Frankreich 2004. Von der Dordogne zum Tende
- Chris aus Leonding
- Beiträge: 2963
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 12:27
Re: Frankreich 2004. Von der Dordogne zum Tende
Schöne Bilder Max. Wenn auch noch keine Spiegelbilder im Visier waren
Danke für das Hochholen deines Berichts 
Liebe Grüße von Chris aus Oberösterreich
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)
Meine Reiseberichte
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)
Meine Reiseberichte
Re: Frankreich 2004. Von der Dordogne zum Tende
@Gigl
Das "treue Mopped" gefällt mir obendrein!
Ja ein feines Teil. DAS "Brot und Butter Moped". War in keiner Kategorie der Sieger, konnte aber in allen punkten.
Hab sie wirklich gern gefahren - Der Liane war sie allerdings ein wenig zu eng bei allerdings passendem Kniewinkel.
Und zu zweit .... damals ja ein wenig jünger glaubte ich, dass sie nicht genug Dampf hat.
Für mich völlig unverständlich, dass Honda diese Baureihe nicht weiterentwickelt hat.
@Andreas W.
Madone de Utelle - wär für Dein Faschingstreiben ein schönes Ziel.
Transalp - ja. Beschreibung oben beim Gigl.
Auch wenn ich gesteinigt werde, ich glaube, die neue Yamaha Tenere ist sowas wie ne Weiterentwicklung der Transalp.
@Chris
Keine Spiegelbilder. Richtig! Damals kannten wir uns noch nicht und wussten nix von Deinen Vorlieben.
Das "treue Mopped" gefällt mir obendrein!
Ja ein feines Teil. DAS "Brot und Butter Moped". War in keiner Kategorie der Sieger, konnte aber in allen punkten.
Hab sie wirklich gern gefahren - Der Liane war sie allerdings ein wenig zu eng bei allerdings passendem Kniewinkel.
Und zu zweit .... damals ja ein wenig jünger glaubte ich, dass sie nicht genug Dampf hat.
Für mich völlig unverständlich, dass Honda diese Baureihe nicht weiterentwickelt hat.
@Andreas W.
Madone de Utelle - wär für Dein Faschingstreiben ein schönes Ziel.
Transalp - ja. Beschreibung oben beim Gigl.
Auch wenn ich gesteinigt werde, ich glaube, die neue Yamaha Tenere ist sowas wie ne Weiterentwicklung der Transalp.
@Chris
Keine Spiegelbilder. Richtig! Damals kannten wir uns noch nicht und wussten nix von Deinen Vorlieben.
Re: Frankreich 2004. Von der Dordogne zum Tende
Hallo Max,
immer wieder schön solche Reiseberichte zu lesen die die Vergangenheit und eigene Erlebnisse reaktivieren
Vielen Dank für's ausgraben und mitnehmen.
LG Bitzer
immer wieder schön solche Reiseberichte zu lesen die die Vergangenheit und eigene Erlebnisse reaktivieren
Vielen Dank für's ausgraben und mitnehmen.
LG Bitzer
Ich bedenk‘, was ein jeder zu sagen hat und schweig fein still,
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )
Ich setz mich auf mein achtel Lorbeerblatt, und mache was ICH will.
( Reinhard Mey )
Re: Frankreich 2004. Von der Dordogne zum Tende
Da wird einem ganz warm ums Herz....Turini - it's magic
- genau das Richtige contra Winterblues....
Danke fürs Hochholen Max.....
Danke fürs Hochholen Max.....
Grüße, Dirk
#nos vemos en la carretera
#nos vemos en la carretera
- Dr. Doolittle
- Beiträge: 1874
- Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
- Wohnort: Österreich-Europa-Erde
Re: Frankreich 2004. Von der Dordogne zum Tende
Haben sie ja!maxmoto hat geschrieben:@Gigl
Das "treue Mopped" gefällt mir obendrein!
Für mich völlig unverständlich, dass Honda diese Baureihe nicht weiterentwickelt hat.
Du hattest, wenn ich das richtig sehe, eine frühe PD06 mit noch schwarzem Motor ... also eine aus 1987-1990 - der Lackierung nach zu schließen war deine eine 98er od. 90er.
Da kamen dann, beim 600er Modell noch einige Updates ... sowohl in optischer, als auch technischer Hinsicht. Die letzte Evolutionsstufe bei den 600ern war 1997-1999 dann die PD10 mit 2 Bremsscheiben vorne, hinten ebenfalls Bremsscheibe (deine hatte ja, glaube ich, noch eine Trommelbremse), geänderter, modernerer Zündanlage (TCI statt CDI). Dann kam von 2000-2007 die 650er mit etwas mehr PS als die 600er, anderer Verkleidungsoptik, bessere Sitzbank und andere Kleinigkeiten.
Ab 2008, bis zum Einstellen der Produktion 2011 gabs dann einen 700er Motor, ABS und ein teilintegrales Bremssystem und Einspritzung und 19" statt 21" Vorderrad.
Also, man kann Honda nicht vorwerfen, dass sie da nichts taten ... aber die Verkaufszahlen gingen immer weiter zurück und mit fragwürdigen Abverkaufsangeboten haben sie sich selbst den Preis ruiniert. Ein Makel der TA war sicher die immer geringe Leistung im Gegensatz zu den Mitbewerbern. Die 650er V-Strom z.B. brachte in ihrer ersten Variante über 70 PS. Da sah die Transalp mit ihren 53 PS beim 650er Motor natürlich blass aus.
Aber andererseits ... wir haben in der Familie insgesamt 4 Transalps ... ich selbst hab zwei davon. Zum Reisen auf schlechten Straßen in Ost- und Südosteuropa reichen die 50 PS allemal, vor allem wenn man, so wie wir, solo auf dem Motorrad sitzt. Und auch Schottereinlagen wie Sommeiller, Parpaillon od. ligur. Grenzkammstraße kann man mit ihr ganz ohne Probleme fahren.
Ich hab meine Transalps gerne ... und sollte ich meinen zweirädrigen Fuhrpark mal auflösen/reduzieren müssen, dann ist die Transalp jene, die am längsten bleibt bzw. nicht verkauft wird.

Ja, das sehe ich auch so.maxmoto hat geschrieben: Auch wenn ich gesteinigt werde, ich glaube, die neue Yamaha Tenere ist sowas wie ne Weiterentwicklung der Transalp.![]()
Re: Frankreich 2004. Von der Dordogne zum Tende
@Bitzer
Danke - schön, dass es Dir gefällt.
@Dirk
gern geschehen.
genau das Richtige contra Winterblues
Apropos Turini und Winterblues: Da hab ich extra für Dich noch was Kleines.
viewtopic.php?f=35&t=2035" onclick="window.open(this.href);return false;
@Dr. Doolittle
Wo Du recht hast, hast Du recht.
Aber vor allem der Satz:
Zum Reisen auf schlechten Straßen in Ost- und Südosteuropa reichen die 50 PS allemal, vor allem wenn man, so wie wir, solo auf dem Motorrad sitzt. Und auch Schottereinlagen wie Sommeiller, Parpaillon od. ligur. Grenzkammstraße kann man mit ihr ganz ohne Probleme fahren.
Bestätigt doch unser beider Meinung, dass es eine der ersten eierlegenden Wollmilchsäue war.
Durch die relativ bescheidene Leistung war es leichter, sich an vorgeschriebene Geschwindigkeitsbeschränkungen anzupassen, dafür tat man sich halt beim Überholen etwas schwerer. (Gilt halt für die 50PS Variante zu zweit mit Gepäck)
Aber: Irgendwas ist immer.
@all
Freut mich, dass es einigen gefällt.
Danke - schön, dass es Dir gefällt.
@Dirk
gern geschehen.
genau das Richtige contra Winterblues
Apropos Turini und Winterblues: Da hab ich extra für Dich noch was Kleines.
viewtopic.php?f=35&t=2035" onclick="window.open(this.href);return false;
@Dr. Doolittle
Wo Du recht hast, hast Du recht.
Aber vor allem der Satz:
Zum Reisen auf schlechten Straßen in Ost- und Südosteuropa reichen die 50 PS allemal, vor allem wenn man, so wie wir, solo auf dem Motorrad sitzt. Und auch Schottereinlagen wie Sommeiller, Parpaillon od. ligur. Grenzkammstraße kann man mit ihr ganz ohne Probleme fahren.
Bestätigt doch unser beider Meinung, dass es eine der ersten eierlegenden Wollmilchsäue war.
Durch die relativ bescheidene Leistung war es leichter, sich an vorgeschriebene Geschwindigkeitsbeschränkungen anzupassen, dafür tat man sich halt beim Überholen etwas schwerer. (Gilt halt für die 50PS Variante zu zweit mit Gepäck)
Aber: Irgendwas ist immer.
@all
Freut mich, dass es einigen gefällt.
- Dr. Doolittle
- Beiträge: 1874
- Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
- Wohnort: Österreich-Europa-Erde
Re: Frankreich 2004. Von der Dordogne zum Tende
So ist es!maxmoto hat geschrieben: Aber vor allem der Satz:
Zum Reisen auf schlechten Straßen in Ost- und Südosteuropa reichen die 50 PS allemal, vor allem wenn man, so wie wir, solo auf dem Motorrad sitzt. Und auch Schottereinlagen wie Sommeiller, Parpaillon od. ligur. Grenzkammstraße kann man mit ihr ganz ohne Probleme fahren.
Bestätigt doch unser beider Meinung, dass es eine der ersten eierlegenden Wollmilchsäue war.
Re: Frankreich 2004. Von der Dordogne zum Tende
Schöne Bilder um in der (fast) mopedlosen Winterzeit etwas zu träumen. Die bereisten Gebiete kenne ich (bis auf die Ecke rund um Tende) alle ziemlich gut, da erfreut man sich besonders und erkennt so manches wieder.
Zur Transalp kann ich sagen, daß die letzte Ausbaustufe (700er) ein ganz hervorragendes Moped ist. Ich hatte vor 3 Jahren auf Sizilien für 1 Woche so ein Teil gemietet und damit die Insel bereist. Sehr gutes Fahrwerk für die Landstraße, speziell die wirklich gute Gabel schluckt fast alles was einem an Ungemach vors Vorderrad kommt. Angenehmer Motor und ein hondatypisch perfekt schaltbares Getriebe machen Sie zu einem formidablen Tourenmoped, wobei man auch ziemlich flott um die Ecken kommt. Mir hat Sie auf jeden Fall Spaß gemacht.
Zur Transalp kann ich sagen, daß die letzte Ausbaustufe (700er) ein ganz hervorragendes Moped ist. Ich hatte vor 3 Jahren auf Sizilien für 1 Woche so ein Teil gemietet und damit die Insel bereist. Sehr gutes Fahrwerk für die Landstraße, speziell die wirklich gute Gabel schluckt fast alles was einem an Ungemach vors Vorderrad kommt. Angenehmer Motor und ein hondatypisch perfekt schaltbares Getriebe machen Sie zu einem formidablen Tourenmoped, wobei man auch ziemlich flott um die Ecken kommt. Mir hat Sie auf jeden Fall Spaß gemacht.
Viele Grüße
Marc
Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, mit fünfzig das Jungsein der Alten.
(Aus Frankreich)
Marc
Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, mit fünfzig das Jungsein der Alten.
(Aus Frankreich)