Klar, dass draufklopfen wahrscheinlich nicht helfen würde, weil der Anlasser im Motorgehäuse verbaut ist (beim Auto: außen am Motor montiert).Andreas W. hat geschrieben:Die Idee ist gut Hein, aber leider nein... wenn ich die Explosionszeichnung des Motors richtig interpretiere (jaja ich weiß schon, Autoverkäufer und Technik...), sitzt der Anlasser im Motorgehäuse hinter der Kurbelwelle.
Er hat keinen Magnetschalter und man kann auch nicht drauf klopfen...
Wie wird denn der mechanische Kraftschluss beim Betätigen des Startknopfes zwischen Anlasser und Kurbelwelle hergestellt, wenn nicht durch einen Magnetschalter?
Beim Autoanlasser sitzt dieses Bauteil im bzw. am Anlasser und bei Fehlfunktion wird in der Regel der ganze Anlasser getauscht, außer man schafft es, das Bauteil gangbar zu machen. Also falls es daran liegen sollte, wäre der Fehler beim Anlasser zu suchen. Darauf wollte ich hinaus.
Als ich das letzte Mal an Autos und Motorrädern selbst geschraubt habe, hatten Automotoren noch Vergaser und die betroffenen Motorräder außer einem Kickstarter keine weiteren Anlasser verbaut. So wirklich Ahnung habe ich also selber nicht, wollte Dir aber meine spontane Assoziation nicht vorenthalten.

Edit: aber es kann gut sein, dass Motorräder im Allgemeinen so einen Magnetschalter nicht haben, der den mechanischen Kraftschluss herstellt. Behauptet zumindest einer in irgend einem anderen Forum:
https://www.motor-talk.de/forum/starter ... 89284.html" onclick="window.open(this.href);return false;
