Seite 3 von 32

Re: Makrofotografie

Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 18:34
von jojo
AlterHeizer hat geschrieben:....
Fokussiert wurde auf die Ecke des Frieses an der Kante zum Bogen - und dort ist es auch scharf.
....
.:mrgreen:
Auf die selbe Stelle fokussiert
Nur mal um den Unterschied zu einem richtigen Makro Objektiv zu zeigen ;)
Bild
0,4 sec, f 9, Iso 100
1:1 Abbildungsmaßstab

Bild
0,5 sec, f 9, Iso 100
Kein Beschnitt, daher der schwarze Balken

Canon EF 100mm 2,8 L IS USM Macro Objektiv + Stativ

Grüssle
Jojo

Re: Makrofotografie

Verfasst: Mittwoch 11. November 2015, 19:27
von Buntspecht64
Hi Jojo,

da sieht man in der Tat den Unterschied, aber nicht jeder hat sooooo ein Equipment wie Du ;) es sei Dir gegönnt, Du verwöhnst uns ja reichlich mit Deiner Ausbeute :L

Da kann ich nicht gegen an, aber 2 Bilder als minimale Ausbeute beim Nachmittagsspaziergang, mit Handicap, der Wind frischte leider unangenehm auf,
dennoch .... 12er, aus der Hand mit Wind....die Spinnweben sind leider dem Wind vollkommen zum Opfer gefallen :(

BildKBL15_7368 by motobiene, auf Flickr

BildKBL15_7373 by motobiene, auf Flickr

Gruss
Kirsten

Re: Makrofotografie

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 15:48
von AlterHeizer
jojo hat geschrieben: ... Nur mal um den Unterschied zu einem richtigen Makro Objektiv zu zeigen ;)
... Kein Beschnitt, daher der schwarze Balken ...
Was möchtest Du uns damit sagen, Jojo?
Daß man unbedingt viel Geld in die Hand nehmen muß, wenn man mal ein paar Makros machen möchte?
Sicher ist so ein teures Makroobjektiv eine tolle Sache, aber was ich zeigen wollte, war doch einfach nur, daß man auch ohne großartige Investition Makros erstellen kann ...

Übrigens, das Foto ohne Beschnitt ist offenkundig nicht im M 1:1, sondern eher 1:2 ... und falls das andere Foto durch Beschnitt aus diesem entstanden ist, versuchst Du uns hinter die Fichte zu führen ... :mrgreen:
Sollte das Foto separat entstanden sein, nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil ... ;)

Sehr brauchbare Makros kann man auch ohne teure Objektive machen, denn mit Stativ, besserer Ausrichtung des Objektes und z.B. Verwendung eines Balgens kann`s dann so aussehen:

Bild

Minolta MD 35-70F3.5 @ 70mm / + Balgen 80mm / F8/ 1.6 s / ISO100: Der Abbildungsmaßstab in dieser Konstellation wird größer als 1:1, er liegt ungefähr bei 1,6:1(!).

Hier noch ein 100% Crop aus dem o.g. Bild ... schon erstaunlich, was auf so einem Schein noch alles geschrieben steht und wie beim Druck "herumgekleckert" wird ... ;)

Bild

Mit dem o.g. Aufbau, jedoch bei F11 / 2,5 s ändert sich nix mehr ...

Bild

Für ein paar gelegentliche Makros reicht mir diese Technik völlig aus, zumal ich für unterwegs über Objektive verfüge, die mir zumindest einen Abbildungsmaßstab von 1:4 ermöglichen und mir genügend "Reserve" für etwaige Crops bieten. Wenn ich mir je ein Makroobjektiv zulegen würde, dann würde ich wohl eher ein gutes manuelles Altglas ohne AF wählen, denn an einer Systemkamera wie meiner Sony A7 hat man mit Fokus Peaking + Lupe keine Probleme, die Schärfe dahin zu legen, wo man sie haben möchte.

Re: Makrofotografie

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 16:45
von jojo
Armin,
es wird niemand gezwungen dies oder jenes Equipment zu benutzen.
Wenn du mit MF und Altglas fotografierst, warum nicht ?

Ich habe ganz bewusst das 100er Canon Makro gekauft, da ich Speed Freak bin.
Also alles was schnell ist, liebe ich zu fotografieren. Egal ob mit oder ohne Motor.
Hauptsache schnell 8-)

Bild

Wenn du das mit MF schaffst gibt´s ein Gratis Zäpfle :shock:

:mrgreen:

Grüssle
Jojo

Re: Makrofotografie

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 23:36
von Schippy
Dann mal Eperimente von mir.
Vorab ganz klar mit Profiequipment geht da noch deutlich mehr, aber ....
Nein ich frag euch einfach mal wie ihr die 2 Bilder findet.

Bild

Bild

Gruß
Herbert aka Schippy

Re: Makrofotografie

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 08:08
von Doris
Hallo Schippy!

Das erste ist mir irgendwie zu unruhig, ich weiß gar nicht, wo ich hinschauen soll.
Das zweite gefällt mir sehr gut.

Re: Makrofotografie

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 10:19
von jojo
Schippy hat geschrieben:....
Vorab ganz klar mit Profiequipment geht da noch deutlich mehr, aber ....
.....
Gruß
Herbert aka Schippy
Die Canon 5D, mit der ich fotografiere, ist eine semiprofessionelle Kamera.
Professionelle Canon Kameras fangen mit „1“ an z.B. 1Dx.
Die 5er ist ja hier im Forum auch kein Solitair, sondern Klauston und Mimoto haben auch eine.
Sicher der eine oder andere auch noch.

Ein 100er Canon Makro Objektiv kostet ca. 750€ - ohne Frage (viel) Geld.
Ich habe allerdings nicht 2,3 oder mehr Motos in der Garage stehen.
So setzt halt jeder Prioritäten. Ich investiere lieber in gute Optiken.

Zum Thema Altglas so viel …
Metzler Block C5/ K Reifen sind klasse Gummis, sind zwar schon älter, aber immer noch erhältlich.
Die waren früher Top. Warum montierst du die nicht mal auf der Multistrada?
Schwarz rund und aus Gummi …passt.
Außerdem deutlich günstiger als aktuelle Reifen.

Grüssle
Jojo

Re: Makrofotografie

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 10:42
von Schippy
jojo hat geschrieben:
So setzt halt jeder Prioritäten. Ich investiere lieber in gute Optiken.

Zum Thema Altglas so viel …
Jojo,

das war kein Altglas, sondern so ein Billigset um aufs neue Glas drauf zu schrauben:
http://www.amazon.de/gp/product/B00V9Y6 ... ge_o02_s01
Der beiliegende Weitwinkelaufsatz ist für das eine oder andere "Familienfoto" tauglich in Bezug auf Schärfe, die Telelinse kommt in die Tonne.
Um "vernünftige" Objektive zu kaufen dafür ist meine Priorität wirklich grad wo anders angesiedelt. Ich lerne zuerst mal das Fotographieren und übe das Entwickeln mit LR. Dann sehe ich weiter.

Aber trotzdem danke, deine Antwort sagt mir was du von den Bildern hältst. Zwei :L :L hab ich auch von dir dafür nicht erwartet. (ist für mich auch vollkommen in Ordnung ! ) ;)

Ich werde weitermachen bis ich solche Bilder ohne mit der Wimper zu zucken in den Papierkorb schicke :lol:

Grüßle
Herbert aka Schippy