2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kitebiker
Beiträge: 505
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2016, 21:34
Wohnort: Landkreis Peine

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#17 Ungelesener Beitrag von Kitebiker »

Andreas W. hat geschrieben:Danke Leute... und ja, die Neid-, äääh Mitfreufotos werden sicher kommen... DD
... na hoffentlich <daf> ! Viel Spaß, gutes Wetter und tolle Routen gibt es dort ja jede Menge DD :AlSw:

Beste Grüße Kitebiker/ Jörg
The older the boys, the bigger their toys! :-)

Mein YouTube-Kanal

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#18 Ungelesener Beitrag von Karim »

Roxi und Karim sind schon einmal angekommen. Und heute früh nicht ganz ohne Schrecken. Wir sind kurz vor sechs Uhr losgefahren und schon bald durch Basel gekommen. Es war noch stockfinster als wir über die Ringstraßen Basels gefahren sind. Überall Verkehr. Plötzlich rummst es laut und ich dachte, mich trifft der Blitz, als ich in den Rückspiegel schaue :shock: Das Moped ist auf der Ladefläche nach links umgekippt. „Das ist doch unmöglich!“, durchfährt es mich, aber so ist es leider. Das Windschild ragt links auf die Fahrbahn hinaus. Auch Roxi kann nicht glauben, was sie sieht. Ausgerechnet jetzt sind wir in einem Baustellenbereich und ich kann nirgends anhalten, trotz drei Spuren je Fahrtrichtung. Der Warnblinker blinkt genauso nervös wie ich innerlich und ich ziehe auf die ganz linke Spur und denke nur: „Hoffentlich fliegt die Maschine nicht herunter auf die Fahrbahn!“. Die Geschwindigkeit mittlerweile auf dreißig reduziert.
„Es brennt!“, sagt Roxi erschrocken und ich sehe im Rückspiegel Rauch neben dem linken Kotflügel des Anhängers aufsteigen. Das Motorrad, welches auf der Seite liegt, drückt wohl gegen den Kotflügel, der auf dem Reifen entlangschrabbt. Ich reduziere die Geschwindigkeit weiter herunter auf 20 und hoffe auf eine Autobahnausfahrt.... und endlich kommt auch eine und schon wieder eine Baustelle :| Nach ein paar Biegungen ist endlich ein Abschnitt da, wo wir halten können. Ich steige aus, um nachzusehen, ob ich das alleine richten kann, doch die AT liegt so unglücklich verkeilt zwischen Schiene und Kotflügel des Anhängers auf der Seite, dass ich diese nicht alleine hoch bekomme. Der Verkehr donnert an uns vorbei. Alles eine unglückliche Situation und ich hätte mir nun einen starken Mann gewünscht, habe aber nur 43kg auf 1 1/2m da. Einen Versuch ist es wert... und mit der Kraft von Roxi bekomme ich die AT wieder in die Höhe. Während ich das Motorrad halte, hängt Roxi die Haken der Zurrgurte wieder ein und ich bin völlig baff, dass dies möglich ist, denn ich hatte alle vier Zurrgurte gestern Abend kräftigst angezogen. Habe zur Sicherheit an dem Motorrad geschüttelt und gerüttelt wie ein blöder, um zu prüfen, ob alles fest sitzt und das tat es auch. Wie ist es jetzt möglich, dass man einfach so die Haken einhängen kann?!
Die AT steht, ich benutze wieder die Ratschen und ziehe das Motorrad in die Federn. Ich rüttle wieder. Sitzt bombenfest. Wir fahren weiter. Nach ein paar Kilometern ein Rastplatz. Ich fahre raus und will es wissen. Sitzt immer noch fest und straff wie zuvor. Beim Tankstop erneuter Test. Sitzt nach wie vor.

Hui... das war was. Der Schrecken saß erst einmal. Nicht auszudenken, wenn das Motorrad auf die Fahrbahn geflogen wäre und andere Verkehrsteilnehmer deswegen einen Unfall gebaut hätten...

Ich hatte mir absichtlich sehr teure Gurte gekauft, die über 60€ gekostet haben und eine doppelte Sicherung haben. Es ist mir nach wie vor völlig unerklärlich, wie das geschehen konnte. Habe an Temperaturwechsel und einhergehendem Spannungsverlust gedacht, aber so wie ich das Motorrad in die Federn eingezogen hatte, da müsste der Spanngurt aus Gummi sein, um so viel nachgeben zu können. Natürlich kommt einem auch der Gedanke, ob nicht irgendjemand absichtlich in der Nacht, die Gurte gelöst hat und das für einen besonders witzigen Spaß gehalten hat (der Hänger stand mit Auto öffentlich auf der Straße) - aber das sind alles nur Vermutungen. Ich bin einfach froh, dass keine Katastrophe passiert ist und prüfe nun den Anhänger erneut vor jeder Abfahrt/Pause/Tankstop - Sicherheit geht vor!

Wir sind jedenfalls gut angekommen und freuen uns nun auf ein paar schöne Tage mit den Damen und Jungs, die noch kommen werden DD

Bild
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#19 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

zuerst dachte ich, du machst dir einen Spaß mit uns ... dann aber, nicht schön und Glück gehabt.

Kann es sein, dass eine Ratsche "aufgeklappt" ist? Hatte ich einmal, aber früh genug gesehen und in der Wippe stand das Moped auch ohne strammen Gurt auf einer Seite relativ gut. Lange sicherlich auch nicht mehr, aber ich konnte auf dem nächsten AB-Parkplatz anhalten und nachspannen.

Gut dass es die Roxi gibt. :L

Freue mich euch bald zu sehen! Dich auch. :)
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#20 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

:shock:

Das ist aber sehr ungewöhnlich. Kann mir den Schreck sehr gut vorstellen.
Was lernt man daraus, einmal unbeobachtet- immer die Gurte kontrollieren. :)

Dann wünsch ich Euch bis Samstag mal ne gute Zeit, dann kommt der Rest und
der Spass ist vor.... fängt richtig an. DD

Beste Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#21 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Oh man(n) Karim

Trotz Scheixxe, doch noch ein klein bisschen Glück gehabt.

Kann es auch nicht nachvollziehen wie so etwas passiert, zumal Du doch das Bike in die Federn gezogen hast :roll:
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6045
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#22 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

:o :shock:
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7448
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#23 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Ist mir auch mal mit der 701 passiert... obwohl ich sie ordentlich in die Federn gezogen habe, ging sie bei einer fetten Bodenwelle noch weiter in die Federn und ein Haken hat sich ausgehängt.
Umlaufende Gurte (ohne Haken) sind die Lösung.

Muss bei dir natürlich so nicht gewesen sein... eh gut, dass nix passiert ist und Roxi die Situation (mit deiner Mithilfe) retten konnte :L

Grüße und bis die Tage
Andreas

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5467
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: 2020er Faschingsflucht – bunt gemischt

#24 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Andreas W. hat geschrieben: ... ging sie bei einer fetten Bodenwelle noch weiter in die Federn und ein Haken hat sich ausgehängt.
Roxi konnte den losen Gurt so wieder einhängen, also muss dieser sich gelängt haben. Dies kommt nicht vom Aushängen.

Klar, aus der Entfernung alles Vermutungen.
Gruß
Bernd (AUR)

Antworten

Zurück zu „Frankreich“