2023 September. ML in Spanien

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2023 September. ML in Spanien

#17 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Ryna, kann sein, dass ich jetzt was nicht ganz richtiges schreibe.
Bei La Grange
https://la-grange-vercors.com/gastronom ... en/#gastro
ist in fußläufiger Entfernung so ein Berglande und -Starplatz (Grasbahn).
Der dient Flugschülern (mit Fluglehrern) zum Üben, weil - auch erfahrene - Piloten für solche Berglandungen -starts einen extra Befähigungsnachweis (Prüfung) brauchen und vor so ner Prüfung muss geübt werden.
Zumindest war es vor einigen Jahren so.

Maks
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2023 September. ML in Spanien

#18 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

DirkS hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 16:20 ...so gut es mir hier aktuell im Cotentin bei den Normannen auch gefällt: Spanien ist einfach eine Klasse für sich...Aínsa ist ohnehin 1A..,. DD - viel Spaß weiterhin beim Cruising la Península.... 8-)
Ich komm nimmer mit. Warst Du nicht gerade in Italien (Umbrien)?
Wie auch immer - Viel Vergnügen.
So ne Ecke vom Contentin müsste doch "Pays d' Auge" beinhalten. Also da, wo's den guten Calvados gibt.
Ich hoffe, Du magst ihn - ist nämlich schon ein feines Gesöff.

Vui Schbas!

ML
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: 2023 September. ML in Spanien

#19 Ungelesener Beitrag von steph »

:App: cool.. :Sab:
ryna hat geschrieben: Dienstag 19. September 2023, 18:38 Klasse! Ähnlich wie der Flugplatz Courchevel. Ich finde es schon etwas besonderes, auf solch ungewöhnlichen Start/Landeplätzen Flugbetrieb zu beobachten.
.. also ich würd ja schon lieber mit drin sitzen <daf>
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf


*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten* Bild

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: 2023 September. ML in Spanien

#20 Ungelesener Beitrag von ryna »

Cool, kannte ich noch nicht :App:
https://basulm.ffplum.fr/PDF/LF2624.pdf

;) Meine Liste ist wieder länger geworden: https://www.afm-news.de/2021/09/die-alt ... hen-alpen/

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2023 September. ML in Spanien

#21 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Mittwoch am 20.09.2023
Ne Rundtour gemacht.
https://www.google.com/maps/dir/Morillo ... ?entry=ttu

Zugegeben, das Wetter hätte besser sein können.
Vor allem die letzten 10KM, denn da hat's ziemlich geregnet.
(Ich hatte auf dem Navi (Smartphone) beim letzten Stopp nicht auf "Weiter" geklickt, weil eh klar war, wie wir fahren. Dabei habe ich wahrscheinlich das "No-Rain-Navi ausgeschaltet.) ;)
Einfahrt in den Campingplatz. Wie immer den Fußgängerweg neben der Schranke benutzt (Hätten wir, wie Autos, vorn ein Nummernschild ginge die Schranke automatisch auf - so fahre ich immer den engen, kurvigen Fußgängerweg.)
An den Randstein gekommen, nasser Untergrund, Fuß rutscht weg, Moped fällt und klemmt mein linkes Bein zwischen Moped und Randstein ein.
Liane ist sitzengeblieben. Ihr passierte gar nix, weil der Sturzbügel das völlige Umfallen verhinderte. - Gut so, denn außer uns ist auf dem Campingplatz praktisch niemand und ich konnte mich nicht allein befreien.
Also hat Liane das Moped angehoben, ich meinen Fuß rausgezogen, wir das Moped aufgerichtet und ich bin allein durch die Engstelle gefahren.
Liane lief zum WoMo. Dass das ganze bei strömenden Regen passiert ist, hat's nicht angenehmer gemacht.
TIPP: Ich trage seit Jahren meistens Fußballspieler-Schienbeinschützer unter dem Stiefel.
Schienbeischützer anziehen (mit Gummi an Klettband befestigen) Strumpf drüber (wenn's kalt ist: lange Unterhose anziehen, Strumpf drüber), Hose an, Mopedstiefel an.
Diese Fußballspielerschienbeinschützer kosten nicht viel, helfen im Bedarfsfall und engen überhaupt nicht ein.

Alquezar ist ein - unserer Meinung nach, die Steph sicher bestätigen kann - besonders schönes Städtchen.
Da haben wir ein paar Bilders extra gemacht.

Die Bilders von unterwegs:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Flora g'hört bei Liane dazu. Fleischfressende Pflanze?
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auflockernde Fauna
Bild

Bild

Bild


Alquezar
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Pausieren
Bild

ML
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5280
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: 2023 September. ML in Spanien

#22 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Gut, dass du die Liane hast! So ein Hoppala kann passieren, muss aber nicht sein. Falls noch ein paar blaue Flecken kommen, tun diese deinem Outfit keinen Abbruch. ;)

Du kannst es auch etwas ruhiger angehen lassen, auch wenn dann weniger Bilder hier rein fließen.

Alles Gute, gute Fahrt und weiterhin viel Spaß!


... und denke an das No-Rain-Navi!
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
heiko aus hb
Beiträge: 529
Registriert: Dienstag 21. Juni 2011, 18:05
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: 2023 September. ML in Spanien

#23 Ungelesener Beitrag von heiko aus hb »

Moin Max und Liane,

ich bin die letzten Tagen nicht dazu gekommen eure Tour intensiv zu verfolgen aber ich steige mal ein.
Gut das dir beim Umfaller nix passiert ist.

Viele Grüße Heiko
http://www.enduristik.de

Meine Reiseberichte in Mimoto's Reiseforum
viewtopic.php?f=68&t=2374

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2023 September. ML in Spanien

#24 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

So ein Hoppala kann passieren, muss aber nicht sein.
Völlig richtig und der Verursacher war ich bzw. die Tatsache, dass ich da schon 10 Mal gefahren bin (auch nachts) und dann passt mann, also ich, nicht so wirklich auf. Blickrichtung schon auf's 100m entfernte WoMo und zack ist's passiert.
Dass die Stelle (eng und kurvig), vor allem nicht zu zweit so ganz leicht zu fahren ist, is eh klar, aber wenn mann's schon ein paar Mal gemacht hat, geht's einem (mir) wie dem Esel, der auf's Eis geht.
Aber Dank Schienbeischoner - kosten ja immerhin fast 10 € und müssen sich ja amortisieren - gibt's maximal blaue Flecke.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“