Erfahrungen mit der SWM RS 500 R
Verfasst: Donnerstag 28. Juni 2018, 22:53
Ich wurde gebeten meine Erfahrungen mit der RS 500 R zu Teilen. Der Bitte komme ich gerne nach.
Erfahrungen mit der SWM RS 500 R
Wie bin ich überhaupt zu der SWM gekommen? Vor zwei Jahren habe ich zusammen mit meinem Cousin und meinem Vater an dem Endurowochenende in Mecklenburg vom Motorrad Aktion Team teil zu nehmen. Mit einer 80 er und einer 600er KTM wäre das zu dritt aber recht kompliziert geworden.
Also war klar das meine geliebt Honda MTX 80 R2 der ich kurz vorher noch einen 90 ccm Malossi Zylinder gönnte gehen musste. Hätten wir einen Bauernhof mit einer Scheune, ich hätte sie nicht hergegeben. Aber wenn was Neues kommen soll muss etwas Altes gehen. Die alte Honda war nun weg und ich war 5 Monate vor der Veranstaltung zusammen mit meinem Cousin noch ohne Motorrad.
Eigentlich wollte ich mir eine gebrauchte Honda XL 600 mit E-Starter zulegen. Der Motor ist bullitproof und die Technik bei Honda ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Aber es sollte anders kommen. Mein Cousin zeigte mir einen Katalog von einer AJP. AJP? Ich hatte keine Ahnung. Kurz um, der Importeur ist in Olpe und von Dortmund aus gesehen liegt das quasi vor der Haustür.
Wir interessierten uns für die PR4 mit 240 ccm Vergasermotor. Es sei erwähnt dass die PR4 von den Abmessungen mit einer KTM Freeride vergleichbar ist. Beim zweiten Besuch, wir wollten eigentlich schon kaufen, saß mein Cousin mit seine 195 cm auf dem kleinen Motorrad und fragte mich wie das den aussieht. Innerhalb der Familie können wir untereinander wohl Gedanken lesen. Ich Überlegte lang aber wusste es sah aus wie Affe auf Schleifstein. Obwohl wir schon um den Preis verhandelt haben sind wir dann unverrichteter Dinge dann gegangen.
Kurz drauf legte er mir einen Katalog von SWM vor. Das war schon eine richtige Enduro. Egal ob als 300er oder 500er. Der Preisunterschied zwischen 300er und 500er war damals laut UPE ca. 100,- €. Da war für mich klar es wird auf jeden Fall die 500er. Laut UPE soll sie 6090,- € kosten.
Jedenfalls Stand die 500er dann ungefähr zwei Monate vor dem Endurowochenende in der Garage. Bereut habe ich bis her nur das ich beim falschen Händler gekauft habe. Das war es auch schon.
Aber halt ein paar Sachen habe ich doch zu berichten.
Nach der Anmeldung und der ersten Probefahrt konnte ich am nächsten Tag unter dem Motorrad Ölflecken feststellen. Ich vermutete gleich dass die Gehäusehälften an der Dichtfuge undicht waren. Aber nachdem sich die erste Aufregung wieder gelegt hatte habe ich das ganze ausgetretene Öl al mit Bremsenreiniger entfernt und habe das Motorrad über Nacht noch mal stehen lassen. Am nächsten Tag war kein Öl nachgelaufen, also konnte es so schlimm nicht sein.
Aufgrund von Lieferverzögerungen meines erworbenen Motorrads und von bestellten Ersatzhebeln und des Verhalten des verkaufenden Händlers mir gegenüber habe ich mich an einen anderen Händler gewendet und habe ihn gebeten sich meines Problems einmal anzunehmen. Termin vereinbart hingefahren, Erklärt wo die Undichtigkeit scheint her zu kommen, Kupplungsdeckel abgeschraubt und siehe da, der Dichtring ist bei der Montage im Werk an einer Stelle nach innen herausgerutscht und wurde vom Kupplungskorb aufgefressen. (siehe Bild im Fred)
Kein Problem, Garantie.
Bei der nächsten Probefahrt stellte ich fest dass die Kupplung nicht mehr Sauber trennte. Wieder einen Termin gemacht Diagnose Kupplungsgeberzylinder defekt.
Aber, der verkaufende Händler hat mein Motorrad beim Importeur noch nicht als verkauft gemeldet also keine Garantie. Also sagte ich dem reparierenden Händler zu sollte das ich die Rechnung bezahlen werde wenn zum Zeitpunkt der Abholung das immer noch nicht geklärt sei. Nach 5 Tagen Aber die Entwarnung.
Garantie.
Und das waren sie, die Probleme. Ich bin davon überzeugt die berichteten unglaublichen Problem sind hausgemacht. OK da gibt es noch ein Problem mit der Dichtigkeit des Tanks am Einfülldeckel. Aber wenn man die darunter liegende Verkleidungsschale entfernt ist auch das Problem beseitigt. Das war übrigens meine erste Amtshandlung an dem Motorrad. Das komische Ding hat mir eh nicht gefallen.
Ok es gibt vielleicht den ein oder anderen der sich daran stört das der Motor im kalten Zustand ein wenig widerwillig anspringt. Aber, hey, 6090,- €, da darf man auch mal darauf gespannt sein ob ein neues Mapping Abhilfe schafft. Und ich kann sagen Mein Motorrad ist wie ich, ich habe auch morgens Startschwierigkeiten und bin ein Morgenmuffel.
Wenn die 500er dann aber läuft und man in der Lage ist die Leistung von 56 PS auch zu bändigen ist das Motorrad ein Traum. Wenn man sich mit dem sportlichen Schwebebalken anfreunden kann der sich Sitzbank nennt.
Erfahrungen mit der SWM RS 500 R
Wie bin ich überhaupt zu der SWM gekommen? Vor zwei Jahren habe ich zusammen mit meinem Cousin und meinem Vater an dem Endurowochenende in Mecklenburg vom Motorrad Aktion Team teil zu nehmen. Mit einer 80 er und einer 600er KTM wäre das zu dritt aber recht kompliziert geworden.
Also war klar das meine geliebt Honda MTX 80 R2 der ich kurz vorher noch einen 90 ccm Malossi Zylinder gönnte gehen musste. Hätten wir einen Bauernhof mit einer Scheune, ich hätte sie nicht hergegeben. Aber wenn was Neues kommen soll muss etwas Altes gehen. Die alte Honda war nun weg und ich war 5 Monate vor der Veranstaltung zusammen mit meinem Cousin noch ohne Motorrad.
Eigentlich wollte ich mir eine gebrauchte Honda XL 600 mit E-Starter zulegen. Der Motor ist bullitproof und die Technik bei Honda ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Aber es sollte anders kommen. Mein Cousin zeigte mir einen Katalog von einer AJP. AJP? Ich hatte keine Ahnung. Kurz um, der Importeur ist in Olpe und von Dortmund aus gesehen liegt das quasi vor der Haustür.
Wir interessierten uns für die PR4 mit 240 ccm Vergasermotor. Es sei erwähnt dass die PR4 von den Abmessungen mit einer KTM Freeride vergleichbar ist. Beim zweiten Besuch, wir wollten eigentlich schon kaufen, saß mein Cousin mit seine 195 cm auf dem kleinen Motorrad und fragte mich wie das den aussieht. Innerhalb der Familie können wir untereinander wohl Gedanken lesen. Ich Überlegte lang aber wusste es sah aus wie Affe auf Schleifstein. Obwohl wir schon um den Preis verhandelt haben sind wir dann unverrichteter Dinge dann gegangen.
Kurz drauf legte er mir einen Katalog von SWM vor. Das war schon eine richtige Enduro. Egal ob als 300er oder 500er. Der Preisunterschied zwischen 300er und 500er war damals laut UPE ca. 100,- €. Da war für mich klar es wird auf jeden Fall die 500er. Laut UPE soll sie 6090,- € kosten.
Jedenfalls Stand die 500er dann ungefähr zwei Monate vor dem Endurowochenende in der Garage. Bereut habe ich bis her nur das ich beim falschen Händler gekauft habe. Das war es auch schon.
Aber halt ein paar Sachen habe ich doch zu berichten.
Nach der Anmeldung und der ersten Probefahrt konnte ich am nächsten Tag unter dem Motorrad Ölflecken feststellen. Ich vermutete gleich dass die Gehäusehälften an der Dichtfuge undicht waren. Aber nachdem sich die erste Aufregung wieder gelegt hatte habe ich das ganze ausgetretene Öl al mit Bremsenreiniger entfernt und habe das Motorrad über Nacht noch mal stehen lassen. Am nächsten Tag war kein Öl nachgelaufen, also konnte es so schlimm nicht sein.
Aufgrund von Lieferverzögerungen meines erworbenen Motorrads und von bestellten Ersatzhebeln und des Verhalten des verkaufenden Händlers mir gegenüber habe ich mich an einen anderen Händler gewendet und habe ihn gebeten sich meines Problems einmal anzunehmen. Termin vereinbart hingefahren, Erklärt wo die Undichtigkeit scheint her zu kommen, Kupplungsdeckel abgeschraubt und siehe da, der Dichtring ist bei der Montage im Werk an einer Stelle nach innen herausgerutscht und wurde vom Kupplungskorb aufgefressen. (siehe Bild im Fred)
Kein Problem, Garantie.
Bei der nächsten Probefahrt stellte ich fest dass die Kupplung nicht mehr Sauber trennte. Wieder einen Termin gemacht Diagnose Kupplungsgeberzylinder defekt.
Aber, der verkaufende Händler hat mein Motorrad beim Importeur noch nicht als verkauft gemeldet also keine Garantie. Also sagte ich dem reparierenden Händler zu sollte das ich die Rechnung bezahlen werde wenn zum Zeitpunkt der Abholung das immer noch nicht geklärt sei. Nach 5 Tagen Aber die Entwarnung.
Garantie.
Und das waren sie, die Probleme. Ich bin davon überzeugt die berichteten unglaublichen Problem sind hausgemacht. OK da gibt es noch ein Problem mit der Dichtigkeit des Tanks am Einfülldeckel. Aber wenn man die darunter liegende Verkleidungsschale entfernt ist auch das Problem beseitigt. Das war übrigens meine erste Amtshandlung an dem Motorrad. Das komische Ding hat mir eh nicht gefallen.
Ok es gibt vielleicht den ein oder anderen der sich daran stört das der Motor im kalten Zustand ein wenig widerwillig anspringt. Aber, hey, 6090,- €, da darf man auch mal darauf gespannt sein ob ein neues Mapping Abhilfe schafft. Und ich kann sagen Mein Motorrad ist wie ich, ich habe auch morgens Startschwierigkeiten und bin ein Morgenmuffel.
Wenn die 500er dann aber läuft und man in der Lage ist die Leistung von 56 PS auch zu bändigen ist das Motorrad ein Traum. Wenn man sich mit dem sportlichen Schwebebalken anfreunden kann der sich Sitzbank nennt.