Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#17 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Carcassonne - die Stadt inder Stadt und die Burg in der Burg

Von Limoges aus fuhren wir Richtung Toulouse um so nach Carcassonne zu gelangen - nicht ganz - aber so kleine 70km Südostlich davon.
Im irgendeinem kleine Dörfchen an einem kleinen Stausee hatten wir einen Campingplatz gefunden der zu 98% von Franzosen besucht/gebucht war.
Ausser uns noch ein Engländer - aber das war es auch schon.

Natürlich kann man diese ganze Reise auch mit Auto und Anhänger und Zelt machen - gar keine Frage - und am Spass des Erlebten wird sich dadurch auch nichts ändern.

An dem Abend an dem wir ankamen - hatte der Camping Chef 2 Säcke Holzkohle spendiert und auf den öffendlichen gemeinsamen BBQ zu werfen. So kam des das der ganze Campingplatz sein eigenes Essen und Getränke mitbrachten - Stühle - Tische und Bänke wurden zusammengestellt und das fröhliche BBQ begann. Bis tief in die Nacht wurde gegessen - getrunken und gelacht - und Wunder bei Wunder kein alkoholischer Essex der unangenehmen Art.

Nachdem ich auch dem Alkohol den Kampf angesagt hatte um diesen Gründlich zu vernichten :lol: gepaart mit dem sinnlosem vernichten von Koteletts, Bratwürsten etc. fand auch ich schlussendlich meinen Weg ins Bett.

Am nächsten Morgen - fuhren wir dann nach Carcassonne und nach der Fressgier von dem gestrigen Abend - war unser Bike natürlich Tiefe gelegt. :D

hier kein Google ;)
Bild

über wunderschöne kleinen Strassen führte unsere Route nach Carcassonne.

Bild

Bild

Bild

Bis Schlussendlich wir in Carcassone ankamen. Und irgendwann und wie in Carcassonne selbst - war sie da - einer der letzten Orte der Tempelritter.

Bild

Es ist schon ein erhabener Anblick eine noch so intakte Anlage der Tempelritter zu sehen.
Leider auch gepaart mit dem nötigen Disneyland Flair - das man extra für den Touristen installiert hat.

So kamen wir an dem Fuss des Hügels, wo wir unser Bike stehen liessen, um den Rest zu Fuss zu erklimmen.
Wir hätten auch bis ganz nach oben fahren können, aber dann wäre uns der Flair der alten Stadt die sich rund der Burg errichtet hatte entgangen.

Oben angekommen erwartete uns - inzwischen nicht mehr ganz unerwartet, der Touristen Rummel.

Bild

Der Lageplan
Bild

Bild

Und jetzt erst mal hinein in die Stadt/Burg
Also alleine waren wir nicht :lol:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und hier war sie nun die Burg in der Burg - mitten in dieser Stadt/Burg gab es noch mal eine Burg
Durch diese Pforte zur nächsten Burg
Bild

Bild

Und in dieser Burg gab es eine .....

Bild

Bild

Und in dieser Kirche gab es ein ......
Bild

was aber leider mit meiner kleine Kompaktkamera nicht immer so zum tragen kommt.

Bild

verhungern bauchten wir hier auch nicht

Bild

Aber eine solche Burg hat immer zwei Seiten - eine Innenseite und eine Aussenseite.

Auch diese möchte ich Euch nicht vorenthalten.

Die Sicht nach Aussen auf das neurer Carcassonne
Bild

Die äusseren Festungsmauern.

Bild

Bild

Nach diesem Tag der vielen Eindrücke ging es gegen Abend wieder zurück zum Camping - wo uns ein Abend des " weltberühmten " - in dem Dorf sicher - Chanson Sängers der fortgeschrittenen Jahre, und mit - für die Franzosen - mit bekanten Liedern unterhielt. Es war irgendwie saugemütlich der Abend.

Morgen wollen wir hinein in die Pyrenäen um den Gorges des Galamus - Peyperthyse und ander zu sehen.

Aber dies ist dann wider eine neue " Antwort "

schönen Abend noch. :mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3859
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#18 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Da wohnen zwei Seelen - ach - in meiner Brust!

Carcassone würde mich als historische Stadt wirklich reizen, aber die vielen Menschen, das schreckt mich schon ein wenig ab... Gibt's da auch eine "Nebensaison"?

Und klar, ich bin mir bewusst, dass ich auch einer der Touris bin, aber soweit möglich, vermeide ich typische Hochburgen trotzdem... Ich mag ja auch keine großen Festivals...
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#19 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Peyrepertuse und Gorges de Galamus

Nun ja - schon oft Reiseberichte gelesen von dieser Gegend - schon öfter über die Autobahn an der Gegend vorbei gefahren - nun ja diesmal sollte es anders werden.


die Route von Camping in die Pyrenäen Orientale
Bild

Auch heute wieder über die kleinsten Wege nach Puivert und auf die D117. Was sofort auf fällt - auf den grösseren Verbindungsstrassen stehen sofort unser Freunde der Laserstrahl Kameras die immer wieder den einen oder anderen zur Spende der neuen Polizeistation auffordert.

Also das Gas drosseln und mehr die Gegend geniessen.

Bild

Bild

Mit dem während der Fahr Fotographien um dann ein sauberes Foto zu kriegen - daran werden wir noch arbeiten.

Das Päuschen für den Kaffee

Bild

Versteckter Reichtum
Bild

Unterwegs
Bild

und irgendwann sahen wir dann die Ruinen der Burg Queribus

Bild

Bild

Die Auffahrt zur Burg ist steil und spassig - und immer dann wenn ein Wohnmobil durch die engen Kurven nach unten fährt und man am Hang mit der Sozia wieder anfahren muss.

Oben angekommen erst mal einen gepassten Abstellplatz fürs Bike finden. Die Stichstrasse = Parkplatz ( ziehe Foto ) war nicht eben, sondern sehr steil.
Das Foto wurde gemacht auf dem letzten Fussmarsch bis hoch zur Ruine, so irgendwo halber Wege.

Bild

die Aussichten von Oben sind immer schön.

Bild

Bild

Die beiden Burgen die wir heute besuchten waren auch noch ein Teil der Befestigungsanlagen der Tempelritter.

Die Tempelritter waren .... http://de.wikipedia.org/wiki/Tempelritter

Bild

Bild

Teil des alten Gewölbes
Bild

Die Burgen Queribus und Peypertuse sind auf Sichtabstand zu einander gebaut. Der Aufstieg zur Burg Queribus ist schon ganz anstrengend - ganz sicher bei mehr als 30°C. Nach dem Abstieg und zwei Liter Wasser mehr getrunken - und auch ausgeschwitzt, ging es weiter in Richtung Peypertuse.
Auf dem weg dorthin bekamen wir eine Rückmeldung vom Magen - mit der Mitteilung - Hunger. So fanden wir entlang der Strasse ein kleines Restaurant gelegen an einer
Bild

Nach der Plate du jour ( Tagesmenü ) gestärkt fuhren wir weiter zur nächsten Burg. Es ist halt auch eine landschaftlich wunderschöne Strasse zum fahren.

Als wir endlich an der Burg Peypertuse angekommen waren ....

Bild

Bild

Bild

Ohhh schei??s wie hoch ist das denn - und noch mal wieder da hoch laufen und das bei über 30°C ------ Nein Danke.

Da bleibe ich doch lieber auf diesem Weg

Bild

Zum Schluss wollten wir noch zum Gorges de Galamus fahren. Es ist so etwas wie im Vercors - zu mindest war es so beschrieben.

Der Weg dorthin ...

Bild

Bild

Bild

Bild

Als wir ankamen an der Schlucht, mussten wir warten - da man auf die Idee gekommen war, 15 min die eine Seite und dann 15 Min die andere Seite fahren zu lassen.

Im Gorges de Galamus

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Also ich mag mit Verlaub sagen das diese Schluchten im Vercor um ein vielfaches schöner und länger sind. Ich weiss es jetzt :lol:

So ging der weg über die kleinen Wege zurück zum Camping.

Video's habe wir auch gemacht - aber die möchte ich noch später mal zeigen. :lol: :lol:

Morgen geht es weiter nach Spanien, nach Olot.

:mrgreen:
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#20 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...Carcassonne, ja vor den Toren stand manN schon. Ich vermute das der der Felsen Mont-Saint-Michel
den gleichen Flair besitzt und vor allem "abgehbare" Dimensionen besitzt, so das ich mal glaube auch
ohne in Carcassonne gewesen zu sein zu wissen wie es sich anfühlt dort zu sein und die alten
Gemäuer auf sich wirken zu lassen. Schöne Ansichten fotografiert auch der Link zu den Templern
sehr interessant vor allem die 72 Ordensregeln. :mrgreen:

Danke fürs Mitnehmen! :D

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#21 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Der Weg nach Olot

Tja Michael - mit Deinen Vermutungen würdest Du vermutlich Recht haben, auch wenn ich die Mont-Saint-Michel bisher vermieden habe. :D
Aber wie gesagt einmal ist immer das erste mal.

Aber außerhalb der Saison ist das irgendwie nur ne halbe Sache - als ob man eine ausgestorbene Stadt besucht. Die meisten Läden sind geschlossen so wie viele Restaurant(en)??

Aber unsere Reise sollte nach Spanien gehen - auf die Südseite der Pyrenäen.

So folgten wir der Karte :twisted:

Bild

Die Fahrt führte uns über die D613 nach Ax les Thermes was mit einer wunderschönen Aussicht verbunden war.

Von Ax nach / Richtung Andorra auf einer sehr stark befahrenen N20 in einer Autoschlange bis zum Horizont und weiter - die alle nach Andorra wollten.

Unsere Idee war kurz vor Andorra ab zu biegen zum Col de Puymorens was uns auch gelang. Diese Strecke ist Landschaftlich um ein vielfaches schöner als eine Fahrt durch Andorra. Der Weg führte uns weiter nach Bourg Madame um dort den Grenzübergang nach Spanien anzutreten. Bourg Madame und Puigcerda ( SP) ist inzwischen zu einer grossen Gemeinde/Stadt zusammengewachsen - nur getrennt von einem Schild auf dem SP und FR stehen.

Was wohl auffiel - Bourg Madame ähnelte mehr dem der/des Carcassonne, während Puigcerda sehr viel mehr dem mitteleuropäischem ähnelte. Also Moderner.

Aber in diesen Höhen ist der Herbst halt schon ein vielfaches früher anwesend als in den tiefe gelegenen Teilen der Pyrenäen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Diese leichte Briese von Herbst und diesen schönen Herbstfarben macht dann eine schon etwas melancholisch - obwohl man im Sommerurlaub ist - sieht man den Herbst - eine sehr eigene Kombination - die einen gedanklich verweilen lässt.

So ging es über die kurvenreiche Strecke der N 152 nach Ripoll wo wir eigentlich unser neues Quartier aufschlagen wollten. Beim Camping Pirinec bei Ripoll war man dermassen freundlich und Preislich hervorragend - so das wir sofort beschlossen weiter zu fahren um uns ein besseres zu suchen.

So sollte es sein das wir noch über die N260 fuhren - von Ripoll nach Olot - wo man uns ein sehr viel besseres Angebot machte und sich um den Gast noch bemühte. Wo man gemütlich und angenehm Empfangen - da bleibt man dann auch gerne als Gast.

Abends um 8 Uhr durfte ich dann den Motor abstellen - und nach diesem Tag dachte ich mir - das LEFFE BIER hast Du jetzt ehrlich verdient :lol:

Ja morgen - morgen ist ein anderer Tag - heute mache ich mir keine Sorgen über morgen.
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#22 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Hier erst noch mal ein paar Bilder von der Fahrt nach Olot ( SP )

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Camping in Olot - viel Platz für uns.
Bild
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#23 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Runde Olot - Vic - Berga - Ripoll - Olot

Heute mal ein bisschen Kurven kratzen.

Bild

Mit dem Gedanken - schauen wir mal wie weit wir kommen begannen wir die Fahrt.
Zuerst in Richtung Süden nach Vic. Und sogleich hatten wir die erste Überraschung - nicht wie geplant die kleine schöne kurvige Nebenstrasse - irgendwie den abzweig verwechselt. Also die ersten Km über Autobahn änhnliche Strassen mit diversen langen Tunneln. Vorteil - man ist innerhalb von 5min in Vic, Nachteil - eine Strecke ohne schöne Aussichten und Kurven. Aber wir wurden entschädigt - da von Vic aus nach Berga wir über supertolle und sehr Kurvenreiche Strassen nach Berga führen. Da alle grossen Städte jetzt mit " Autobahnen " verbunden werden - fällt der Verkehr auf den für uns so schönen kleinen Strassen beinahe weg. Der Autoverkehr ist wirklich minimal. Der Asphalt ist immer noch in einem sehr guten Zustand - und Teilweise sind Strassen neu geteert worden.

Bild

Immer wieder hielten wir an um uns an der wunderschönen weiten Landschaft zu erfreuen. Die kleinen Dörfer die so idyllisch in die Berghänge hineingebaut waren. Alles sieht so wunderbar ruhig und gelassen aus - man mag sich eigentlich gar nicht vorstellen in welcher wirtschaftlichen Misere Spanien Steckt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Und irgendwo, im was weis ich, wo ich eigentlich bin ..........

KAFFEE

Bild

Bild

Und weiter geht's immer an den Sozialwohungen vorbei.

Bild

und der Höhenmeter zählt immer weiter

Bild

Und Tafelberge,die einen zu viel über den Durst getrunken haben

Bild

und dann wieder auf die kleinen Nebenstrassen mit den schönen Aussichten.

Bild

bis wir endlich in Castellar de n'Hug ankamen. Dies ist eigentlich mehr Zufall als alles andere. Nun ja wir kamen zufällig in diesem Dorf an - und der Magen meldete - wie so oft um diese Uhrzeit - HUNGER. Also Motorrad abgestellt - und nach essbarem gesucht.

Bild

Bild

So fanden wir etwas

Bild

und was vor der Tür stand

Bild

so liessen wir uns nieder

Bild

und wurden mit der spanischen Höflichkeit und Küche bedient.

Das Vorgericht
Bild

Bild

und unser Hauptgericht
Bild

Bild

und einen Nachtisch - mit 1 Liter Sprudelwasser und einem 1/2 roten Wein und zum Ende noch zwei Kaffee.

22.50 Euro

Ach ja - man sitzt so schön - und doch muss man weiter .
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Was haben Limoges-Carcassonne-Olot gemeinsam ?? UNS

#24 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Zurück auf's Bike - die Benzinuhr ist immer noch da wo sie vorher war :lol: und weiter geht es - höher und immer höher sollte uns der Weg bringen.

Bild

Bild

die Vegetation wurde immer kleiner

Bild

Bild

Bild

Dafür änderten sich die Aussichten = Fernsichten
Bild

Bild

Ich Inkognito - fall mich jemand nicht erkennt :twisted:
Bild

Bild

Da oben liefen noch eine Herde Pferde - das war auch für mich sehr Überraschend.
Bild

Nach diesem Pass von mehr als 2300m Höhe ging es runter ins Flachere. Genauso wie wir in die Höhe schnellten - genauso schnell verging die Zeit.
Ab jetzt mussten wir leider mehr auf's Gas gehen - wenig bis keine Foto's weil wir wollten gerne noch vor der Finsternis zurück auf dem Camping sein.

Eigentlich sollte man soll eine Tour zwei mal fahren - einmal um von allem zu genießen der Landschaft - die Farben - die Weite oder auch die Stille.
Das zweite mal um einfach die tolle Kurvenfahrt den glatten Asphalt und den Fahrspaß in vollen Zügen zu erleben.

So zogen wir von Alp gerade zur N 152 die uns nach Ripoll bringen sollte. Die N 152 ist einfach nur Supergeil und bringt den Fahrspaß Pur. Auto's sind relativ schnell überholt - die Spanier hier im Gebirge machen schnell Platz für die Bikes - sehr Höfflich - im Gegensatz zu den Mittelmeerbewohnern.

Was schwerer zu überholen ist sind die Biker. Aber für die K-fahrer gibt es auch hier eine gute Taktik, die Kurven so fahren bis der Ständer über dem Boden schleift, ein sehr unangenehmes Geräusch für den Vorausfahrenden, der sofort an das schlimmste Denkt - vergisst Gas zu geben - und so überholt man freundlich den Weggefährten - der Zweiräder. :P

Noch eben ein letzter Stop

Bild

Bild

so glückte es uns noch rechtzeitig im " Lager " zu sein um unsere Gedanken um den heutigen Tag kreisen zu lassen - bei einem leckeren BBQ und eine guten Glas roten Wein.

Ach ja - man könnte schlechter leben - oder :?: :lol:
Bild 3,3 L /100 km

Antworten

Zurück zu „Frankreich“