,

Die Frage ist auch, was möchtest Du ausgeben für Navi und Halterung? Oder möchtest Du die Halterung selbst bauen? Ich habe das Zumo660 von Garmin und bin zufrieden damit. Halterung von Teuratech dazu und gut.
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Panik-Attacke

#6 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Hi Jürgen,

ich fahre schon immer mit Garmin, und ich filme schon immer mit goPro Hero's,
das hat nix zu bedeuten ausser das es halt die ersten waren ich ziemlich zufrieden
bin und daher nie ein Wechsel in Betracht kam.

Das bedeutet also nur dass und nicht das andere Geräte schlechter eventuell sogar besser sind,
würde ich sie vergleichen, was ich aber nicht tue - ich bin ja zufrieden damit. ;)

Heute fahre ich das Garmin Montana mit >>freien OSM Karten<<. Das funktioniert mit Akku oder im Halter
mit Batterieanschluss. Ich nutze es an der Freeride (akku) hochkant (Bildschirm kann man so oder so einstellen)
und an der 1190er im Querformat (Batterieangeschlossen).

Gegen die Verblödung hilft die Navi Routen immer mit Karte zu Hause am Bildschirm planen, nur gelegentlich
mal ne Route am Gerät selber eingeben - geht aber auch gut und mit Karte noch besser, was sicher zur
Verblödung führt ist nach Navi fahren wie man es im Auto tut, Adresse rein und egal wo es lang geht.

Grundsätzlich gilt, immer mitdenken auch mit Navi und auch mal stur dem Instinkt als dem Helfer folgen.


Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Panik-Attacke

#7 Ungelesener Beitrag von ryna »

Das Lastenheft des gesuchten Navis ähnelt ja schon fast der Quadratur eines Kreises.

"lebenslanges Kartenupdate"
Auch wenn Hersteller damit werben, ist es nach der Lektüre des Kleingedruckten lediglich Werbegeblubber.

- Auflösung; auch mit Full HD-Display wird in höheren Maßstabeinstellungen der Kurvenverlauf nicht klarer. Hier hilft den Maßstab runterzuzommen. Da wird ein rechts-rechts-links Kurvenverlauf auch auf 480x272 deutlich erkennbar.

Für Sonderanforderungen wie großes Display mit hoher Auflösung gibt es Möglichkeiten das iPad mini zum Navi umzurüsten. Das wird u.a. im Marinebereich genutzt.
Wasserdichtes Case mit integrierter Spannungsversorgungsvorrichtung; iShell case für iPad mini: http://www.outdoorcover.de/iPad-Mini" onclick="window.open(this.href);return false; . Software mit kleinsten Straßen, z.B. ape@map .

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4610
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Panik-Attacke

#8 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Zuerst etwas Hirnsturm(-Fragen):

Ich suche ein Navi, genauer gesagt, ein Motorrad-Navi.

Garmin oder Tom tom

(Ein nettes "nice to have" Gimmick wäre, wenn es auch für Mountainbikes verwendbar wäre.)

Garmin Montana

Es sollte möglichst keine, kleinste und unscheinbare Straßen, sowie Schotterpisten finden.
Finden musst Du - fürs Anzeigen ist Deine persönliche Wahl der Karten zuständig.

Das Display sollte möglichst groß sein. (auch ich werde älter. :D )

Bei 5" das Garmin 590 - bei 4.3" Garmin oder Tom Tom

Es sollte eine lebenslange Kartenupdate-Funktion besitzen.
(Diese Updates sollten aber auch wirklich verfügbar sein.)
Hier ist die Initiative des Gebrauches gefragt.

Die Display Auflösung sollte nicht zu grobschlächtig sein. *1)
Wünsche gibt es


Ich möchte die Möglichkeit haben, Touren am PC zu planen und auf das Navi übertragen zu können.
Gamin oder TomTom


(Egal, ob via OSM, Motoplaner, Google Maps oder sonstwiewas.)

Ich brauche eventuell eine sichere Navi-Halterung. (falls sie nicht dabei ist)
Bei Motorrad GPS gibts was vom Fabrikanten oder TT

(Bei den neueren GS'en scheint es einfacher zu sein, etwas zu finden.)
Das Navi sollte mit einem Tablet oder Laptop kommunizieren können.

Mit Win oder OS oder Android - geht immer nur mit einem der Syteme

(Auf welchem Wege - USB, Blauzahn, Schießmichtot - auch immer.)

Einfach mal die Geräte Testen - und schauen was zu einem am Besten passt.

:mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Antworten

Zurück zu „Navigation / Mapsource / MotoPlaner u.a.“