Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Reiseberichte aus Europa
Forumsregeln
Das Reiseforum ist für alle die gedacht die Reisen und Reiseberichte veröffentlichen oder sich über Reiseziele informieren wollen.
Die Art der Fortbewegung, per pedes, Drahtesel, Motorrad, Auto, Bus, Schiff... ist egal.
Eine aktive Teilnahme ist wünschenswert, wer Reiseberichte veröffentlicht möchte auch das sie gelesen werden d.h. schau Dir Reiseberichte
auch mal von anderen an und gebe auch denen das Gefühl das Ihre Arbeit nicht umsonst war.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#129 Ungelesener Beitrag von Nagge »

maxmoto hat geschrieben: Hier ist's wirklich schön - und auch noch schön warm.
Du hast Olvera im Februar ja wunderbar in Szene gesetzt. Jetzt kann sich wirklich jeder vorstellen, warum das eines der "weißen Dörfer" ist.
Als alter Rechner werden wir 7 Tage bleiben.
Warum? Bei einem Aufenthalt von 7 Tagen müssen nur 6 bezahlt werden.
WiFi für 7 Tage kostet € 15,-.
Ein Tag auf dem Campingplatz kostet € 16,- (für uns, weil wir mit "Camping Cheques") bezahlen.
Also haben wir bei 7 Tagen, WiFi umsonst und noch einen € gespart. :mrgreen:
.... vielleicht fahren wir doch mal nach Schottland.
Hahaha, an Dir ist wohl ein Schwabe verloren gegangen!

Im Ernst, schöne Bilder und ein toller Bericht von einer Gegend, wo ich noch nicht war! Danke, fürs zeigen! Wieder mal ein Landstrich, den man sich mal live anschauen sollte .... :mrgreen:
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10910
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#130 Ungelesener Beitrag von ryna »

Regen in Spanien? Kann ich mir kaum vorstellen. :lol:
Schön, wenn man ein Sonnensuchfluchtfahrzeug dabei hat. ;)

Die Tintenfische sehen sehr lecker aus. Hätte ich auch gewählt.

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#131 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Dienstag am 30.09.2914
Lasst mich das mit meiner Sparsamkeit mal erklären.
1. Bis zur sogenannten Gebietsreform gehörte meine Heimatstadt Neuburg an der Donau tatsächlich zu Schwaben.
2. Manches habe ich natürlich mit einem Augenzwinkern geschrieben, aber…
Wie alle Schwaben halte ich mich nicht für geizig, aber, wenn man einen „Testurlaub“ macht, dessen Ziel es ist, herauszufinden, ob es auch Spaß machen könnte, monatelang unterwegs zu sein, muss man, wenn man dafür ein ausreichendes aber dennoch beschränktes Budget hat, haushalten.
Wir hatten uns vorgenommen, pro Tag (ohne Campingplatz, denn die Campingcheques haben wir ja schon vorher gekauft) etwa 85,-- € ausgeben zu können.
Also mit allem wie Maut, Sprit, Eintritte, Essen, Trinken.. mit allem halt.
Obwohl wir auch auf Campingplätzen waren, die unsere Cheques nicht akzeptieren, wir also normal zahlen mussten, sind wir im Schnitt gut 10% unter unserem Budget.
Das ist ein Grund, warum ich das so genau schreibe, denn einige sehen für sich ja eine ähnliche Rentnerzukunft und so haben sie schon mal einen Anhaltspunkt und den ein oder anderen Tipp.
Und dann denke ich mir, dass es im Forum durchaus auch welche gibt, deren Budget möglicherweise knapper ist, als unseres und … vielleicht hilft ihnen so mancher Tipp, das Budget einzuhalten und trotzdem mal keine Tütensuppen zu essen.

Hey Nagge, ich hab Dich schon richtig verstanden, hab auch gelacht, meine Ausführungen sind nicht, weil ich etwas in den falschen Hals bekommen habe, sondern ganz allgemein. OK?!!!!

Also heute nur Kaffee getrunken (und ich ein kleines Stück Marmeladenbutterbrot gegessen, weil dann die Zigarette besser schmeckt) und nach Zahara gefahren zum Frühstücken.
Es ist eine wunderschöne weiße Kleinstadt auf einem Berg und da gibt’s im Café Mirador, ganz oben neben der alten Kirche, so extrem feine Tappas.
Es hatte geschlossen. Ob Ruhetag oder für immer… ich weiß es nicht.
Wir suchten uns, denn Liane hatte Hunger, ne andere Bar und wurden fündig.
Liane bestellte sich ein kleines Bier und irgendwelche Tappas, die sich folgendermaßen präsentierten: Etwa 12 Stückchen klein geschnittenes, scharf angebratenes Schweinefleisch mit einer pikanten Knoblausauce, ne kleine Portion Pommes dazu und ein Schälchen Barbecue-Soße. Ich trank nur einen Café Cortado (also einen kurzen Kaffee mit Milch, in Deutschland – und womöglich auch in Italien – würde man dazu Espresso Macchiato sagen).
Alles zusammen € 4,-.

Richtung Zahara
Bild

Bild

Bild

Bild

In Zahara
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

In der alten Kirche von Zahara
Bild

Zahara - sozusagen im Rückspiegel
Bild

Wir waren noch nie in Jerez de la Frontera. Also auf nach Jerez.
Ist nicht unser Fall.
Wir empfanden es als laute Großstadt mit dem üblichen Verkehr.
Sherry, für den die Stadt ja berühmt ist, ist so nicht das ideale Getränk beim Moppedfahren und so sind wir nach gut zwei Stunden wieder zurückgefahren.
Auf dem Weg nach Jerez - ein Baumwollfeld
Bild

In Jerez
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bis ein paar km vor unserm Campingplatz.
Da fanden wir eine ziemlich typische Kneipe (der Name El Arenal hat wirklich nichts mit dem Ballermann auf Malle zu tun) und haben erstmal das Mittagessen nachgeholt (dafür fällt das Abendessen aus).
Sorry, ich fass es nicht. Jeder eine Menu (Bilder unten), Liane ein Wasser und ich ne Cola, danach jeder noch nen Kaffee = 16,-€ (zusammen, also zu zweit!)

Unser Mittag- / Abendmenu. Lianes Vorspeise: Linsen
Bild

Meine Vorspeise: Maccaroni mit Tomatensauce.
Bild

Lianes Hauptgericht: Schweinefleisch mit pikanter Tomatensauce
Bild

Mein Hauptgericht: Spiegeleier mit Pommes. Ich hatte da einfach Appetit drauf und bin als Gourmet völlig unbekannt
Bild

Nachdem die Strecke nach Jerez langweilig empfunden wurde (Schnellstraße und Autobahn) wollten wir noch ein paar Kurven fahren.
Die fanden wir auch. Eine wirklich wahnsinnig kurvige Strecke (Pascal fiel uns ein, der wieder gesagt hätte: „Gleich muss ich kotzen“) nach Norden, über „Coripe“ nach Morón de la Frontera. Die Stadt hat uns überrascht, denn sie ist wesentlich größer, als vermutet.
Die Strecke über Coripe nach Morón de la Frontera
Bild

Bild

Bild

Bild

Morón de la Frontera
Bild

Bild

Von dort auf einer normalen Straße, also mit „normalen“ Kurven nach Südosten, nach Pruna und nach dem Tanken (300km warn’s heute auch) über Olvara, wo wir noch eingekauft haben, zum Campingplatz.
Olvera
Bild

Sevilla und Cordoba (wo wir schon waren) werden wir nicht besuchen.
Wir fühlen uns am Land und in Dörfern und Kleinstädten wohler.
Wenn‘s Wetter passt, (heute hatten wir in Jerez deutlich über 30°, was uns die Stadt – in sommerlichen Moppedklamotten – auch nicht attraktiver machte) fahren wir über kleine Sträßchen mal (wieder) nach Arcos de Frontera. Wir haben es in zwar verblassender, aber durchaus positiver Erinnerung.

Für heute wieder: Gute Nacht!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9400
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#132 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Gute Nacht Max-Boy,
Danke fürs mitnehmen!

Gruß
Herbert
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#133 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...wenn man das halbe Rentnerdasein (es darf auch etwas mehr sein) mit Urlaub verbringt sind 85,-- €/Täglich
nur dann gut bemessen wenn man sein Zimmer auf Rädern dabei habt - mit Hotelzimmer wäre das wohl kaum machbar -
ich bleib dabei Max, alles richtig gemacht Meister. :L

Tapas Bar in Zahara - jetzt geh ich mal in meine Fotokiste schauen, Moment mal.....

War es die hier:
Bild

Tapas haben wir >damals< nicht gegessen lediglich so einen kleinen braunen zu uns genommen. Wunderschöne Ecke. :L
Und Ronda wollte Ihr wirklich nicht besuchen, fehlte zumindest in der Aufzählung wenn ich richtig gelesen hab?

Würde was geben dabei zu sein. :D

Grüße M&L
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Nagge
Beiträge: 2400
Registriert: Sonntag 3. November 2013, 12:44
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#134 Ungelesener Beitrag von Nagge »

maxmoto hat geschrieben:Dienstag am 30.09.2914
Hey Nagge, ich hab Dich schon richtig verstanden, hab auch gelacht, meine Ausführungen sind nicht, weil ich etwas in den falschen Hals bekommen habe, sondern ganz allgemein. OK?!!!!
:L Passt scho, Max! Bin ja selber Schwabe! :lol:

Unser Mittag- / Abendmenu. Lianes Vorspeise: Linsen
Bild

Da fehlet noh Spätzle ond Saidawürschdla!!! Noh wär´s perfekt!!! :lol:

Schöner Bericht weiterhin. Ist irgendwie eine traumhafte Gegend, die Ihr da entdeckt! Danke im übrigen, für deine Tipps, die nehme ich natürlich auch gerne auf!!! :L
Grüße aus dem Schönbuch

Marc / Nagge

´s Leba isch koin Schlotzer!

Meine Reiseberichte

Kermit
Beiträge: 970
Registriert: Freitag 4. Januar 2013, 17:43

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#135 Ungelesener Beitrag von Kermit »

Einmal mehr tolle Bilder!
maxmoto hat geschrieben:Mein Hauptgericht: Spiegeleier mit Pommes. Ich hatte da einfach Appetit drauf und bin als Gourmet völlig unbekannt
Wenns gewollt ist, ist ja nichts dagegen einzuwenden. Aber es ist schon das, was mich an Spanien so nervt: Trotzdem, dass der ganze Reichtum der mediterranen Küche zur Verfügung stehen würde sind das einfach kulinarische Tiefflieger im Quadrat. Ich war diverse male in Spanien auf Reisen (geschäftlich und Urlaub) und habe mich immer daran gestört. Ok, es gibt wohl Ausnahmen, wie überall. Schlechter isst man nur noch im vereinigten Königreich (nur meine Meinung).
Kermit ist mit seinem eigenen Forum hier zu finden: >Motorradreiseforum.ch<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#136 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Mimoto hat geschrieben:...wenn man das halbe Rentnerdasein (es darf auch etwas mehr sein) mit Urlaub verbringt sind 85,-- €/Täglich
nur dann gut bemessen wenn man sein Zimmer auf Rädern dabei habt - mit Hotelzimmer wäre das wohl kaum machbar -
ich bleib dabei Max, alles richtig gemacht Meister. :L
Danke! Aber "Meister" sagt sonst nur Liane zu mir. :mrgreen: :mrgreen:
Tapas Bar in Zahara - jetzt geh ich mal in meine Fotokiste schauen, Moment mal.....
War es die hier:
Bild
Ha, genau die war's "Cruzcampo", so hieß sie.
Nein, im Ernst, "unsere" war das nicht, aber ich glaube, dass in diesem wirklich außergewöhnlich schönen Ort alles überall besonders gut zu genießen ist.
Tapas haben wir >damals< nicht gegessen lediglich so einen kleinen braunen zu uns genommen. Wunderschöne Ecke. :L
Und Ronda wollte Ihr wirklich nicht besuchen, fehlte zumindest in der Aufzählung wenn ich richtig gelesen hab?
Doch, doch, nach Ronda wollen wir schon auch - aber von Marbella aus. Von dort aus den "Süden" "reinziehen". Also alles was südlich der Strecke Granada - Jerez de la Frontera liegt. Wir haben ja erst knapp Halbzeit.
Würde was geben dabei zu sein. :D
Mit Dir (und noch so n paar aus'm Forum) könnten wir uns das auch gut vorstellen.
Grüße M&L
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Europa“