Canon EOS 5D Mark III

Welche Fotoausrüstung für wenn, wer benutzt was, Hilfen und Tipps
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Canon EOS 5D Mark III

#21 Ungelesener Beitrag von Karim »

.... vor allem sieht es extrem rauscharm aus. Schade, dass die kleinen Handknipsen nicht annähernd so eine Bildqualität hinbekommen (zumindest kenne ich keine, die das kann.) Ich muss es demnächst mal mit meiner PowerShot S100 ausprobieren.

Ich erspare mir das Testen, das haben schon ein paar 1000 andere vor mir gemacht.

Hier mal ein Vergleich:



Da liegen Welten dazwischen zur Canon EOS 5D Mark III. Der Sensor der Canon Powershot kann sich hier irgendwie nur einem gewissen Lichtlevelniveau (keine Ahnung, wie man das nennt) anpassen, alles andere wird dann entweder unterbelichtet oder völlig überbelichtet :? Ja, klar. Das eine ist eine Handtellergroße Digicam und das andere eine Spiegelreflexkamera. Ich gehöre eben zu jener Gattung, die ihre Knipse gerne in die Hosentasche stecken können... und da wird es mit einer Spiegelreflex schwierig :lol:
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Canon EOS 5D Mark III

#22 Ungelesener Beitrag von Linus »

[quote="Kurare79Knipse gerne in die Hosentasche stecken können... und da wird es mit einer Spiegelreflex schwierig :lol:[/quote]

oder zweideutig
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Canon EOS 5D Mark III

#23 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Kurare79 hat geschrieben:.... vor allem sieht es extrem rauscharm aus. Schade, dass die kleinen Handknipsen nicht annähernd so eine Bildqualität hinbekommen (zumindest kenne ich keine, die das kann.) ...
Da liegen Welten dazwischen zur Canon EOS 5D Mark III. Der Sensor der Canon Powershot kann sich hier irgendwie nur einem gewissen Lichtlevelniveau (keine Ahnung, wie man das nennt) anpassen, alles andere wird dann entweder unterbelichtet oder völlig überbelichtet :? Ja, klar. Das eine ist eine Handtellergroße Digicam und das andere eine Spiegelreflexkamera. Ich gehöre eben zu jener Gattung, die ihre Knipse gerne in die Hosentasche stecken können... und da wird es mit einer Spiegelreflex schwierig :lol:
Tja, "kleine Handknipsen" haben kleine Sensoren, was ein wesentlicher Grund für die begrenzte Bildqualität unter schwierigen Lichtbedingungen (... und hohen ISO-Werten) ist, gut dargestellt ist das z.B. hier: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... te.svg.png" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Sensorfläche des 1/1.8 Zoll Sensors Deiner Powershot ist im Vergleich zum KB-Sensor der EOS 5D mehr als 22x kleiner!

Zudem führt der Trend zu immer mehr Megapixeln auf gleicher Sensorgröße dazu, daß der Abstand (Pixelpitch) zwischen den "Pixeln" - also den einzelnen, mikroskopisch kleinen Lichtdioden - immer kleiner wird. Bei wenig Licht (= höhere ISO) "rauscht" es dann eher, als bei größeren Sensoren, die vergleichsweise einen größeren Pixelpitch haben. Ganz gut dargestellt ist das hier: http://sprec000.lima-city.de/Digicam9.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Natürlich gibt´s darüber hinaus noch eine ganze Reihe anderer Faktoren, die mit darüber entscheiden, ob`s denn "rauscht wie Hulle" oder nicht ...

Zwischenzeitlich gibt`s auch "Hosentaschenkameras", die größere Bildsensoren haben, z.B. die Sony Cybershot DSC RX100 II, aber die kosten auch gleich mal so viel wie eine Einsteiger-DSLR ...
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Canon EOS 5D Mark III

#24 Ungelesener Beitrag von Karim »

@Achim: Vielen Dank für Deine Erläuterungen! :L (Das bringt Licht in das Dunkel meines Fotografiewissens.)

Auf eine Zunahme der Megapixel könnte ich für meine Urlaubsknipserei gut und gerne verzichten und hätte lieber eine bessere Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Sony Cybershot DSC RX100 II geht offensichtlich in die Richtung, was ich mir an Bildqualität von einer Digicam wünschen würde - nur tut dies leider der Preis überhaupt nicht :lol: Die Powershot empfand ich damals mit 439€ für schon heftig teuer und ich habe lange mit mir gehadert, ob ich das für meine dilletantische Knipserei investieren soll, aber 750€ ist noch einmal eine andere Hausnummer. Naja, vielleicht gibt es so etwas in 3 oder 4 Jahren auch im mittleren Preisfeld.
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Canon EOS 5D Mark III

#25 Ungelesener Beitrag von jojo »

@Armin

da ich genau dasselbe schreiben wollte ...danke fürs tippen :D
Es ist dem nichts hinzu zu fügen

Grüssle
Jojo

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12742
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Canon EOS 5D Mark III

#26 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Also ich habe keine Ahnung von was auch immer in der digitalen Welt, aber habe mir beide Filme angesehen.
Natürlich sehe ich einen Unterschied, aber (vielleicht habe ich auch schlechte Augen) so wie auf Jojos Film dargestellt sehe ich nachts nicht. Da sieht die Kamera wesentlich besser als ich.
So, wie auf Kurares Film dargestellt, glaube ich in Natura auch zu sehen. Wenn ich halt ins Helle schaue, wird das dunkle kaum wahrgenommen und wenn ich ins Dunkle schaue, ...
Photographieren ist sicher eine eigene Kunst und ich finde dass es als Kunstform etwas wunderschönes ist, das die Sinne bereichert, aber, wenn mir die künsterische Ader fehlt, Dinge so zu sehen, dass (die entsprechende Technik gekonnt eingesetzt) dann ein wirklich perfektes Bild entsteht, dann nützt mir die beste Kamera nichts. Und wenn einem diese Ader nicht fehlt, dann macht er einfach von der Komposition her außergewöhnliche Bilder, die aber oft wie bei einem Gemälde nichts oder nur wenig mit der normalen menschlichen Wahrnehmung zu tun haben.
Reisebilder oder -filme, die dem Knipser die Erinnerung wiederbringt und dem Betrachter zeigt, wie's da ausschaut... da genügt es von der Wiedergabe sicher, wenn's so ausschaut, wie es das normale menschliche Auge beim normalen (also nicht explizit intensiven) Betrachten wahrnimmt.
So gesehen finde ich den Film von Kurare völlig ausreichend und die meisten Fotos im gesamten Forum auch.
Gerade bei den Filmen finde ich die technische Qualität meist völlig ausreichend. Nur kommen sie mir oft irgendwie dokomentarisch vor, also nicht sehr spannend, weil einfach die die technischen Möglichkeiten (Schnitte; Blickwinkeländerungen; verschiedene, dem Motiv angepasste Geschwindigkeiten;) bei weitem nicht ausgeschöpft scheinen.

Puh, soviel Buchstaben, nur um meine Ansicht kundzutun.

Dabei wollte ich nur sagen: Kurare, für Reisebilder -filme ist die Qualtiät locker ausreichend.

Maxmoto
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: Canon EOS 5D Mark III

#27 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

jojo hat geschrieben:@Armin da ich genau dasselbe schreiben wollte ...danke fürs tippen :D
Es ist dem nichts hinzu zu fügen ...
Aber gerne doch ... :mrgreen:

@ Karim: Bei wenig Licht kann ein kleines Reisestativ sehr hilfreich sein: ISO runter + Belichtungszeit hoch + Selbstauslöser!
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
Karim
Beiträge: 4774
Registriert: Samstag 1. Juni 2013, 08:24
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Canon EOS 5D Mark III

#28 Ungelesener Beitrag von Karim »

@Armin: (Sorry, wg. "Achim") Ja, mit dem Stativ ist ein guter Tipp. Ich habe mir so ein Gorilla-Pod gekauft, welches für unterwegs noch eine akzeptable Größe hat und in seinen Möglichkeiten, es aufzustellen, flexibel ist. Mit dem Selbstauslöser wusste ich noch nicht. Damit lassen sich dann wohl auch noch Verwackler verhindern, die man selber durch das Drücken auf den Auslöser verursacht hat.

@Maxmoto: Ich stimme Dir zu: Die Belichtung ist (bei der Beispielaufnahme, der Canon EOS) "überzeichnet", wenn die Kamera, die Umgebung in der Nacht besser "wahrnehmen" kann, als man das mit den eignen Augen tun könnte. - Und für die Urlaubsknippserei ist die Qualität sicherlich auch ausreichend... nur manchmal... Du weißt ja, der Mensch ist manchmal einfach nicht zufrieden.
Ich habe z.B. x-mal versucht dieses Bild "richtig" hinzukriegen:

Bild

Entweder hatte ich die Wolken überbelichtet und den Wasserfall korrekt, oder die Wolken korrekt und den Wasserfalls unterbelichtet. Ich habe dann noch versucht manuell zu justieren, aber beides nie ins richtige Licht rücken können. Vielleicht hätte ich mal diesen HDR-Modus probieren sollen, aber da hätte ich dann ein Stativ haben müssen. - Ich wünsche mir eine Kamera mit einem Automatik-Modus, die das alles selbst kann :mrgreen:
maxmoto hat geschrieben:wenn mir die künsterische Ader fehlt, Dinge so zu sehen, dass (die entsprechende Technik gekonnt eingesetzt) dann ein wirklich perfektes Bild entsteht, dann nützt mir die beste Kamera nichts.
Das ist wiederum auch wahr... :L
Allzeit gute und sichere Fahrt, Karim

-Homepage-

Antworten

Zurück zu „Fotografie“