Moppedwahl und Umbau zum Fernreisegefährt

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 13. November 2013, 09:27
Wohnort: Geesthacht

Re: Moppedwahl und Umbau zum Fernreisegefährt

#17 Ungelesener Beitrag von DrWolle »

Einspur hat geschrieben:Wolle, ich kenne Deine Körpergröße nicht. Aber wenn Du nicht zu den größten gehörst, schau Dir die KTM Military an. Fast Ready to travel ab Werk. Der 400er Motor gilt bei entsprechender Pflege als unkaputtbar. Bei mit stehen zwei 400er Milis im Stall mit jeweils ca. 50tkm "Testkilometer" drauf. Beide Motoren sind ungeöffnet! Probleme gab es mit beiden bist dato auch keine. Die Mili gibt es auch mit großen Motor - aber teuer!
Mili: 19l Tank, WP Fahrwerk, 21 Zoll vorn, 18 Zoll hinten, Kickstarter + E-Starter (schon mehrfach in der Not bei zu langem Laden der Akkus benötigt!), verstärkte Lima, Windschild, Griffheizung, Motorschutz, für meine Größe nicht zu hoch, 157 Kilogramm, STABILES Gepäcksystem ab Werk - ich habe lediglich eine 12V Dose montiert und andere Koffer drangehangen, alles durchgesehen und war fertig.
Die 400er hat aus meiner Sicht zwei Nachteile: Alle 5tkm Ölwechsel und es könnte mehr Leistung sein! Den Ölwechsel habe ich bei der Reise vorgeplant und Filter & Öl an den kalkulierten Stellen postlagernd gesendet.
Moin Einspur,
an die Military hab ich auch schon gedacht. Allerdings bin ich 1,86 Groß, käme also auch mit einer ausgewachsenen Kati klar;-) Ich müßte so eine einfach mal angucken. In Hannover sollen auch welche bei einem Händler stehen. Wäre durchaus interessant. Kann man denn dem Motor ein paar mehr PS rauskitzeln? So 45 würden ja schon reichen denke ich.
Gruß Wolle

Wer später bremst ist länger schnell;-)

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4444
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: Moppedwahl und Umbau zum Fernreisegefährt

#18 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

klauston hat geschrieben:na dann sollten Alle auf diese KTM zuschlagen, wäre ja jeder blöd der das nicht tut :mrgreen:
Gut erkannt! :D :L
Ich werde mir auch noch eine zulegen.

Nur für Soziusbetrieb gibts geeignetere Mopeds.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10933
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Moppedwahl und Umbau zum Fernreisegefährt

#19 Ungelesener Beitrag von ryna »

DrWolle hat geschrieben: Kann man denn dem Motor ein paar mehr PS rauskitzeln? So 45 würden ja schon reichen denke ich.
Die Mil lässt sich auf rund 40PS entdrosseln. Für mehr Leistung müsste am niedrig verdichteten Motor einiges gemacht werden, wobei die Standfestigkeit leiden würde.

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Moppedwahl und Umbau zum Fernreisegefährt

#20 Ungelesener Beitrag von klauston »

Niedrigverdichtet ist gut, da kann man zur Not 80 Oktan auch tanken.

40 PS würden für so eine Tour auch reichen.
Bin auch von einem 120PS Normal für meine Reise auf ein 50 PS Teil umgestiegen und es war mehr als ausreichend.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 13. November 2013, 09:27
Wohnort: Geesthacht

Re: Moppedwahl und Umbau zum Fernreisegefährt

#21 Ungelesener Beitrag von DrWolle »

Jo, um die 40 PS wären in der Tat ausreichend und für den Soziusbetrieb würde ich eh eine andere Maschine nehmen.
Gruß Wolle

Wer später bremst ist länger schnell;-)

Benutzeravatar
Einspur
Beiträge: 133
Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 12:30
Wohnort: 34298 Helsa
Kontaktdaten:

Re: Moppedwahl und Umbau zum Fernreisegefährt

#22 Ungelesener Beitrag von Einspur »

Dann schau Dir die große" Mili an:
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... UNREPAIRED" onclick="window.open(this.href);return false;

Ob der Motor der großen wirklich niedrigverdichtet ist, müsstest Du mal nachfragen. Ebenso wg. der Schwungmasse. Ich denke der Text ist von der kleinen kopiert.
Wobei, das Geld würde ich dafür nicht ausgeben.... Das mach ich nach einem Motorschaden dann passend.
Zum Probesitzen kann ja die kleine herhalten. Den Rest musst Du wissen.
Und: Lass Dich mit der "CDI Entdrosselungsgeschichte" nicht ins Boxhorn jagen. Ich habe eine "offene" CDI drin und eine originale Mili CDI und merke keinen Unterschied! Entweder mit 34PS leben oder die Finger von lassen bzw. einen größeren Aufwand einplanen.
Mach Deine Spur!

http://www.einspur.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10933
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Moppedwahl und Umbau zum Fernreisegefährt

#23 Ungelesener Beitrag von ryna »

Einspur hat geschrieben: Ich denke der Text ist von der kleinen kopiert. .
Denke ich auch, Niedrigverdichtung mit 58PS passen bei dem Motor nicht zusammen. Wenn auf normalen LC4 umgebaut, stecken wieder die bekannten Probleme im Rahmen.

Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 365
Registriert: Mittwoch 13. November 2013, 09:27
Wohnort: Geesthacht

Re: Moppedwahl und Umbau zum Fernreisegefährt

#24 Ungelesener Beitrag von DrWolle »

Moin moin,
ich hab mir mal den Link angeguckt, hätte ja sogar den Charme, dass der Händler in annehmbarer Nähe von mir sitzt. Aber definitiv zu teuer für das Alter. Und ich glaube nicht, dass er das Mopped entsprechend getunt hat. Würde ja bedeuten, Motor ist neu und wie Ryna sagt, dann haste auch die 640er Probleme...
Soweit man in Foren lesen kann, bringt auch eine andere CDI nix, was j alogisch ist, der Motor hat nunmal 400 ccm, daran ändert auch ne 690er CDI nix...

Im Moment habe ich neben einigen XT660R auch ne LC4 690 im Auge, mal ein bisschen die Entwicklung beobachten, ob da noch Preisupdates kommen :mrgreen:
Gruß Wolle

Wer später bremst ist länger schnell;-)

Antworten

Zurück zu „BAM-Planung“