Im Darauf folgenden Jahr haben wir dann die Dicke KTM im Keller gelassen und mein Vater hat seiner KTM 175 GS von 1975 und ich meiner Honda MTX 80 R2 nun mit 90 ccm Zylinder von Mallossi etwas Auslauf gegönnt. Die 175er KTM musste nach nun vielen Jahren des Stillstandes erstmal wieder etwas eingefahren werden und so waren wir auf gleichem Niveau unterwegs.
Für das nächste Jahr sollte aber etwas anderes her. Denn wir haben uns, inspiriert durch meinen Cousin, dazu entschieden am Endurowandern in Meck Pomm, veranstaltet durch das MOTORRAD AKTION TEAM, teil zu nehmen.
Also musst ein Moppet weichen. Dies war die Honda. Eigentlich sollte auch die KTM LC 4 ersetzt werden. Aber der Plan ist wieder zu den Akten gelegt worden da uns bisher kein adäquates Angebot für die KTM gemacht wurde.
Nachdem wir uns den einen oder anderen Gedanken darüber gemacht haben welches Motorrad es denn nun werden sollte, zwei Teilnehmer der Veranstaltung in Meck-Pomm hatten zwar schon gebucht aber noch kein Motorrad, hatte mein Cousin die zündende Idee.
Es sollte eine SWM RS 500 R werden.
Technisch basiert diese Motorrad auf der Husqvarna TE 520 zwischen 2008 und 2010. Die Verarbeitungsquallität macht einen sehr guten Eindruck und ein Test der Zeitschrift Enduro bestätigt den guten Gesamteindruck. Dazu gesellt sich das unglaublich gute Preis-Leistungsverhältniss.
Am Mittwoch den 15.02.2017 habe ich nun das Motorrad bekommen und gleich ein paar Veränderungen daran vorgenommen. Mein Navi musste natürlich wieder angebaut werden und für das Endurowandern nach Roadbook in Mecklenburg-Vorpommern musste ich noch zusätzlich eine Montagegelegenheit schaffen. Auch wenn dies nur ein Provisorium ist.
Damit ihr wisst um Welches Motorrad es geht hier ein Bild.

Hier ein Link zur Seite des Importeurs.http://swm-motorrad.de/modelle/enduro/rs-500-r.html
Im Anhang ein Paar Bilder der vorgenommenen Änderungen.