Seite 16 von 17
Re: Die Teth - Runde
Verfasst: Mittwoch 18. Juli 2018, 21:28
von Frido
Hallo,
den Ausdruck "Kontrollschild" kannte ich noch nicht

, in Deutschland würde bei so einem Verlust das Kennzeichen gesperrt, man müsste ein Neues beantragen und die Papiere entsprechend ändern lassen, natürlich mit den entsprechenden Kosten.
Die Kulanz von KTM ist ja mal eine erfreulich positive Werbung.
So wie Klaus hätte ich das Öl auch nicht als Fehlerursache vermutet, aber die Werkstatt wird die Ölversorgung sicher geprüft haben.
Ist das Apuseni-Gebirge vergleichbar mit der Umgebung von Brebou Nou? Wie sieht es da mit Unterkünften aus?
Gruss
Frido
Re: Die Teth - Runde
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2018, 03:11
von klauston
ok, bei einem 10-15 jahre alten Öl sehe ich das ein.
Und wenn es dann auch vielleicht kein 20W50 oder sowas war wirds logisch..
Re: Die Teth - Runde
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2018, 11:02
von Alain Delon
Frido hat geschrieben:Hallo,
den Ausdruck "Kontrollschild" kannte ich noch nicht

, in Deutschland würde bei so einem Verlust das Kennzeichen gesperrt, man müsste ein Neues beantragen und die Papiere entsprechend ändern lassen, natürlich mit den entsprechenden Kosten.
Die Kulanz von KTM ist ja mal eine erfreulich positive Werbung.
So wie Klaus hätte ich das Öl auch nicht als Fehlerursache vermutet, aber die Werkstatt wird die Ölversorgung sicher geprüft haben.
Ist das Apuseni-Gebirge vergleichbar mit der Umgebung von Brebou Nou? Wie sieht es da mit Unterkünften aus?
Gruss
Frido
Hallo Frido
Bitte verzeih mir mein Faux pas, betreffend Kontrollschild Nr. resp. Kennzeichen Nr.
Zuhause musste ich zuerst auf einem Polizeiposten eine Verlustmeldung machen und dann anschliessend bin ich auf die Motorfahrzeugkotrolle, (das ist bei euch vermutlich die KFZ Zulassungsstelle?) ein neues Kontrollschild beantragen. Vorher musste noch ein neuer Versicherungsnachweis bei meiner Versicherung bestellt werden. Die ganzen Papiere und das neune Kennzeichen waren selbstverständlich nicht kostenlos.
Ich denke die Unterkünfte im Apusenigebrige waren besser als in Brebu Nou. Wobei zu sagen ist, dass das Hotel Skipasshttp
http://www.pensiuneaskipass.ro/doch" onclick="window.open(this.href);return false; eher etwas spartanisch ist. Dort wollten wir ursprünglich alle zusammen hin, doch weil wir ein Tag früher als geplant in Garda de sus ankamen war das Hotel Skipass ausgebucht.
Aus diesem Grund buchten wir im Hotel Four Seasons
http://www.4seasons.ro/f" onclick="window.open(this.href);return false;ür eine Nacht. Ich habe keine Ahnung wie viele Sterne das Hotel hat, doch ich fand es richtig gut für wenig Geld.
Am nächsten Tag ging ich ins Skipasshotel, welches keine 500 Meter vom Four Seasons entfernt war. Das es den Söhnen von Michael im Four Seasons so gut gefallen hat, blieb die Familie Tornante in dem Hotel. Es gab es nur noch ein Freies Familienzimmer.
Vom Apusenigebirge habe ich nicht allzuviel gesehen, doch das was wir gefahren sind, hätte ich auch mit der 690 fahren können. Kein Vergleich mit Brebu Nou, vielleicht schreibt Tornante noch was dazu.
Gruss
Alen
Re: Die Teth - Runde
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2018, 12:05
von tornante
Von Brebu Nou geht es am Freitag, 27.05. nach Garda de Sus im Apuseni Gebirge. Alen und ich haben eine wunderschöne Rundfahrt in toller Landschaft genossen und den Trip auf 400km ausgedehnt. Am späten Nachmittag Ankunft im „Four Seasons Hotel“, das man wirklich empfehlen kann.
http://www.4seasons.ro/" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Buben sind abends jedenfalls erstmal in den hauseigenen whirlpool gestiegen…
Wer will, kann hier auch richtig Party machen. Wir haben uns mit dem Champions League Endspiel Liverpool/Madrid begnügt.

- comp_IMG_1980.jpg (87.97 KiB) 2494 mal betrachtet
Re: Die Teth - Runde
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2018, 12:09
von tornante

@Frido : wo liegen die Unterschiede zwischen Brebu Nou und dem Apuseni Gebirge ? Prinzipiell erst einmal darin, daß es im Apuseni Gebirge KEINE Endurofahrer gibt. Das ist tatsächlich noch unberührtes Gebiet. Mountainbiker gibt es zuhauf. Auch Wanderer verirren sich in diese grundsätzlich reizvolle Gegend. Wir sind den Spuren von md Mot gefolgt. Das ist eine sehr empfehlenswerte Lektüre mit sehr gut beschriebenen Reiseinformationen. Auch die Touren sind dank GPS und GPX Daten einfach nachzufahren. Das, was wir kennengelernt haben hat den Beschreibungen zu 100% entsprochen. Soll heißen : mdMot bezeichnet seine Touren als anfängertauglich. Das kann man unterschreiben. Ist natürlich auch abhängig vom Wetter. Nach einem ordentlichen Wolkenbruch wird auch die einfachste Anfängerstrecke zur Herausforderung für den Fortgeschrittenen. Für meine Buben war das Niveau nach den paar Tagen in Brebu Nou einfach zu wenig herausfordernd. Zudem wurde das Wetter instabil, sodaß wir um eine kalte Dusche am Mittag nicht mehr herumkamen. Als dann auch noch Marcels Zylinderkopfdichtung den Geist aufgab haben wir nach zwei Tagen die Rückreise angetreten.
Zur Quartiersituation. Das 4Seasons kann man soweit empfehlen. Ist preislich mit ca 30.- - 35.- Eur pro Nase und Nacht bezahlbar. Das Bier ist kalt. Das Frühstück ordentlich und abends mußt Du bestimmt nicht hungrig zu Bette gehen. Da wir das Hotel „Skipaß“ bereits im Vorfeld gebucht hatten, mußten wir dorthin auch umziehen. Nach dem 4Seasons war das leider ein kleiner Schock. Für Rumänien sicherlich eine ordentliche Herberge aber die Begrüßung mit sehr lauten Nationalklängen aus einem Ghetto Blaster vom Balkon des Hauses hat uns schon ein bißchen abgeschreckt.
Grundsätzlich gibt es in der Region angabegemäß sehr viele Übernachtungsmöglichkeiten. Das Gebiet ist allerdings gut besucht und von daher nicht notwendigerweise genau dort frei wo man unterkommen möchte.
29.05.2018
Die Buben verpacken die Enduros. Alen und ich treten die Heimreise an.Die Rückfahrt durch Ungarn ist recht eintönig und langweilig. Alens Aufmerksamkeit verdanken wir eine super Übernachtungsmöglichkeit in einem Lippizaner Gestüt. Auf 130 ha werden hier Pferde gezüchtet. Und das Ganze gehört einer Privatperson : Respekt !
Re: Die Teth - Runde
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2018, 12:13
von tornante
Kleines Mißgeschick am Rande : Alen verliert auf der Holperpiste sein Nummernschild. Erfinderisch und künstlerisch begabt fertigt er auf die Schnelle ein „Neues“ an . Das ist offensichtlich erst nach dem Grenzübertritt in den Schengenraum passiert. Vorher wäre es wohl etwas peinlich geworden, weil die uns an der Grenze schon ein bißchen haben auflaufen lassen.

- comp_IMG_1994.jpg (109.14 KiB) 2490 mal betrachtet
26 05 18
Fazit zu Ungarn : ist ein wunderschönes Land – aber nicht um auf der Straße Motorrad zu fahren.
Morgen geht es weiter nach Österreich. Dort wollen wir meinen Bruder treffen.
Mein Bruder hatte mir geschrieben, daß er ein paar Tage Zeit hätte und wollte sich ursprünglich mit uns in Rumänien zum Endurofahren treffen. Daraus wurde jetzt nix. Also hab ich nach einem geeigneten Treffpunkt in Österreich gesucht, wo wir abends zusammenkommen konnten. Wenn man drei Einzelzimmer in Österreich in einer bestimmten Gegend sucht, wird es auch bei booking.com eng. Wir haben zwar etwas gefunden. War aber nicht besonders empfehlenswert und deshalb hab ichs aus dem Gedächtnis gestrichen.
Nächster Tag Weiterfahrt über herrliches Kurvengeschlängel auf Spitzenasphalt. Steiermark – da muß ich nochmal hin !! Aber mit einem „Kurven Suchgerät“. Die Enduro kratzt bei jeder Kurve mit dem Hauptständer. Am Nachmittag fahren wir an Berchtesgaden vorbei und erreichen den Schliersee. Herrlich !! Ein Schild lädt uns ein am See zu verweilen. Und wir haben es nicht bereut.
Re: Die Teth - Runde
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2018, 12:20
von tornante

- comp_IMG_2044.jpg (107.92 KiB) 2487 mal betrachtet
Der nächste Tag sollte unser letzter sein. Leider mit ungewolltem Ausgang. Hat morgens schon blöd angefangen. Bei der Ausfahrt aus dem Hotelgrundstück verlor ich meinen Rückspiegel, der einfach abvibriert ist. Mein Bruder hebt ihn auf ohne zu merken, daß ein LKW hinter ihm dafür eine Vollbremsung machen muß. Ist zu Glück nix passiert, hätte aber auch anders ausgehen können. . Wir sind ja immer in der gleichen Formation gefahren. Vorne der Tornante, der sich dank neuem Navi diesmal nicht so oft verfahren hat – und wenn hat´s keiner gemerkt – danach der Aain Delon und mein Bruder hat das Schlußlicht gemacht. Auf den letzten 6.000 km hab ich den Alen eigentlich nie GEHÖRT. Soll heißen : er fährt zwar einen drehzahlorienten Stiefel, aber so richtig hab ich ihn nie gehört ( außer er fuhr mal voraus, so z.B. bei der Quartiersuche ). Heute war das ganz anders. Die KTM hat gescheppert und einen Krach gemacht, der mich stark an meine erste Honda CB 450 erinnert hat, als dort die Kurbelwellenlager kaputt gingen ( war damals alle 20.00 km „normal“). Alen beschwerte sich auch, daß das Motorrad nicht mehr über die normale Leistung verfüge und er einen kapitalen Motorschaden befürchte. Er ist dann vorausgefahren, aber an der nächsten Tankstelle war dann Schluß. Wir waren ja „nur“ noch 150 km von daheim entfernt und unsere Wege würden sich jetzt langsam trennen. Aber Alen jetzt alleine weiterfahren zu lassen wäre fahrlässig. Also hat er seine KTM an der Tanke stehen lassen, ist bei meinem Bruder auf den Beifahrersitz geklettert und dann gings nach Basel. Zum Glück, denn unterwegs hat es geregnet und gehagelt. Das wäre mit einem drohenden Motorschaden und alleine nicht lustig geworden.
KTM hat den Schaden ( es war tatsächlich ein Kurbelwellenlagerschaden ) inzwischen auf Kulanz repariert. Bin mir nicht sicher ob das deutsche, von italienischen Herstellern mal ganz abgesehen, auch gemacht hätten. Dafür Dank nach Österreich. Wir kommen auch wieder !!
Mein persönliches Fazit : Das war eine wundervolle Reise. Abwechslungsreich, traumhaft schön. Und ein großes Kompliment an Alain Delon, der mich die ganze Zeit hat ertragen müssen und trotzdem immer ruhig und ausgeglichen geblieben ist.
Zumindest haben wir für das nächste Jahr schon mal geplant eine STRASSENTOUR durch Rumänien zu machen. Wird bestimmt ebenso interessant. Ich freu mich drauf.

Re: Die Teth - Runde
Verfasst: Donnerstag 19. Juli 2018, 15:05
von Frido
Hallo,
Alain Delon hat geschrieben:
Hallo Frido
Bitte verzeih mir mein Faux pas, betreffend Kontrollschild Nr. resp. Kennzeichen Nr.
ich hoffe, dass meine Bemerkung nicht als Faux pas angekommen ist.
Eure kurzen Eindrücke bestärken mich aber in meiner Idee auf für uns unbekannte Gegenden Rumäniens auszuweichen über die man im Internet nicht so viele Infos findet und Hotspots wie Siebenbürgen und das Enduromaniagebiet zu meiden.
Ich kann mich nur wiederholen, ein tolles Team das sich eine tolle Tour zusammengestellt hat!
Gruß
Frido