Seite 3 von 4

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

Verfasst: Freitag 24. April 2015, 17:38
von AlterHeizer
ArneW hat geschrieben: ... Aber es gibt ja offensichtlich auch Gehörschutz, der z. Bsp. nur die Fahrtwindgeräusche herausfiltert. Um dafür auch einen angenehmen Tragekomfort (Acryl?)zu bekommen, muss man die aber wahrscheinlich individuell beim Hörgeräte-Akkustiker anpassen lassen(?). Was kostet sowas?
Gehörschutz gibt`s in vielen Variationen, das reicht vom einfachen Schaumstoffstöpsel in unterschiedlichen Materialien über Modelle mit wählbaren Filtern bis zu angepaßten Otoplastiken inkl. individuellen Filtern. Eine allgemeine Empfehlung zu geben ist eigentlich nicht möglich - jedes Ohr ist / hört anders!

Die Hörgeräteakustiker bieten Otoplastiken in verschiedenen Qualitätsstufen an, das reicht von relativ einfachen Weichplastiken bis zu hochwertigeren Modellen, z.B. für Musiker. Die Preise für Otoplastiken beginnen bei etwas mehr als 100,- € aufwärts...
Für meine Monitorplastiken hatte ich 2009 bei Amplifon (150,- € abzgl. 20% Sonderrabatt) 120,-€ gezahlt inkl. der Anpassung an die InEar-Hörer, die gemeinsam mit dem ersten Abdruck ins Werk zur Fertigung gesandt wurden.

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

Verfasst: Freitag 24. April 2015, 17:57
von Pascal
ja die werden an deinem ohr angepasst. sie nehme ein grosser teil der windgeräusche weg und du hörst immer noch die welt um dich. die frequenz wird auf windgeräusche eingestellt die es am meisten dämmen sollte. etwa 15db.
kostete mich 280 sfr.

ich trage halt schon auf der arbeit immer normale gehörschutzpfröpfen. von daher stöhren sie mich nicht.

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 17:08
von qtreiber
schiebe diesen Beitrag noch einmal nach oben.

Wo sind die Unterschiede, abgesehen von der Bedienung (Tasten vs Drehknopf), zwischen dem Sena SMH10R und dem ohne R?

Der Preis, z. B. bei Louis, ist gleich. Auch in den Beschreibungen fallen mir auf die Schnelle keine Unterschiede auf. Ostfriese! :ugeek:

Danke für Infos!

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 18:20
von qtreiber
qtreiber hat geschrieben:schiebe diesen Beitrag noch einmal nach oben.

Wo sind die Unterschiede, abgesehen von der Bedienung (Tasten vs Drehknopf), zwischen dem Sena SMH10R und dem ohne R?
die Größe. ;)

Ohne R ist schon ein ordentlicher Klotz. Kostet mindestens 5 KM in der Höchstgeschwindigkeit und kann zum Helm-/Kopfwackeln führen. :lol:

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2015, 19:44
von ryna
Beim R fehlt zudem der Aux-Eingang und die Akkukapazität ist geringer.

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 10:02
von ArneW
Beim "R" fehlt auch das FM-Radio... wer´s braucht.

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 12:37
von qtreiber
Danke für die Infos zu den Sena-Anlagen.

Meine Tendenz geht jetzt ganz stark zum SRC-System/Kragen von Schuberth.

Re: von Motorrad zu Motorrad gegensprechanlage

Verfasst: Montag 11. Mai 2015, 18:50
von ArneW
...was letztendlich ein Cardo ist.