Drohne im Eigenbau

Copter oder Drohne, ist ein Luftfahrzeug, das ohne eine an Bord befindliche Besatzung betrieben und navigiert werden kann und über bauarttypische Steuereinrichtungen verfügt. Uns gehts hier um Copter oder Gimbal (Kardanische Aufhängung) fürs Fotografieren und Filmen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4771
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#17 Ungelesener Beitrag von Karim »

Krass! Ich bin richtig beeindruckt! Tolle Arbeit, Pascal! :L :L :L (Meinereins ist froh eine Thunfischdose öffnen zu können, ohne sich zu verletzen.)
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4649
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#18 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Hi Leute

Vielen Dank schon mal an alle für die netten Kommentare. :L

Der "Maiden Flight" muss leider warten... heute ist erst mal Swiss Moto angesagt.
Ich freu mich auf den Triumph Stand und den ersten Kontakt mit der Tiger 800 XCx.

Wünsch euch einen schönen Tag.

Grüsse
Pascal (und Andrea) :)
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Joemoto
Beiträge: 284
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2014, 20:04
Wohnort: GP

Re: Drohne im Eigenbau

#19 Ungelesener Beitrag von Joemoto »

tolle Spielerei
hast mich überzeugt, werd mir auch so ein Teil zulegen.
Sollte eigentlich kein großes Problem für mich sein da ich mit Modellbauflugzeugen schon zu tun hatte.
Was für eine Steuerung verwendest du? Ich hab ne Multiplex da, geht die auch?

zu den Steuermöglichkeiten, was schafft deiner? was strebst du an?

GPS-Steuerbar? programierbare Streckenflüge, automatik-Nachflugmodus? Video-Übertragung...?
Dateianhänge
DSCF5206_a.JPG
DSCF5206_a.JPG (62.97 KiB) 2642 mal betrachtet
LG
----------------------------------------
Alles ist möglich, nichts ist sicher!

Benutzeravatar
Tigertrail
Beiträge: 4649
Registriert: Sonntag 28. Juli 2013, 11:52
Wohnort: Biberist, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#20 Ungelesener Beitrag von Tigertrail »

Jost

ich kenne die Multiplex nicht, aber du brauchst ja für jede Funke einen Empfänger.
Und die wird dann einfach an den Flight Controller angeschlossen (zbsp NAZA).
Wenn du also einen Empfänger für deine Multiplex hast oder kaufen kannst ist das kein Problem.
Das sieht dann so aus wie in dem Bild unten.
In der Mitte die NAZA (Flugkontroller) und links davon damit verbunden der Spektrum Empfänger.
Bild

Die Funktionen hängen natürlich vom verwendeten Flugkontroller ab.
Meine unterstützt GPS Modus, haben heute aber fast alle.
WayPoint Fliegen (programierbare Streckenflüge) geht bei meiner nicht, ist aber eine Frage der Software.
Wenn der Kopter den GPS Modus unterstützt ist das ja theoretisch bei jedem System möglich.
Video Übertragung resp FPV fliegen ist das nächste was ich anstrebe, das ist aber komplett unabhängig vom verwendeten System.
Dazu braucht man entweder eine einfache FPV Kamera (kostet fast nix) oder man greift das Signal von der GoPro ab.
Dann brauchts einen Sender am Fluggerät sowie einen Empfänger am Boden den man an einen Monitor oder eine Videobrille anschliesst.
Es gibt auch komplette Set's wie dieses hier: https://www.brack.ch/spektrum-ultra-mic ... tem-323903" onclick="window.open(this.href);return false;
Theoretisch dürfte man damit alleine aber nicht fliegen da man immer Sichtkontakt zum Kopter haben muss.

War heute Abend mal schnell den Kopter testen... das Ding liegt dank GPS wie ein Brett in der Luft und geht ab wie die Luzi.
Wer sich zutraut so ein Ding zusammen zu bauen und mal ein bisschen Spass haben will dem kann ich den DJI F450 nur empfehlen.
Gibts relativ günstig in verschiedenen Sets und Kombinationen... einfach mal googeln nach DJI F450 Set.

Grüsse
Pascal
Hör nicht auf die Vernunft, wenn du einen Traum verwirklichen willst.
(Henry Ford)

Tiger on Air Flugschule
Mein YouTube Kanal

Benutzeravatar
Joemoto
Beiträge: 284
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2014, 20:04
Wohnort: GP

Re: Drohne im Eigenbau

#21 Ungelesener Beitrag von Joemoto »

klar hab ich den passenden Sender/Empfänger dazu (sogar mit Rückmeldung)

Welches Set hast du da aufgebaut? was hat der Spaß bisher gekostet?
Dateianhänge
DSCF5210_b.JPG
DSCF5210_b.JPG (56.79 KiB) 2596 mal betrachtet
LG
----------------------------------------
Alles ist möglich, nichts ist sicher!

Benutzeravatar
Tigergirl
Beiträge: 69
Registriert: Freitag 6. Februar 2015, 12:21
Wohnort: Biberist

Re: Drohne im Eigenbau

#22 Ungelesener Beitrag von Tigergirl »

jojo hat geschrieben:Das sieht nach ne Menge Arbeit aus und das auch noch am WE ;)

Mal ne blöde Frage...
Wieso selbär bauen und nicht fertig kaufen?
Hat man bei der Eigenmontage mehr Einfluss aufs Gerät und/oder ist es einfach billiger?

Grüssle
Jojo
Dazu eine kleine Erklärung meinerseits :mrgreen:
Für keine Geld der Welt ist diese überirdische Leuchten, dieses breite Grinsen, dieser knabenhaft fröhliche spitzbübische Gesichtsausdruck, zu kaufen, welcher sich in Pascals Gesicht ausbreitet , wie wenn er frühmorgens im Pijama am Wohnzimmertisch sitzt mit tausend Teilchen übersäht, so ein Projekt startet.
Ich komm von der Nachtschicht und hau mich erst mal ins Bett.
Am Mittag stehe ich auf und sorge dafür dass Pascal etwas isst :roll: vielleicht noch die Toilette aufsucht :lol: .
Während dem gemeinsamen Mittags-Frühstück wird mir begeistert erklärt was gerade "Phase" ist und was wie und wieso funktioniert, spannend!!
Weiterer Lagebericht beim Nachtessen (noch im Pijama) :lol:
Bald darauf erster Flugversuch im Wohnzimmer :shock: es zeichnet sich ab, das Ding hat Power und wird saumässig abgehen...
Genau wie der geschockte Kater, mit WC-Bürsten-Schwanz, :roll: :roll: in den Keller...
So um die zwölfe nachts.. Mann wähnt Frau im Schlafe (leider nicht..Sch..nachtwache...) wird das Ding aus Rücksichtnahme nochmals heimlich im Keller gestartet :lol: :lol: :lol: ...
Halb zwei...bin zum WC unterwegs, Pascal programmiert die Steuerung.... :shock:
Verbissener Blick, müde Augen....Frau verkneif dir Komentare!
Sonntagnachmittag, Flugpremiere draussen....au Backe, das Ding geht wirklich heftig ab!!Beeindruckend!!!
Pascal Augen leuchten heller als die Frühlingssonne...big smile!!

Die Drohne scheint noch zwei,drei Kinderkrankheiten zu haben... GOTTSEIDANK!!!....so kann die Schrauberei bald wieder losgehen :lol:

Ich finde diese Begeisterung, diese Verbeissen in etwas, diese Neugier unglaublich wertvoll! Es strahlt ein unbändige Lebensfreude aus...solche Tage bringt mich zum Lachen, es erweitert auch meinen Horizont. Und was gibt es Schöneres als einen glücklichen, zufriedenen, strahlenden Menschen wenn er sich etwas vorgenommen und auch geschafft hat!!
"Life begins at the end of your comfort zone" Neale Donald Walsh

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4767
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#23 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Herrlich, Andrea :L :L :L

so in etwa erlebt es Mel, wenn ich wieder mal die ganze Nacht ein Video schneide oder an der Website arbeite...

Danke für die Sichtweise der Frau :lol:

und Gruß in die Schweiz!

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 5816
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Drohne im Eigenbau

#24 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Tigergirl hat geschrieben:
jojo hat geschrieben:Das sieht nach ne Menge Arbeit aus und das auch noch am WE ;)

Mal ne blöde Frage...
Wieso selbär bauen und nicht fertig kaufen?
Hat man bei der Eigenmontage mehr Einfluss aufs Gerät und/oder ist es einfach billiger?

Grüssle
Jojo
Dazu eine kleine Erklärung meinerseits :mrgreen:
Für keine Geld der Welt ist diese überirdische Leuchten, dieses breite Grinsen, dieser knabenhaft fröhliche spitzbübische Gesichtsausdruck, zu kaufen, welcher sich in Pascals Gesicht ausbreitet , wie wenn er frühmorgens im Pijama am Wohnzimmertisch sitzt mit tausend Teilchen übersäht, so ein Projekt startet.
Ich komm von der Nachtschicht und hau mich erst mal ins Bett.
Am Mittag stehe ich auf und sorge dafür dass Pascal etwas isst :roll: vielleicht noch die Toilette aufsucht :lol: .
Während dem gemeinsamen Mittags-Frühstück wird mir begeistert erklärt was gerade "Phase" ist und was wie und wieso funktioniert, spannend!!
Weiterer Lagebericht beim Nachtessen (noch im Pijama) :lol:
Bald darauf erster Flugversuch im Wohnzimmer :shock: es zeichnet sich ab, das Ding hat Power und wird saumässig abgehen...
Genau wie der geschockte Kater, mit WC-Bürsten-Schwanz, :roll: :roll: in den Keller...
So um die zwölfe nachts.. Mann wähnt Frau im Schlafe (leider nicht..Sch..nachtwache...) wird das Ding aus Rücksichtnahme nochmals heimlich im Keller gestartet :lol: :lol: :lol: ...
Halb zwei...bin zum WC unterwegs, Pascal programmiert die Steuerung.... :shock:
Verbissener Blick, müde Augen....Frau verkneif dir Komentare!
Sonntagnachmittag, Flugpremiere draussen....au Backe, das Ding geht wirklich heftig ab!!Beeindruckend!!!
Pascal Augen leuchten heller als die Frühlingssonne...big smile!!

Die Drohne scheint noch zwei,drei Kinderkrankheiten zu haben... GOTTSEIDANK!!!....so kann die Schrauberei bald wieder losgehen :lol:

Ich finde diese Begeisterung, diese Verbeissen in etwas, diese Neugier unglaublich wertvoll! Es strahlt ein unbändige Lebensfreude aus...solche Tage bringt mich zum Lachen, es erweitert auch meinen Horizont. Und was gibt es Schöneres als einen glücklichen, zufriedenen, strahlenden Menschen wenn er sich etwas vorgenommen und auch geschafft hat!!
Hahaha :D sehr schöne Schilderung! :L Interessant, dass ich auf diese Weise Einblick in die Wahrnehmung einer Außenstehenden bekomme. Ich kannte bisher nur die Perspekte von jemandem, der sich in der Rolle von Pacal befindet. :lol:
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Antworten

Zurück zu „Copter und Gimbal“