Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!) https://forum.mikemoto.de/
Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Mittwoch 20. August 2025, 06:10
von frank.wagner
@Andreas - Danke für den Hinweis - ich hatte die Problematik des Automatik Getriebe beim Ducato und dem Wechsel auf das neue (Toyota) Aisin 8Gang-Getriebe mitbekommen
Bei uns dauert ja alles etwas länger, bis wir der Überzeugung sind das der richtige Kauf Zeitraum für uns gekommen ist -
manchmal zahlt sich Geduld halt etwas aus - wie es sich nach unserer ersten erfolgreichen 6000 km Finnland Elektroauto Reise
und dem Alltag mit unserem neuen Elektro Macan 4S in der Praxis absolut bestätigt hat. Genau wie auch bei meiner GS 1300 ASA Entscheidung
Deshalb wird die Kaufentscheidung für ein Teilintegriertes oder E-VAN Wohnmobil nach aktueller Einschätzung auch noch bis zur Rente (der Zeitraum von max. 1-2 Jahren ist aber absehbar) dauern
Es macht einfach keinen Sinn jetzt schon zu investieren. Wir würden es aufgrund der fehlenden Zeit viel zu wenig nutzen können. Und zum rumstehen ist es zu teuer
Das hat aber auch den großen Vorteil. Wir können in aller Ruhe 1-2 mal ein teilintegriertes und oder E-VAN Wohnmobil (in den Norden und in den Süden) vorab mieten und feststellen
ob wir genau so dann auf Dauer und mit dem Stand der heutigen Technik reisen wollen. Weil das ist bei uns Beiden aktuell noch gar nicht sicher.
PS: und wenn ich sehe in welcher Geschwindigkeit die Fortschritte bei der Batterie- & Ladetechnik (PKW & LKW) stattfinden. Dann könnte es auch am Ende ein Elektro Camper (+ Alltagsauto) in Verbindung mit Hotels werden
Camping Erfahrung in der Praxis mit dem Elektro Camper
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Mittwoch 20. August 2025, 08:00
von Andreas W.
ryna hat geschrieben: ↑Dienstag 19. August 2025, 22:51
Andreas, das Problem hatten doch die 9Gang Getriebe von ZF. Ist das mit dem neuen Aisin 8Gang-Getriebe nicht behoben?
Hallo Reiner,
ich meine genau diese neuen 8-Gang-Wandler, und das sind aktuell mehr als nur Auffälligkeiten.
Aber wie gesagt: Es sind immer große/schwere teil- und vollintegrierte Wohnmobile.
Die 9-Gang-Wandler waren im Vergleich dazu unauffällig.
frank.wagner hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. August 2025, 06:10
Bei uns dauert ja alles etwas länger, bis wir der Überzeugung sind das der richtige Kauf Zeitraum für uns gekommen ist
Sag bloß Frank, das ist mir noch gar nicht aufgefallen ;-)
Im Ernst, Geduld ist eine Tugend, um die ich Dich beneide
Ich habe das trotzdem angemerkt, weil es vielleicht andere auch interessiert.
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Mittwoch 20. August 2025, 08:45
von ryna
Andreas W. hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. August 2025, 08:00
ryna hat geschrieben: ↑Dienstag 19. August 2025, 22:51
Andreas, das Problem hatten doch die 9Gang Getriebe von ZF. Ist das mit dem neuen Aisin 8Gang-Getriebe nicht behoben?
Hallo Reiner,
ich meine genau diese neuen 8-Gang-Wandler, und das sind aktuell mehr als nur Auffälligkeiten.
Aber wie gesagt: Es sind immer große/schwere teil- und vollintegrierte Wohnmobile.
Die 9-Gang-Wandler waren im Vergleich dazu unauffällig.
wow, da bin ich platt. Danke für die Info! Es wäre ein 5stelliges Risiko im Reisegepäck.
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Mittwoch 20. August 2025, 09:53
von H.Kowalski
Andreas W. hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. August 2025, 08:00
frank.wagner hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. August 2025, 06:10
Bei uns dauert ja alles etwas länger, bis wir der Überzeugung sind das der richtige Kauf Zeitraum für uns gekommen ist
Sag bloß Frank, das ist mir noch gar nicht aufgefallen ;-)
Im Ernst [...]
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Mittwoch 20. August 2025, 12:23
von frank.wagner
@Andreas & Hein - Bei bewährter Technik und entsprechendem Umbau geht es auch schon mal schneller
Jimny-Qeedo.jpg (221.79 KiB) 646 mal betrachtet
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Sonntag 31. August 2025, 07:12
von frank.wagner
Langsam aber sicher tut sich auch bei den Elektro Camper etwas - Basis des Ausbau ist der Nissan Interstar-e - zu sehen auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf
Für den Campingausbau wird der Interstar-e mit einer 87 kWh starken Lithium-Ionen-Batterie eingesetzt.
Der Elektromotor leistet 105 kW (143 PS) und stellt ein maximales Drehmoment von 300 Nm bereit. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 120 km/h.
Der Hersteller nennt eine Reichweite von bis zu 460 km (vermutlich in der Praxis echte 250 bis 300 km) nach WLTP als Orientierungswert – abhängig von Ausstattung und Konfiguration.
Eifelland gibt für den gezeigten Camper eine Zuladung von bis zu 900 Kilogramm bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen an.
Damit bleibt das Fahrzeug in der Pkw-Klasse und darf mit einem herkömmlichen Führerschein gefahren werden – ein entscheidendes Kriterium für viele Käufer.
Für Zwischenstopps auf der Langstrecke gibt Nissan eine DC-Ladeleistung von bis zu 130 kW an.
Unter idealen Bedingungen sollen so in rund 30 Minuten etwa 252 Kilometer zusätzliche Reichweite geladen werden können.
Am Wechselstrom sind bis zu 22 kW möglich, eine Vollladung von 10 auf 100 Prozent kann weniger als vier Stunden dauern.
Alle Varianten des Interstar, einschließlich der elektrischen, sind mit Fahrerassistenzsystemen ausgerüstet.
Dazu zählen ein Notbremsassistent, ein Müdigkeitswarner, ein Reifendruck-Kontrollsystem und ein Anhängerstabilisierungssystem.
Die elektrische Ausführung ist zudem für eine gebremste Anhängelast von bis zu 2.000 Kilogramm ausgelegt, wodurch sich zusätzliche Transportmöglichkeiten ergeben.
Nissan gewährt auf das Basisfahrzeug eine europaweite Fünf-Jahres-Garantie bis 160.000 Kilometer, die Lack, Originalteile und -zubehör sowie Pannenhilfe umfasst.
Für die Hochvoltbatterie der Elektroversion gilt zusätzlich eine Garantie über acht Jahre oder 160.000 Kilometer.
Meinung von meiner Seite - ein Anfang, aber es gibt da noch eine Wege zu gehen - besonder bei der Ladegeschwindigkeit der großen 87 kWh Batterie
Wenn die Campingplätze dann zu fairen Preis irgendwann 22 KW Laden am Camping Stellplatz möglich machen wäre das natürlich über Nacht eine gute Alternative
Preislich scheint Eifelland den E-Camper für 80 bis 90 T € auszubauen. Zumindest mal ein Anfang für den der elektrisch fahren möchte. Allerdings wohl ohne Badezimmer und Dusche
Friederike Kienitz, SVP Sustainability, Corporate Governance, Legal, External Affairs and Communications bei Nissan AMIEO.
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Sonntag 31. August 2025, 10:49
von ryna
Eifelland gibt für den gezeigten Camper eine Zuladung von bis zu 900 Kilogramm bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen an.
Das dürfte eine geschönte Prospektangabe sein. Das Fahrzeug basiert auf dem Renault Transporter eTech Master. Die nackte Blechkiste wird mit 1,2t Nutzlast angegeben.
Die Renault Angaben zu Reichweiten/Ladegeschwindigkeit unterscheiden sich auch:
Mit leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterien von bis zu 87 kWh bietet die Elektro-Variante eine Reichweite von bis zu 410 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h oder bis zu 350 km bei 120 km/h. Der effiziente Elektromotor liefert eine maximale Leistung von 105 kW (143 PS). Eine Aufladung der Akkus von 15% auf 80% wird in nur 40 Minuten erreicht (bei einer DC-Ladestation mit 130 kW) oder eine vollständige Aufladung von 0% auf 100% in nur 4 Stunden (bei einer AC-Ladestation mit 22 kW).
Re: Kastenwagen & Motorrad Transport - muss es 640 sein ?
Verfasst: Sonntag 31. August 2025, 10:57
von frank.wagner
Reiner, ja da hast Du vermutlich Recht
Aber wie beim Elektroauto vor 3-4 Jahren muß man erst mal mit kleinen Schritten zufrieden sein
Und aus meiner vorsichtigen Einschätzung wird die Elektro Camper Entwicklung in den nächsten 2-3 Jahren viel schneller voran gehen als bisher -
Grund - Immer mehr Reise Elektro Ladepunkte und die extrem voranschreitende Elektro LKW & Elektro PKW Batterie & schnellere Ladegeschwindigkeits Entwicklung