Held AeroSec - Erfahrungen?

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7467
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Held AeroSec - Erfahrungen?

#17 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

klauston hat geschrieben:Die Klim Badlands hab ich 2015 bei jan in der Mongolei gesehen, die hat mir gefallen, schöne große Lüftungsöffnungen wenn es heiß war.
Als wir in den Regen kamen ( die letzten 150km bis UB ) hat er einfach die Reissverschlüße der Lüftungen zugemacht und war trocken ( und ich war lange zu faul die Regenkleider anzuziehen, weil das hört doch sicher sofort auf :roll: )
Wie das aber im kalten Wetter ist weiß ich nicht, jan meinte kein problem, und wenn es wirklich kalt wird zieht er was drunter....
Die Klim Badlands beobachte ich auch schon länger - wenn die nur nicht so teuer wäre...
Für etwaig trotzdem Interessierte - bei Motoin gibts die grad relativ günstig... http://www.motoin.de/Bekleidung/Jacken/ ... 35857.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

Re: Held AeroSec - Erfahrungen?

#18 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

Kann mir jemand das Prinzip der Jacke-Membran erklären?
Laut Video "packe ich die Membran nach hinten"? :Mh:

Wie wo mache ich was? ich ziehe also nicht die Jacke aus, fummel die Innenjacke raus und gut ist?
Baumelt dann da iregendwas irgendwo hinten am Rücken rum?
Warum feuert Louis eine Neuheit um fast 50% günstiger raus? Normal nur wenn sie was aus dem Programm nehmen.

@Marock
Stimme ich Dir mal voll zu, deckt sich mit meinen Erfahrungen beim downhillen.

Nach wie vor back to the roots und die Regenkombi eingepackt. DD

Wie lange gibt es nun schon Membranen von Gore und Co? Und wir disktuieren noch immer über die gleichen Dinge tsts.
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10932
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Held AeroSec - Erfahrungen?

#19 Ungelesener Beitrag von ryna »

Tabbi, wenn du die Held-Jacke meinst, hier findest du eine etwas umfassendere Beschreibung.

Bleiben die Nachteile dieser Konstruktion:
- vermutlich saugt sich die Aussenjacke bei Regen voll, d.h. es wird kalt.
- bei sommerlicher Hitze wird durch die auf der Rückseite der Jacke anliegende Membranschicht ein klatschnasser Rücken entstehen.

Ich würde dieses System als für Kurzstrecken tauglich einstufen, für`s Reisen weniger.

Nach wie vor taugt mir persönlich meine Kombination von dünner, luftiger Sommerjacke oder dickerer Winterjacke besser. Bei Regen kommt die Regenjacke drüber, bei Kälte die beheizbare Innenjacke drunter und bei hochsommerlicher Hitze die Kühlweste.
Mit der Sommerkombi decke ich den Temperaturbereich von 0° - sehr heiss, mit der Winterkombi die Temperaturen unter 10° ab.

Benutzeravatar
thund3rbird
Beiträge: 1052
Registriert: Montag 5. September 2016, 18:10
Wohnort: Allgäu

Re: Held AeroSec - Erfahrungen?

#20 Ungelesener Beitrag von thund3rbird »

Ich hab mir im Frühjahr absichtlich eine neue Sommerkombi ohne Klimamembran gekauft. Der "Härtetest" war im Juni in Italien, wo mein Thermometer z.T. über 40° angezeigt hat und ich - solange die Fuhre rollte - nicht kolabiert bin.

Bei Regen - wobei ich es oft so mache, wie Klaus - das wird schon :No: :Ni: - kommt die einteilige sicher dichte Regenkombi drüber -fertig. Bis man die Membran bei der Held Jacke richtig sortiert hat, hat man die Pelle auch drüber gezogen.

Und wie ist das bei der Held Hose und den Ärmeln?
Viele Grüße aus dem Allgäu
Peter

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“